Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Beschreibung: Die Große Kapuzinerkresse ist eine einjährige Pflanze aus der Familie Kapuzinerkressengewächse. Sie erreicht eine Länge von bis zu 5 m. Der Stängel ist niederliegend, fleischig. Die Blätter sind schildförmig, mit langen Blattstielen. Die Große Kapuzinerkresse blüht von Mai bis zum ersten Frost. Die Blüten sind rot, orange oder gelb, groß, mit einem langen Sporn. Gut für Topfpflanzung Gitterzaun, Mauer.
Pflege: Die Große Kapuzinerkresse ist empfindlich gegen niedrigen Temperaturen (5 ° C). Aussaat der Samen in einen durchlässigen, aber feuchtigkeitshaltenden Boden. Kapuzinerkresse kommt auch mit armen Böden zurecht. Sie eignet sich auf für Sandboden. Der Standort sollte sonnig sein. Im Sommer reichlich gießen. Im Halbschatten blüht sie weniger.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen von Mitte April bis Ende Mai direkt in den Boden. Im Frühjahr kann die Große Kapuzinerkresse durch Teilung vermehrt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie einjährige Pflanzen vorziehen.
Krankheiten und Schädlinge: Blätter und Blüten werden von Blattläusen, Kohlweißlings Raupen und anderen Schädlingen angegriffen.
Weitere Anwendungen: in der Medizin – wird bei Entzündungen der Harnwege, rheumatischen Erkrankungen und Krankheiten des Verdauungssystems verwendet, äußerlich bei Entzündungen des Mund-und Rachenraums, denn man hat in der Pflanze antibiotische Stoffe entdeckt. In der Kosmetik – für schlaffer Haut und Muskeln stärkendes Bad. In der Küche – Blätter werden für Zubereitung von Salaten und Tee verwendet.