Kurzlebige Kokardenblume (Gaillardia pulchella)

Beschreibung: Die Kurzlebige Kokardenblume gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie bildet große, dekorative Blüten. Die Blütenstände sind Körbchen mit einem Durchmesser von 4-6 cm. Die Triebe sind aufrecht, steif und behaart. An der Basis verholzen sie oft. Die Blätter sind sitzend, messen 8 cm und haben grob gezahnte oder glatte Ränder. Die Stängelblätter sind oval-lanzettlich. Die Kurzlebige Kokardenblume blüht von Juli bis Oktober.


Die kann auf Blumenbeeten oder im Kübel wachsen, sie eignet sich auch als Schnittblume.
Pflege: Die Kurzlebige Kokardenblume benötigt einen durchlässigen Boden. Die Erde sollte fruchtbar und warm sein. Während der Trockenheitsperiode sollte man die Pflanze gießen, damit sie nicht verwelken. Auf schweren, tonigen Erden wächst die Kurzlebige Kokardenblume schlecht und bildet weniger Blüten. Die Kurzlebige Kokardenblume wird länger blühen, wenn wir die verblühten Blumen entfernen werden. Sie sollte mit einem Blumendünger behandelt werden.
Vermehrung: Die Samen werden am Anfang April ins Saatbeet ode Töpfe mit Anzuchterde gesät. Für 100 Quadratmeter sollte 25 g Samen verwendet werden. Ins Freie wird die Kurzlebige Kokardenblume Mitte Mai gepflanzt (im Abstand 25-30 cm). Hier erfahren Sie, wie Sie einjährige Pflanzen vorziehen.
Krankheiten und Schädlinge: Während eines nassen Sommers kann Falscher Mehltau vorkommen.