Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)

Beschreibung: Eine kleine krautige Pflanze, die in Europa, Asien und Nordafrika gefunden werden kann. Sie bildet kriechende, ca. 20 cm lange Triebe aus. Der Acker-Gauchheil erreicht bis 10 cm Höhe und 50 cm Breite. Die Blätter sind grün, eiförmig, gegenständig, auf der Unterseite schwarz gepunktet.  Die Blüten sind klein, ziegelrot, sie messen bis 8 mm im Durchmesser und erscheinen von Juni bis September. 


In der Nacht und bei wolkigem Wetter schließen sich die Blüten. Der Acker-Gauchheil ist ideal für Natur- und Steingärten. Sie hat heilende Eigenschaften: sie wirkt desinfizierend, schweißtreibend und ist ein Reinigungs-und Abführmittel. Das Kraut wird während der Blüte geerntet. Es sollte mit Vorsicht verwendet werden, weil stark wirkt und zur Vergiftung führen.
Pflege: Sie wird wie eine einjährige Pflanze kultiviert. Die Stelle sonnig. Der Acker-Gauchheil ist anspruchslos gegenüber dem Boden. Er wächst sowohl auf leichten, sandigen und durchlässigen, wie auch auf tonigen, fruchtbaren, nassen Erden. Finde Tipps zum Thema: Bodenart bestimmen.
Vermehrung: Durch Selbstaussaat. Man kann die Triebe bewurzeln. Die Samen werden Ende März ins Frühbeet gesät. Ins Freie werden sie im Mai gepflanzt.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine. Schmecken können die Pflanzen anfressen.