Kapringelblume (Dimorphotheca aurantiaca)

Beschreibung: Die Kapringelblume gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Triebe erreichen 25-35 cm Wuchshöhe, sie sind behaart, verzweigt und leicht überhängend. Die Blätter sind fleischig und behaart. Die Blütenkörbchen der Kapringelblume  erscheinen auf steifen, leicht behaarten Stängeln. Die Blütenblätter der Zungenblüten schließen sich beim wolkigen Wetter oder Abends. Die Kapringelblume wächst aufrecht und buschig.



Pflege: Die Kapringelblume wärmeliebend. Sie wächst sehr gut auf warmen, fruchtbaren und nicht sehr feuchten Erden. Sie ist empfindlich gegenüber Schatten und Staunässe, sie wächst dann schlechter.
Vermehrung: Die Kapringelblume kann man über Samen vermehren, diese werden Ende April oder Anfang Mai gesät, wenn die Erde schon warm ist. In der Regel reicht es aus 5-6 g pro Quadratmeter auszusäen. Wenn die Pflanzen zu dicht wachsen, kann man sie auslichten.
Krankheiten und Schädlinge: Bei feuchtem Sommer können Pilzkrankheiten auftreten.