Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens)

Beschreibung: Synonyme – Dendranthema frutescens, Chrysanthemum frutescens. Andere Namen – Buschige Margerite. Ein mehrjähriger Strauch aus der Familie der Korbblütler, der bei uns wegen der Frostempfindlichkeit als einjährige Pflanze angebaut werden kann. Über den Winter können wir sie jedoch in einen kühlen Raum stellen. Diese attraktive Zierpflanze hat viele schöne, gänseblümchen-artige Blüten und gefiederte Blätter.


Der untere Teil des Stängels ist holzig. Der obere Teil ist grün und stirbt jedes Jahr ab. Die Blätter der Strauchmargerite sind rau, grau-grün. Die Blütenstände sind klein, erreichen etwa 3 cm im Durchmesser. Sie bestehen aus gelben Röhrenblüten und weißen Zungenblüten. Geeignet für den Anbau in Behältern auf Terrassen, Balkone oder als Halbstrauch, der bis zu 1m Höhe wächst. Es gibt eine Reihe von Zwergsorten und stark wachsenden Arten, mit Blüten in weiß oder zitronengelb, rosa und rot.

Pflege: Nach dem Frost wird die Strauchmargerite in einen sehr durchlässigen Boden und an einem sonnigen Standort gepflanzt. Empfehlenswert sind große Container, Kisten, runde oder sechseckige Töpfe. Im Saison mit reichlich düngen (mit Balkonblumendünger). Benötigt kein reichliches gießen, sie sollte aber regelmäßig gewässert werden, sobald die oberste Schicht der Erde austrocknet. Um die Pflanze zu überwintern, sollten im Herbst die Triebe verkürzt werden. Dann stellen wir die Strauchmargerite in einen kühlen, hellen Raum (Temperatur 6-10°C). Bei schlechten Lichtverhältnissen strecken sich die Stängel der Strauchmargerite nach dem Licht. Im Frühling in einen größeren Behälter mit frischem Boden umpflanzen und öfter gießen. Mit der richtigen Pflege kann sie mehrere Jahre überleben.

Vermehrung: Im Spätsommer, durch Setzlinge, etwa 6-10 cm lang, unter Schutz. Auch durch Teilung des Wurzelstocks möglich, alle 2-3 Jahre.

Krankheiten und Schädlinge: Die Strauchmargerite Kann durch Blattläuse, Ohrwürmer, Wanzen angegriffen werden. Die weiße Rost und der Mehltau können auftreten.