Kamille (Chamomilla recutita)

Beschreibung: Die Kamille ist eine einjährige Pflanze. Sie ist in ganz Europa, Asien und auf großen Gebieten von den Vereinigten Staaten verbreitet. Bei uns wächst sie an Straßenrändern, Feldrainen, Brachländer und Schuttfelder. Die Kamille bildet einen aufrechten, im oberen Teil stark verzweigten Stängel, die etwa 60 cm Wuchshöhe erreichen. Die Blütenstände bestehen aus Zungenblüten und Röhrenblüten.


Die Blütezeit beginnt im Mai und dauert bis Anfang September. Die Stängel haben grüne, zweifach fiederteilige Blätter. Sie sind den Blättern von Dill ähnlich. Die Kamille ist in der Kosmetik und der Kräutermedizin verwendet. Präparate, die auf den getrockneten Blüten basieren, werden äußerlich in Form von Aufgussen  für das Waschen von Wunden und fur alkoholische Extrakte verwendet. Innerlich werden Wasser-Aufgussen verwendet, hauptsächlich wegen den krampflösenden, entzündungshemmenden und desinfizierenden Eigenschaften. Auch in der Kosmetik ist Kamille ist ein beliebter Bestandteil von Masken, Cremes, Haarshampoos, Lotionen und Kräuter-Zahnpasta.

Pflege: Die Kamille wächst gut im fast jedem nährstoffreichen und mäßig feuchten Gartenboden. Bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Erfahre mehr zum Thema: Kamille anbauen.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Herbst oder im Frühling direkt ins Freie. Lassen wir die Samen reifen, so bieten sie reichlich Selbstaussaat.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.