Gewöhnliche Sonnenblume (Heliantus annuus)
Beschreibung: Die riesige, leuchtend gelbe, gänseblümchen-artige Blüten der Gewöhnlichen Sonnenblume sind schwer mit einer anderen Pflanze zu verwechseln. Die Spanier brachten sie nach Europa um 1570, aus dem Reich der Inkas. Seitdem sind sie zu unersetzbaren Gartenpflanzen geworden. Die meist kultivierte Art ist die einjährige Gewöhnliche Sonnenblume, die von 1 bis 3 m Wuchshöhe erreicht. Sie hat einen dicken, fleischigen Stängel.
Pflege: Die Gewöhnliche Sonnenblume wächst gut wachsen gut im fruchtbaren, gut kultivierten, tonigen, humosen und mäßig feuchten Boden. Zur Entwicklung von den großen Blüten braucht sie viel Sonne, aber sie werden auch im Halbschatten blühen. Mehr Informationen finden sie in unserem Artikel: Sommerblumen pflanzen.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen von April bis Mai. Nach dem Keimen werden nur die stärksten Sämlinge gelassen. Abstand bei den hohen Sorten etwa 50 x 75 cm. Hier erfahren Sie, wie Sie einjährige Pflanzen vorziehen.
Krankheiten und Schädlinge: Junge Sämlinge können von Schnecken angegriffen werden. Auch Blattläuse und Mehltau können auftreten.