Anzuchterde – Erde für Samen
Schon am Ende des Winters können wir Sämlinge von Blumen und Gemüse vorbereiten, die dann im Garten oder in Kübeln auf dem Balkon gepflanzt werden. Man kann auf der Fensterbank in kleinen Töpfe oder in speziellen Mini-Gewächshäusern Gemüse vorziehen. Der erste Schritt zum Erfolg ist eine geeignete Anzuchterde für die Samen zu wählen.

Anzuchterde für Samen sollte zwei grundlegende Bedingungen erfüllen. Erstens sollte sie frei von Krankheitserregern sein, da die jungen Sämlinge sehr empfindlich gegen Krankheitserreger im Boden sind. Daher verwendet man meistens sterilisierte Anzuchterde für Samen Anzucht. Zweitens sollte die Anzuchterde leicht genug sein, um das Keimen der Samen nicht zu verhindern. Wenn wir dann zum Beispiel selber Gemüse im Kübel anbauen möchten ist es wert zu wissen, welche Anzuchterde beide Bedingungen erfüllt.
In den meisten Fällen tritt am besten ein Substrat auf der Basis von Torf mit der Zugabe von Sand ein. Diese Erdmischung ist zerkleinert und leicht genug, dass das Saatgut frei keimen kann. Meistens ist Gartentorf ist auch frei von Krankheiten und Schädlingen, so dass sie nicht den jungen Sämlingen bedrohen.
Ein bequemer Weg, um ihre eigenen Sämlinge auch auf der Fensterbank zu ziehen ist ein Mini-Gewächshaus Set zu kaufen mit kleinen Töpfen, Torfquelltabletten und Anzuchterde.
Gute Anzuchterde sollte auch Perlite beinhalten. Perlite ist ein Mineral vulkanischen Ursprungs mit weißer Färbung. Es wirkt sich auf die Lockerung und Belüftung des Bodens für Samen. Perlite speichert auch und gibt das Wasser zurück, was für eine konstante Feuchtigkeit für die keimenden Samen sorgt.
Ein weiterer wertvoller Zusatz für die Anzuchterde ist Pulver-Aktivkohle. Sie bewirkt, dass das Substrat nicht zu dicht ist und hat auch eine desinfizierende Wirkung – so sind die Keimlinge resistenter gegenüber Umfallkrankheit. Leider ist Pulver-Aktivkohle nur selten in fertiger Anzuchterde zu finden.
Anzuchterde sollte nicht zu nährstoffreich sein, weil die jungen Keimlinge sehr empfindlich gegen überschüssige Nährstoffe sind. Es ist jedoch notwendig die Anzuchterde um Phosphor zu bereichern. Phosphor erleichtert die Wurzelbildung. Auf solcher Anzuchterde können wir ohne Angst die Samen Anzucht beider Zierblumen und Gemüse durchführen. Dank diesen Informationen kann man auch Anzuchterde selbst herstellen.