Aussaatkalender – Aussaat im Februar

Februar ist der Monat, in dem die Natur sich langsam beginnt aufzuwachen und der Tag wird deutlich länger. Dies ist ein guter Zeitpunkt um über die ersten Pflanzungen von Gemüse und Blumen, die von Jungpflanzen angebaut werden, zu denken. Sehen Sie was für Aussaat im Februar ratsam ist und erfahren Sie, welche Regeln sind zu folgen, um die besten Ergebnisse zu bekommen. Hier sind die beliebtesten Blumen, Gemüse und Kräuter zum Aussaat im Februar!

Aussaatkalender - Aussaat im Februar
Aussaat im Februar – welches Gemüse und Blumen können wir säen?

Welche Samen eignen sich zum Aussaat im Februar?

Im Februar säen wir Gemüsesamen für Sprossen, die wir zu Sandwiches und Salate verwenden möchten. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe in einer Zeit, wenn der Zugang zu frischem Gemüse begrenzt ist. Um Sprossen selber ziehen, sähen wir in speziellen Behältern Samen von Radieschen, Rettich, Sonnenblumen, Schaumkraut, Sojabohnen, Linsen und Brokkoli. Im Handel finden wir geeignete Samen für Sprossen, sowie bequeme Keimbehälter. Wenn Sie kein Keimgefäß haben, können Sie einfach Samen in einem sauberen Gefäß, dass mit Gaze abgedeckt ist, keimen.

Bitte beachten! Nicht alle Gemüse Sprossen sind zum Verzehr geeignet, deshalb wählen wir nur speziell gekennzeichnete Samenpakete.

Februar ist die beste Zeit, um Gemüse vorzuziehen. Und so Mitte Februar säen wir frühe Sorten von Kohl, Kohlrabi, Blumenkohl und Kopfsalat, Tomatensorten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln und Bohnen.

Beim Aussaat im Februar werden die Samen in Kisten oder Töpfe gesät. Dazu verwenden wir Komposterde, die früher zu Hause mehrere Tage gelagert wurde, damit sie auch wärmer wird. In den Geschäften gibt es spezielle Anzuchtserde, die sich ideal für den Anbau von Jungpflanzen zu Hause eignet. Wir können auch selber Anzuchterde herstellen.

Ausgesäte Samen bedecken wir mit Erdeund die Behälter mit transparenter Deckfolie oder Glas, um das Verdampfen von Wasser zu reduzieren. Die Töpfe stellen wir am Fenster, am besten an dem südlichen. Während des gesamten Wachstumszyklus sollte die Temperatur bei etwa 21°C liegen. Gekeimte Pflanzen bewässern wir mit Wasser in Raumtemperatur. Zum Gießen können wir am besten einen Sprüher wählen, damit die Oberfläche der Erde nur leicht befeuchtet wird.

Gut zu wissen! Sellerie Samen keimen in der Dunkelheit. Nach der Aussaat decken wir den Behälter mit einem undurchsichtigen Oberteil, bis zu der Schwellung der Samen. Die Zeit von der Aussaat bis zur Keimung von Selleriesamen beträgt bis zu 3 Wochen.

Ende Februar, wenn die thermischen Bedingungen die Arbeit auf dem Grundstück ermöglichen und das Land bereits auftaut, säen wir in niedrigen Tunneln frühe Sorten von Karotten, Radieschen, Spinat, Fenchel und Bohnen.

Ende Februar Anfang März säen wir in den Boden Gemüse mit niedrigen thermischen Anforderungen, dh. gesät werden frühe Sorten von Petersilie, Pastinaken und Knoblauch. Wir decken die gesäten Samen gesät mit Vlies ab.

Bei Aussaat im Februar können wir auch Kräuter nicht vergessen. Auf der hellen Fensterbank in der Küche können wir mit der Zucht von solchen Kräutern wie Estragon, Rosmarin und Salbei beginnen.

Welche Blumen im Februar säen?

Für den Aussaat im Februar können wir auch Samen der einjährigen Pflanzen einkaufen. Viele Arten dieser Pflanzen können in dieser Zeit gesät werden. Und so im Februar sähen wir die Samen der einjährigen Blumen, die eine lange Vegetationsperiode aufweisen. In Behälter säen wir Arten wie Petunien, Verbenen, Lobelien, Löwenmaul, Feuersalbei, Gewöhnlichen Leberbalsam, Levkojen, Impatiens und Vanilleblume. Aus den Gartenstauden können wir im Februar Kornblume und Rittersporn säen.

Die Zimmer, in denen wir die Sämlinge ziehen, sollten warm und gut beleuchtet sein. Samen werden in Kästen gesät und gut bewässert. Die Samen kneten wir leicht mit einer Latte und decken mit einer Folie oder Glas ab. Bis sich die Keimlinge zeigen halten wir die Raumtemperatur bei 20-25°C. Dann können wir die Temperatur um 3-5°C senken. Der Raum sollte hell und frei von Zugluft sein.

Die Samen für den Aussaat im Februar ist es am besten in Geschäften und Gartenmärkten zu kaufen. Wir sollten Sorten wählen, die in unserem Klima wachsen können. Bei der Auswahl der Samen sind besonders namhafte Hersteller ratsam. Dies gibt uns die Gewissheit, dass die Samen von guter Qualität sind, wir können auch sicher sein, dass es die richtige Sorte ist.

Es ist besser, hermetisch verpackte Samen zu kaufen, als nach Gewicht. Auf der Verpackung haben wir Informationen über das Ablaufdatum. Darüber hinaus sollte auf der Verpackung der Name des Herstellers, der Sorte, Informationen zum Zeitpunkt der Aussaat und Ernte drauf sein, im Falle von Blumen – dem Termin der Blüte und die Wuchshöhe. Die Verpackung der Samen sollte unbeschadet sein und auch nicht nass. Kaufen wir keine Samen, die im Geschäft auf direkte Sonneneinstrahlung ausgesetzt wurden.

Fot. pixabay.com