Bärenkamille, Ursinie (Ursinia anethoides)
Beschreibung: Die Ursinie gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt in Südafrika vor, wo sie eine ausdauernde Pflanze. Die Ursinie selbst hat eine regelmäßige Form. Diese Blume sieht besonders schön aus individuell auf Beeten oder in einem flachen Topf gepflanzt. Die Blätter haben sind zart, gefiedert, ähnlich wie bei Dill. Die Stängel der Ursinie sind dünn, auftecht. Die Blüten sind klein, erreichen 2 cm in der Breite, Ursinia-Sorten können auch bis 6 cm in der Breite erreichen.
Die Blütenblätter der Ursinie sind orange, die Basis ist rötlich gefärbt. Die inneren Blumen (Röhrenblüten) sind gelb. Die Blumen schließen sich in der Nacht und öffnen am Morgen. Die Ursinie ist die einzige Art in dieser Familie, derren Blumen an einem bewölkten Tag geöffnet bleiben. Sehr früh am Morgen werden die Blütenstiele leicht überhängen. Die höchsten Exemplare erreichen bis zu 50 cm in der Höhe. Die Ursinie blüht von Juli, August.
Pflege: Die Ursinie wird nur an sonnigen Standorten gepflanzt. Sie mag einen sandigen, nicht zu fruchtbaren und gut drainierten Boden. In allzu fruchtbarer Erde wächst die Blattmasse und die Blumen welken. Daher ist es auch nötig, die Ursinie mit einem Dünger für blühende Pflanzen zu behandeln. Während der anhaltenden Dürre wird die Ursinie bewässert, weil ihre dünne Blätter welken. Die vertrockneten Blumen sollte man entfernen, so wird die Pflanze länger blühen. Die Ursinie können wir als Zimmerpflanze anbauen. Sie präsentiert sich auch im Steingärten und flachen Stein-Töpfen sehr schön. Die Ursinie wird im April im Haus ausgesät. Die Keimung dauert bis zu 14 Tage, aber wir müssen sicherstellen, dass die Temperatur etwa 18 Grad beträgt. Keimlinge benötigen Pikieren. Wenn wir dies nicht tun, werden die Pflanzen wachsen sehr in die Höhe wachsen und dünne Triebe bilden. In die Erde wird die Ursinie Mitte Mai gesät.
Vermehrung: Wir vermehren die Ursinie durch Samen. Diese werden Anfang Mai direkt in den Boden gesät.
Krankheiten und Schädlinge: Auf sonnigen Stellen wird die Ursinie oft von Blattläusen befallen, vor allem die jungen Triebe und Blütenstiele. Diese kann man mit Hausmittel gegen Blattläuse loswerden.