Bougainvillea – pflanzen, Sorten, pflegen

Die Bougainvillea ist eine bezaubernde Pflanze mit schönen Blüten. Sie wird vor allem mit Länder mit einem heißem Klima assoziiert. Bei uns kann man auch Bougainvillea pflanzen, jedoch nur in im Kübel. Bougainvillea pflegen kann jeder, da der Anbau dieser exotischen Kletterpflanze nicht kompliziert ist. Hier erfahren Sie, wie man zu Hause die Bougainvillea pflanzen kann. Lernen Sie schöne Bougainvillea Sorten kennen und lassen Sie sich von hnen verzaubern.

Bougainvillea - pflanzen, Sorten, pflegen
Bougainvillea

Bougainvillea kommt aus Brasilien und gehört zur Familie der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae). Diese wunderschöne exotische Pflanze ist eine Kletterpflanze ist. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie zu einer enormen Größe (3 bis 4 Meter hoch) und mit ihren wunderschönen Blüten überschattet sie alles in ihrer Umgebung. In Wirklichkeit bilden nicht die Bougainvillea Blüten die atemberaubenden violett-rosa Kaskaden, sondern die intensiv gefärbten Blätter, die so genannten Deckblätter. Die eigentlichen Blüten haben eine weißgelbe Farbe und sind zwischen den spektakulären Deckblätter versteckt. In unseren Bedingungen können wir die Bougainvillea pflanzen nur in gut beleuchteten Räumen, Wintergärten und Gewächshäusern.

Bougainvillea pflanzen

Anbauposition, Sonnenbestrahlung
Bougainvillea ist eine Pflanze, die Sonne und Wärme liebt. Daher wenn wir die Bougainvillea pflanzen möchten, sollten wir die südliche, südwestliche oder westliche Stelle wählen. Täglich muss die Bougainvillea mindestens 4 Stunden in voller Sonne stehen. Sie gehört zu den schönsten Blumen für sonnigen Balkon. Bei dem Anbau der Bougainvillea gilt: je mehr Sonnenlicht desto besser.

Erde für die Bougainvillea
Wenn wir die Bougainvillea pflanzen ist der beste Boden ganz normale Blumenerde, gegebenenfalls mit einer kleinen Zugabe von Sand. Der Topf muss eine gute Drainageschicht haben. Es ist wichtig, dass die Bougainvillea jedes Jahr umgepflanzt wird. Vor allem junge Pflanzen benötigen eine jährliche Umpflanzung. Bei jedem Umtopfen sollte man darauf achten, dass der Topf etwas größer ist als der vorherige. Die endgültige Größe des Topfes für die Bougainvillea sollte einen Durchmesser von 20 cm haben.

Bewässerung
Die Bougainvillea liebt die Sonne, jedoch muss man immer vorsichtig sein, dass ihre zarten Blätter und Deckblätter nicht verbrannt werden. Von Frühling bis Herbst bewässert man viel. Wenn wir Bougainvillea pflegen, sollten wir auch darauf achten, dass im Topf kein Wasser steht. Überflutente Wurzeln führen zur Blättervergilbung. Es dürfen auch keine Wassertropfen auf den Blättern oder Deckblättern bleiben, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann.

Düngung
Im Frühling und Sommer wird die Bougainvillea gedüngt – einmal pro Woche mit einem Dünger, das reich an Kalium ist. Möchte man richtig die Bougainvillea pflegen, sollte man Durchzug und größere Temperaturschwankungen vermeiden. Bei einer kalten und regnerischen Aura wird die Bougainvillea keine bunten Deckblätter bilden.

Schädlinge
Bougainvillea ist anfällig für Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Schmierläuse, darum muss man regelmäßig den Gesundheitszustand der gesamten Pflanze beachten. Hier finden Sie 3 ökologische Spritzmittel gegen Blattläuse.

Vermehrung
Bougainvillea vermehren wir im Frühling oder Frühsommer, durch Triebstecklinge, jedoch es ist ein ziemlich schwieriges und aufwendiges Verfahren, darum ist es im Amateuranbau der Bougainvillea als Vermehrungsmethode nicht zu empfehlen.

Bougainvillea überwintern
Im Winter sollte der Bougainvillea eine Ruhephase gewährleistet werden. Zu diesem Zweck stellt man die Pflanze in einem hellen und kalten Raum, ca. 8 bis 10 °C. Die Bewässerung schränkt man über die Winterzeit ein, jedoch darf zur einer vollständigen Austrocknung des Wurzelballens nicht kommen. Wenn man leider nicht über einen geeigneten Raum verfügt, kann die Überwinterung der Bougainvillea schwierig sein. Bewohner in Hochhäusern können die Pflanze glücklicherweise ins Treppenhaus stellen. Es ist nur wichtig, dass die Nachbarn nicht die Fenster öffnen und kein Durchzug vorhanden ist.

Bougainvillea Sorten

Es gibt zwei Hauptarten von Bougainvillea. Die erste ist die Kahle Drillingsblume, also die Bougainvillea glabra mit ihren lila-rosa im Sommer und Herbst vorkommenden Deckblättern. Diese ist die beliebteste der Bougainvillea Sorten.
Alexandra ist eine Bougainvillea Sorte der Kahlen Drillingsblume, blüht besonders üppig.
Variegata, eine weitere Sorten der Kahlen Drillingsblume, die cremefarbene Blattkanten hat.

Die Bougainvillea X buttina ist eine weitere, etwas empfindlichere Art, die den Anfang vielen kleineren Bougainvillea Sorten mit verschieden farbigen Deckblättern gab.
Amethyst – Diese Bougainvillea Sorte hat hauchdünne Deckblätter, die rosa-pfirsichfarbig sind.
Killie Campbell, Orange King, Golden Glow – diese Bougainvillea X buttina Sorte hat einen goldenen und orangenen Farbton der Deckblätter.
Jamaica RedBougainvillea Sorte mit lila Deckblättern.
Suprise – diese Sorte ist rosa-lila, weiß oder beides auf einmal (daher der Name).

Fot. depositphotos.com