Kapmargerite, Kapkörbchen (Osteospermum ecklonis)

Beschreibung: Die Kapmargerite ist in unserem Klima eine einjährige Pflanze, die zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie hat einen strauchigen, kompakten Habitus. Die Kapmergerite kann die Form eines kleinen Strauchs nehmen, die unteren Triebe können verholzen. Die Triebe sind aufrecht, verzweigt, die unteren Teile können leicht verholzen.


Sie erreicht bis 50 cm Wuchshöhe. Die Blätter sind lanzettlich.  Die Blüten der Kapmargerite sind Körbchenblüten mit großer Mitte. Die Blütenblätter sind lang. De Kapmargerite blüht von Mai bis zum ersten Frost. Die Blüten können weiß, violett oder gelb sein. Wenn wir die verwelkten Blumen entfernen, wird die Pflanze länger blühen. Die Kapmargerite eignet sich für Kübel und einjährige Blumenbeete.  Die Blumen mancher Sorten können sich schließen an wolkigen Tagen.
Pflege: Die Kapmargerite benötigt eine sonnige Stelle. Im Halbschatten und Schatten wächst sie schlechter. Die Erde sollte durchlässig, war und mäßig fruchtbar sein. Sie kann nicht nass, kalt und schwer sein. Die Kapmargerite ist resistent gegenüber Trockenheit. Zum düngen können wir Blumendünger verwenden.
Vermehrung: Die Kapmargerite wird im Oktober-Januar über Stecklinge vermehrt. Manche Sorten kann man im Januar aus Samen züchten.
Krankheiten und Schädlinge: Au zu schweren und nassen Erden kann Mehltau auftreten. Blattläuse können auch vorkommen.