Erdbeeren Krankheiten – Bilder, Bekämpfung

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten. Diese Pflanzen können wir im Garten anpflanzen, aber auch in Töpfen auf Balkonen und Terrassen. Es lohnt sich aber auch Erdbeeren Krankheiten kennenzulernen, die uns einige Schwierigkeiten verursachen können. Hier erfahren sie, welche Symptome von Erdbeeren Krankheiten und Schädlingen vorkommen können und wie man sie am besten bekämpfen kann. Hier sind einige bewährte Methoden für gesunde Erdbeeren!

Erdbeeren Krankheiten
Mulchen des Bodens mit Stroh entgegenwirkt dem Wachstum von Unkraut und hilft die Früchte sauber zu halten

 Pilzkrankheiten der Erdbeeren

Grauschimmel an Erdbeeren – diese Erdbeeren Krankheit tritt an allen oberirdischen Teilen der Pflanze auf, aber vor allem auf Blüten und Früchte der Erdbeeren. Infizierte Blütenteile werden schnell dunkler und trocknen aus. Die Fruchtknospen werden braun. An den reifen Früchten erscheinen weiche Faulstellen mit staubigen Beschichtung. Die Infektion mit Grauschimmel an Erdbeeren tritt zum Zeitpunkt der Blüte der Erdbeeren auf und die Symptomen werden erst während der Ernte sichtbar. Zum diesen Zeitpunkt aber ist es für den Kampf gegen die Krankheit bereits zu spät.

Um diese Erdbeeren Krankheit zu verhindern müssen wir uns um eine gute Belüftung der Plantage kümmern (zwischen den Pflanzen sollte richtiger Abstand gewährleistet sein). Es ist auch wichtig die Düngung mit Stickstoffdünger zu begrenzen (Überdüngung mit Stickstoff fördert die Entwicklung von Grauschimmel an Erdbeeren), die alten, im Frühling infizierten Blätter und während der Ernte infizierte Früchte zu entfernen. Die Erdbeerplantagenbewässerung führen wir nur am Morgen durch, da die aufgehende Sonne die Pflanzen schnell trocknet. In den Regionen wo oft Grauschimmel an Erdbeeren vorkommt ist es notwendig, resistente Sorten zu pflanzen. In unserem anderen Beitrag schreiben wir, wie man am besten Grauschimmel bekämpfen kann. Auf der Gartentips-Seite erfahren sie auch wann pflanzt man Erdbeeren.

Wie kann mann Grauschimmel an Erdbeeren bekämpfen? Wenn wir Erdbeeren auf einem Grundstück pflanzen, wo wir in der Regel die Notwendigkeit des Einsetzens von chemischen Pflanzenschutzmittel vermeiden wollen, ist es ratsam vor der Blüte die Erdbeeren präventiv mit Schachtelhalm-Brühe oder Brühe aus Zwiebelschalen zu gießen. Etwa zwei Wochen nach der Obsternte, auf den zweijährigen und älteren Plantagen muss man die Blätter zu einer Höhe von mehreren Zentimeter über den Wachstumskegeln schneiden. Diese Blätter werden dann entfernt.

Erdbeeren Krankheiten – Grauschimmel
Erdbeeren Krankheiten – Grauschimmel

Chemische Bekämpfung von Grauschimmel an Erdbeeren wird mit 3 Bespitzungen durchgeführt, nacheinander während der Entwicklung der Blüten. Der erste Bespitzung wird zu Beginn der Blüte, die zweite bei der vollen Blüte und die dritte am Ende der Blüte eingesetzt. Kälte und Nässe verlängern die Blüte der Erdbeeren, dann müssten wir unter Umständen zusätzliche Spritzungen durchführen. Zum Spritzen können wir einen Fungizid wie Teldor verwenden.

Echter Mehltau an Erdbeeren – ist eine andere Erdbeeren Krankheit, die von Pilzen verursacht wird. Die Verstärkung der Symptome hängt von den Wetterbedingungen ab. Diese Krankheit tritt an allen oberirdischen Teilen der Pflanze auf, aber meistens werden Blättern und noch grüne Fruchtknospen angegriffen. An der Unterseite der Erdbeerblätter kann man mehlige, weißlich Befall sehen, angegriffene Blüten und junge Fruchtknospen sterben ab, und die befallenen Früchte verlieren ihren Wert als Nahrung.

Um das Auftreten solcher Erdbeeren Krankheiten zu verhindern sollten wir nur gesundes Pflanzgut anbauen. Wir sollten uns auch darum kümmern, dass die Erdbeeren nicht zu dicht aneinander wachsen und das Wachstum von Unkraut begrenzen. Es werden nur solche Erdbeerensorten angebaut, die gegen Mehltau resistent sind. Auch die Stickstoffdüngung wird reduziert. Im Kampf gegen den Echten Mehltau an Erdbeeren verwendet man Bespritzungen während der Blütezeit und, falls erforderlich, nach der Obsternte.

