Klatschmohn (Papaver rhoeas)
Beschreibung: Der Klatschmohn ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse. Sie hat aufrechte, behaarte und verzweigte Stängel, die etwa 60 cm Wuchshöhe erreichen. Es ist ein schönes, aber lästiges Unkraut, dass auf Wiesen, Felder, Brachland, Wegränder wächst. Die Blätter sind grau-grün, einzel oder doppelt, fiedergeschnitten, mit ausgefransten Ränder. Klatschmohn blüht von Mai bis Juli.
Pflege: Klatschmohn wächst an sonnigen Stellen, in jedem, stark durchlässigem Boden. Verträgt kein Umpflanzen.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Spätherbst oder Frühling direkt ins Freie.
Krankheiten und Schädlinge: Die Triebe und Blüten können für Blattläuse anfällig sein.
Weitere Anwendungen: in der Medizin – Klatschmohn wird bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen eingesetzt; zur Einfärbung von Drogen. Als Dekoration – schön für Sommer-Bouquets mit Kornblumen und Kamillen geeignet; Blütenblätter schmücken das Tisch und können fur das Potpourri verwendet werden. In der Küche – die Blütenblätter werden in der Färbung von Wein und Getränken verwendet, die Samen haben eine ähnliche Anwendung als wie die des Schlafmohns.