Sternwinde (Ipomoea lobata, Mina lobata)

Beschreibung: Die Sternwinde ist eine ausdauernde Kletterpflanze und kommt aus Mittel- und Südamerika. Da sie nicht frostbeständig ist wird sie bei uns als einjährige Pflanze angebaut. Die Triebe sind verzweigt, rot verfärbt, sie wachsen schnell und wickeln sich um die Stützen. Sie erreichen 2 – 3 m Länge.


Die Blätter sind hellgrün, dreilappig und wechselständig angeordnet an den Trieben. Am interessantesten sind jedoch die Blumen der Sternwinde. . Sie sind schmal, röhrenförmig, gerade bis leicht gekrümmt. Sie sind in einseitigen, langen Trauben angesammelt und haben eine feurige Farbe – cremeweiß an der Basis, darüber gelb, dann orange, bis dunkelrot an der Spitze. Die Sternwinde Blüht von Mitte Sommer bis in den Herbst (manchmal bis zum ersten Frost). Diese Kletterpflanze kann auf klettern Zäunen, Gitter, Spaliere und auf den Balkonen gepflanzt werden.

Pflege: Die Stelle in der Sonne, warm und geschützt. Die Erde sollte durchlässig, aber sehr feucht und mäßig fruchtbar sein (die Düngung mit Stickstoff verursacht übermäßigen Wachstum von Laub auf Kosten der armen Blüte). Der pH-Wert des Bodens neutral bis leicht alkalisch.

Vermehrung: Die Sternwinde kann über Aussaat von Samen von März bis April unter Abdeckung vermehrt werden. Vor der Aussaat der Samen sollten wir sie etwa 24 Stunden in lauwarmen Wasser einweichen. Ins Freie wird die Sternwinde Ende Mai ausgepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist.

Krankheiten und Schädlinge: In unserem Klima normalerweise keine.