Seine Entwicklung begünstigt schwere, feuchte Erde, die langsam warm wird. Hier findet diese Erdbeeren Krankheit optimale Bedingungen – hohe Luftfeuchtigkeit und relativ niedrige Temperatur (10-15°C). Im Herbst und im Frühling kann sich der Pilz durch Sporen verbreiten. Infizierte Wurzeln hören auf zu wachsen. Später verfaulen die Seitenwurzeln und Wurzelspitzen der Hauptwurzeln. Infolgedessen besteht das Wurzelsystem die erkrankten Pflanzen fast ausschließlich aus den Hauptwurzeln. Solche Wurzeln sind dunkler als die gesunden. Rote Wurzelfäule an Erdbeeren entwickelt sich recht langsam, so können wir klare Symptome und Verluste im zweiten Jahr des Anbaus merken. Infizierte Pflanzen wachsen schwächer, sie haben kleinere und hellere (bläuliche) Blätter. Dann werden die ältesten Blätter gelb und vertrocknen. Schließlich stirbt die ganze Pflanze ab, oft noch vor der Ernte. Leider sind Erdbeeren Krankheiten dieser Art schwer zu eliminieren.

Erdbeeren Krankheiten
Erdbeeren Krankheiten – Rote Wurzelfäule an Erdbeeren

Phytophthora fragariae ist ein biologisch sehr flexibler Pilz und produziert leicht neue Generationen. Dies macht es schwierig resistente Erdbeersorten zu züchten und die Krankheit chemisch zu bekämpfen. Es wird empfohlen die Erdbeerenpflanzen vor dem Auspflanzen in einer Lösung von Fungiziden wie Aliette oder Ridomil einweichen.

Verticillium-Welke der Erdbeere – dies ist eine Krankheit, die eine Menge von Nutzpflanzen und Zierpflanzen, darunter auch Erdbeeren angreift. Diese Pilzerkrankung dringt zu den Wurzeln über Wurzelhaare oder mechanisch beschädigte Bereiche. Später beherrscht sie die Gefäßbündeln, die verstopft werden. Das Ergebnis ist eine Beeinträchtigung der Übertragung. Der Pilz gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von etwa 20°C. In nassen Jahren können keine Symptome auftreten. Sie kommen während heißen und trocknen Perioden. Die Verticillium-Welke der Erdbeere beginnt mit den ältesten inneren Blätter, dann umfasst sie die gesamte Pflanze. Den größten Verlust sieht man im ersten Jahr des Anbaus. Im Kampf gegen die Verticillium-Welke der Erdbeere ist es wichtig, die infizierten Pflanzen regelmäßig zu entfernen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Vor dem Pflanzen und im Frühjahr wird eine Bewässerung der Erdbeerpflanzen mit Fungiziden, zum Beispiel Topsin, empfohlen.

Viruskrankheiten der Erdbeeren

Himbeer-Ringflecken-Virus – Die Pflanzen wirken gestaucht, die Blätter sind gekräuselt und weisen kleine, gelbe Flecken auf. Die befallenen Erdbeerpflanzen sterben ab.

Blattrandvergilbung – die Intensität der Symptome dieser Erdbeeren Krankheit hängt von der Jahreszeit ab. Sie sind sichtbarer im Frühjahr und Herbst. Befallene Blätter der befallenen Pflanzen werden kleiner, die Blattstiele werden kürzer vor allem bei jungen Blätter. An den Rändern der Blätter sind chlorotische Flecken mit gut definierten Kanten sichtbar.

Kräuselkrankheit – die Symptome der Kräuselkrankheit können wir bereits auf den jüngsten Blätter sehen. Sie sind chlorotische Flecken – entlang den Blattnerven oder auf der gesamten Oberfläche der Blattspreite. Verfärbtes Gewebe wird nekrotisch, deshalb ändert sich die Form der wachsenden Blattspreiten: Falten, unebenes Wachstum und sogar Aufspaltungen der Teilblätter. Infizierte Pflanzen wachsen schwächer und tragen viel weniger Früchte.

Wie sollte man Viruskrankheiten an Erdbeeren bekämpfen – Nach der Feststellung der Krankheit in erster Linie sollten wir alle infizierten Pflanzen entfernen und zu vernichten, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Wenn Blattläuse da sind, die das Virus tragen können, müssten sie dank einem Insektizid überwunden werden. Wir können auch Hausmittel gegen Blattläuse oder ökologische Spritzmittel gegen Blattläuse verwenden. Besonders, wenn wir Erdbeeren auf dem Balkon anbauen. Erfahren sie auch mehr über Erdbeeren Schädlinge. Zur erneuten Bepflanzung der Beete sollten zugelassene Erdbeerpflanzen von bewährten Händler verwendet werden. Man sollte Erdbeersorten wählen, die gegenüber Viren resistent sind.

Fot. sxc.hu und Liberato, JR (Rote Wurzelfäule an Erdbeeren), Foto unter Lizenz CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/)