Kompostierung beschleunigen? 3 bewährte Möglichkeiten!
Der Kompostierungsprozess kann von ein paar Monaten bis zu zwei Jahren dauern. Müssen wir immer auf Dünger von guter Qualität so lange warten? Die Kompostierung können wir beschleunigen, wenn wir einige bewährte Methoden anwenden. Hier präsentieren wir die 3 besten Methoden für eine schnelle Kompostierung.
1. Kompostieren im Thermokomposter
Im Garten können wir verschiedene Arten von Komposter einsetzen, aber am schnellsten kann Kompost im sog. Thermokomposter gewonnen werden. .
Ein Thermokomposter wird in der Regel aus Kunststoff hergestellt. Seine dicken Seiten ermöglichen die Wärmedämmung von Kompost und durch ein System von Spalten oder Öffnungen kann das Material belüftet werden. Im Thermokomposter kann die Kompostgewinnung bis zu 70% schneller geschehen. Unter günstigen Bedingungen kann reifer Kompost schon in zwei Monaten erhalten werden.

2. Kompostbeschleuniger
Zur Beschleunigung des Zersetzungsprozesses und Reduzierung der für die vollwertige Kompostgewinnung benötigten Zeit können wir auch:
- den Haufen mit einer Lösung von reifem Kompost (verdünnt mit Wasser mit etwas Stickstoffdünger) durchtränken,
- zum Haufen biologisch-dynamische Kräuterpräparate (aus Schafgarben, Kamillen, Brennnesseln, Löwenzähne, Baldriane) beimengen,
- zum Haufen die Blätter vom Echten Beinwell hinzufügen.
Besonders anspruchsvolle Gartenliebhaber können die Zerlegung mit speziellen Biopräparaten, die in Gärtnereien verkauft werden, beschleunigen.
3. Regenwürmer für den Kompost
Regenwürmer verdauen das Kompostmaterial und dies beschleunigt die Zersetzung. Die Ausscheidungen sind ein wertvolle Substanz, die die Bodenfruchtbarkeit und-struktur verbessern, insbesondere dann, wenn zuvor zum Kompost organische Tonen und Mineralien hinzugefügt wurden. Auf den Haufen können wir im Garten gesammelte Kompostwürmer werfen oder sie zum Komposthaufen mit zuckerhaltigen Materialien anlocken, wie z.B. Reste von süßen Früchten.
Mein Tipp sind Zwiebelschalen in den Kompost. Egal ob Komposthaufen oder Thermokomposter. Mit Zwiebelschalen fühlen sich die Regenwürmer besonders wohl und die Rotte kommt so richtig in Schwung.
Vielen Dank für den interessanten Tipp! Das werden wir bestimmt auch versuchen.