Weiße Stechapfel (Datura stramonium)
Beschreibung: Synonyme – D. inermis, D. Tatul, D. pseudostramonium, stramonium vulgatum. Andere Namen – Gemeiner Stechapfel, Asthmakraut, Donnerkugel, Dornapfel, Dornkraut, Hexenkraut, Kratzkraut, Rauhapfel, Schlafkraut, Schwarzkümmel, Stachelnuss, Teufelsapfel, Tollkraut, Weißer Stechapfel. Diese einjährige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse ist ein hoch giftiges Unkraut. Stechäpfel sind also auch giftige Zimmerpflanzen. Eine Ruderalpflanze auf Stickstoffreichen Böden.
Pflege: Der Standort sollte sonnig sein. Der Boden durchlässig, gut ist eine durchschnittliche Gartenerde. In der Phase des starken Wachstums sollte reichlich gewässert werden und danach nur mäßig. Mehrmals während der Saison düngen. Nach der Blüte entfernt man die Blüten, damit sich die giftigen Samen nicht entwickeln können.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen direkt in den Boden nach dem Frost oder im zeitigen Frühjahr im Frühbeet. Manchmal ist Selbstaussaat möglich.
Krankheiten und Schädlinge: Blattläuse können auftreten.