Verbene (Verbena x hybrida)

Beschreibung: Die Verbene wir auch Eisenkraut genannt, die Hybriden kommen u.a. von Verbena peruviana. Sie ist nicht besonders winterhart und werden in unserem Klima als einjährige Pflanzen angebaut. Je nach der Sorte sind sie kompakt, aufrecht oder kreichend. Die Gruppe Grandiflora erreicht bis 0,5 m Höhe, die Gruppe Compacta – ca. 30 cm, die niedrigsten sind die Sorten der Gruppe Compacta Nana, diese erreichen bis 15 cm Wuchshöhe. Die Blätter der Verbene sind klein, 5-10 cm lang, eiförmig, lanzettlich oder gezahnt. Manchmal sind sie auch behaart.


Die Blüten messen ca. 2,5 cm im Durchmesser, sie stehen in kompakten Blütenständen. Je nach der Sorte kann die Verbene rote, rosa, violette, weiße, hellorangene Farbe haben. Die Blumen können auch einen leichten Duft ausströmen. Die Verbene blüht bis zum ersten Frost. Die Verbene eignet sich für Blumenbeete, Balkon und Terrase. Sie sieht besonders schön in Komposition mit der Petunie. Für das Blumenbeet können wir das Patagonisches Eisenkraut verwenden.

Pflege: Die Stelle warm und sonnig, eventuell im Halbschatten. Die Erde fruchtbar, neutral. Sie sollte regelmäßig bewässert werden, sie darf aber nicht übergegossen werden. Sie sollte reichlich mit Kalium-Dünger gedüngt werden. Zu viel Stickstoff ist nicht ratsam, da die Blätter zu schnell wachsen.

Vermehrung: Je nach der Sorte kann die Verbene aus im zeitigen Frühling aus Samen oder im Sommer aus Stecklingen vermehrt werden. Die Samen werden in Anzuchterde gesät. Hier erfahren Sie, wie Sie einjährige Pflanzen vorziehen.

Krankheiten und Schädlinge: Blattläuse und Milben können auftreten. Schimmel auf Blumenerde kann vorkommen.