Kleine Studentenblume (Tagetes patula nana) ‚Tangerine‘

Beschreibung: Eine einjährige Zierpflanze, die von Juni bis Oktober blüht. Sie entwickelt gefüllte, orangefarbige Blumen mit einem Durchmesser von 4,5 bis 5 cm. Sie entwickeln sich einzeln auf verzweigten Stielen. Dunkelgrüne, stark  gefiederte Blätter. Beim anreiben verbreiten sie einen starken Duft. Sie wird von 20 bis 25 cm hoch.


Perfekt für Rabatte, Kisten und Blumentöpfe auf Balkonen und Terrassen. Schöne Randpflanze. Die Studentenblume ist eine der besten Pflanzen gegen Wühlmäuse.

Pflege: Bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort . Eigentlich wächst sie auf jedem Boden. Sie eignet sich auf für Sandboden. In Zeiten der Dürre erfordert Bewässerung. Das Versorgen mit Universal-Flüssigdünger ist empfehlenswert. Denken Sie daran, dass zu viel Stickstoff zum Wachstum der Blätter auf Kosten der Blüten führt. Regelmäßiges Entfernen der ausgeblühten Blumen verlängert die Blütezeit. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren sie mehr über Tagetes Pflege.

Vermehrung: Die Samen werden im April unter Glas oder in Töpfe mit Anzuchterde ausgesät. Am schnellsten keimen sie bei 20 ° C. Sämlinge werden pikiert, wenn sie 5 cm Höhe erreichen. Regelmäßig feucht halten und abhärten. Auf der Rabatte werden sie im Mai gepflanzt, wenn der Frost vergeht. Auspflanzen in einem Abstand von 15 × 30 cm. Sie können auch im Mai direkt in die Erde ausgesät werden.

Krankheiten und Schädlinge: Während der langen Regenzeit können sie verwelken und ihre Blüten können bräunlich werden. Das bedeutet einen Befall durch Grauschimmel. Sie kann für Schnecken, Spinnmilben und Blattläuse anfällig sein.