Vanilleblume (Heliotropium arborescens)

Beschreibung: Die Vanilleblume gehört zu der Familie der Raublattgewächsen (Boraginaceae). Die Vanilleblume  wächst wie ein kleiner Strauch, so kann die Basis der Triebe verholzen. In der Natur erreicht sie bis 1 m Wuchshöhe. Vanilleblume kann als Zierblume 30-90 cm Wuchshöhe erreichen, je nach Sorte. Die Blätter sind groß, oval-lanzettlich.


Sie sind rau behaart. Die Blüten der Vanilleblume sind violett und stehen in Doldentrauben. Sie strömen einen angenehmen Vanilleduft aus. Die Vanilleblume-Sorten können auch weiße, blaue oder purpurne Blüten haben. Die Vanilleblume gehört zu den schönen Blumen für sonnigen Balkon. Wenn die Erde richtig warm wird, kann sie auch auf dem Blumenbeet angebaut werden. Sie blüht von Juli bis September. Eine andere schöne, exotische Balkonblume ist die Dipladenia. Mehr Informationen zur Dipladenia Pflege erfahren sie auf unserer Gartentipps-Seite.
Pflege: Die Vanilleblume benötigt eine sonnige Stelle. Auf schattigen Standorten wächst sie schlecht. Sie benötigt sehr fruchtbare, gut gedüngte Erde. Die Vanilleblume ist eine sehr ‚gierige‘ Zierblume. Wenn wir die hohen Boden-Anforderungen nicht erfüllen, wird sie ihre ästhetischen Werte nicht vollkommen präsentieren. Am Anfang des Wachstums braucht sie Stickstoff. Wenn die Knospen erscheinen wird sie mit Blumendünger gedüngt. Die Vanilleblume mag feuchte, warme Erde. Sie muss regelmäßig bewässert werden. Diese Zierblume ist empfindlich gegenüber Frost, schon bei 5°C wächst sie nicht mehr, bei 2°C stirbt sie ab.  Wenn wir die Pflanze behalten wollen, wird sie im Herbst in einen kühlen Raum, wo die Temperatur nicht unter 10 ° C fällt gestellt, und bewahren sie an einem hellen Ort bis zum Frühjahr auf. Im Frühling wird sie dann stak zurückgeschnitten. Die Vanilleblume ist empfindlich gegenüber chemische Pflanzenschutzmittel.
Vermehrung: Die Vanilleblume wird über Kopfstecklinge oder Samen vermehrt. Die Samen werden in Anzuchterde gesät. Viele Sämlinge wiederholen die Eigenschaften der Mutterpflanze nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie einjährige Pflanzen vorziehen.
Krankheiten und Schädlinge: Es kann die Gewächshaus-Weiße Fliege vorkommen.