Aussaatkalender – Aussaat im März
März ist der Monat, in dem das Frühlingswetter die Arbeit auf dem Grundstück und im Gärten fördert. Dies ist der letzte Moment für Nachzügler das Vorziehen von Gemüsejungpflanzen zu starten. Sie fragen sich, welche Blumen und welches Gemüse wir März säen? Schauen Sie in die Tabelle mit dem Zeitplan der Aussaat von Blumen und Gemüse. Sehen Sie, was wir März säen und welchen Regeln wir folgen sollten, um den besten Effekt zu erhalten. Hier sind die Geheimnisse der Aussaat im März!

Welches Gemüse im März säen?
Anfang März unter Plastiktunneln säen wir die Samen von Radieschen, Karotten, Spinat, Lauch, Buttersalat und Fenchel. Die ausgesäten Samen decken wir mit Vlies ab um die Jungpflanzen vor niedrigen Temperatur zu schützen – vor allem nachts.
Wenn Sie keine Zeit gehabt haben Sellerie, Lauch, frühe Sorten von Kohl und Kopfsalat im Februar vorzuziehen, sähen wir diese in den ersten Tagen des März. Auf der Fensterbank beginnen wir die Produktion von Jungpflanzen von Basilikum und Majoran.
Beim Aussaat im März beginnen wir in der zweiten Dekade des Monats den Anbau von Gemüsejungpflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse – Tomaten, Paprika, Auberginen (Eierfrucht) und Blasenkirschen. Denken Sie daran, dass es sich um wärmeliebende Pflanzen handelt. Zum Keimen brauchen sie eine ganz bestimmte Temperatur. Die optimale Temperatur für die Tomate ist 22-25°C, für Paprika 25-28°C, für Auberginen sogar 28-30°C. Diese Temperaturen sind nicht einfach zu Hause zu gewährleiten. Um sicherzustellen, dass die Samen geeignete Temperaturbedingungen haben, werden sie in kleine Töpfe ausgesät, die dann in der Nähe von Heizkörpern gestellt werden. Um eine ausreichende Feuchtigkeit zu gewährleisten, sollten wir die Samen mit abgeschnittenen Plastikflasche, Glas oder Folie bedecken. Die Temperatur kontrollieren wir mit einem Zimmerthermometer.
Am Ende des März, wenn die Nachttemperatur über Null Grad liegt, können wir Gemüse mit niedrigen thermischen Anforderungen direkt in den Boden säen. Es können Erbsen, Bohnen, Rettich, frühe Sorten von Radieschen, Kohl, frühe Sorten von Karotten, Petersilie, Pastinaken, Spinat, Schwarzwurzeln und Dill gesät werden.
Gut zu wissen! Zu Karotten- und Petersiliesamen ist es ratsam, die Samen von Rettich oder Salat hinzuzufügen. Sie keimen schnell und bezeichnen die Reihen im Gemüsegarten. Dadurch wird die Pflege der Pflanzen erleichtert.
Die ausgesäten Samen benötigen regelmäßige Bewässerung und Unkrautbekämpfung. Die Reihen sollten auch gelockert werden. Jäten ist sehr wichtig, denn so brauchen die Jungpflanzen nicht mit Unkraut um Wasser, Nährstoffe und Raum konkurrieren. Die in der Erden gesäten Samen decken wir mit Gartenvlies ab, um die Verdampfung von Wasser aus der oberen Schicht des Bodens zu reduzieren und zum Schutz vor Frost.
Den Zeitplan der Gemüse – Aussaat im März finden Sie der folgenden Tabelle dargestellt (klicken Sie die Tabelle um sie zu vergrößern).
Welche Blumen im März säen?
Im März können wir weiterhin einjährige Pflanzen vorziehen. Bei Aussaat im März in beheizten Räumen können wir wärmeliebende Arten, wie Zinnie, Gazanie, Vanilleblume, Spinnenblume, Ziertabak, Bauernorchidee, Chinesischer Aster, Fleißiges Lieschen, Löwenmaul, Tagetes, Levkojen, Salbei und Leberbalsam von Samen ziehen. Samen säen wir in Kisten oder Multiplatten. Das beste Substrat ist eine Mischung aus Torf und Sand (2:1). Im Gartencenter erhalten wir auch spezielle Anzuchterde.
Nach der Aussaat des Samen wird die Erde leicht mit Wasser bespritzt. Die Töpfe mit den ausgesäten Samen können wir mit Folie oder Glas bedecken, damit die keimenden Pflanzen ausreichend Feuchtigkeit in der Luft haben. Dann stellen wir sie auf eine sonnige Fensterbank. Wir nehmen die Abdeckung ab, wenn die Samen beginnen zu keimen, damit wir ihnen den bestmöglichen Zugang zum Licht sicherstellen. Die optimale Keimtemperatur beträgt 18°C. Bei Aussaat im März ziehen wir ab der zweiten Hälfte des Monats unter Schutz Kapkörbchen, Elfenspiegel, Portulakröschen, Tagetes, Chinesische Nelke, Garten-Strohblume. Ausgesäten Samen bedeckt man mit Vlies, wenn es Frostgefahr gibt.
Am Ende des März können wir in den Boden einjährige Pflanzen mit niedrigen thermischen Anforderungen säen. So können wir Duftende Platterbse, Steinkraut , Dreifarbige Winde, Resede, Gipskraut, Rittersporn und Kornblumen züchten. Die Samen säen wir in Reihen oder breitwürfig gesät. Dies sind Pflanzen, die kein Umpflanzen tolerieren, so sollten sie direkt ans Zielort gesät werden.
Bei Aussaat im März können wir direkt in den Boden Stauden säen, die resistent gegenüber Temperaturfall. Es sind zum Beispiel Karpaten-Glockenblume, Gemeine Akelei, Gipskraut und Alpen-Aster. Wir können auch Lupinen und Sonnenblumen säen. Da sie früher gesät wurden, werden sie länger und üppiger blühen.
Den Zeitplan der Blumen-Aussaat im März finden Sie der folgenden Tabelle dargestellt (klicken Sie die Tabelle um sie zu vergrößern).
Fot. depositphotos.com