Gemüsegarten für Anfänger

Gesundes und schmackhaftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Es ist einfacher als Sie denken! Nur ein paar Quadratmeter für Gemüsebeete, um die saftige Tomaten und frischen Salat zu genießen. Sehen Sie, wie Sie einen Gemüsegarten für Anfänger planen und welche Gemüsesorten Sie am besten wählen. Speziell für Anfänger haben wir einen Beispielsplan von einem Gemüsegarten für Anfänger vorbereitet!

Gemüsegarten für Anfänger
Gemüsegarten für Anfänger

Die Stelle für einen Gemüsegarten

Die Auswahl der Arten für einen Gemüsegarten für Anfänger ist ein Spiegelbild des persönlichen Geschmacks des Besitzers, aber auch der Bedingungen, die unserer Garten bietet.

Nicht weniger wichtig ist die Größe des Gemüsegartens und die Fläche, die für die richtige Entwicklung von Gemüse Arten erforderlich ist. Zum Beispiel wächst eine Kürbis- oder Gurkenpflanze viel stärker als z. B. Salat.

Wenn wir einen kleinen Gemüsegarten haben, beschränken wir uns auf den Anbau von Gemüse, das nicht viel Platz benötigt und das roh verzehrt werden kann, also was auch am besten ist um in kurzer Zeit nach der Ernte verwendet zu werden. Für einen Start reichen 4-8 Beete, also ca. 10-20 m² aus.

Ein Gemüsegarten für Anfänger sollte in der Sonne platziert werden, dann reift unsere Ernte schneller. Der Boden für den Anbau von Gemüse sollte mit organischem Material, wie Kompost oder Mist bereichert werden. Der gut verrottete Mist kann im Herbst oder Frühjahr angewendet werden. Für 10 m² gelten 50-80 kg Mist. Dies mischen Sie mit Erde und graben die Beete um. Auf der anderen Seite, verwenden wir Kompost bei einer Dosis von 20-60 kg pro 10 m². Kompost streuen wir auf die umgegrabene Erde und mischen es mithilfe eines Rechens.

Pflegeleichtes Gemüse

Im Gemüsegarten für Anfänger sind notwendig: Radieschen, Dill und Petersilie, deren Blätter wir während der gesamten Saison verwenden können. Vom Gemüse, das zwar ein wenig mehr Platz benötigt, aber sehr wertvoll ist – Salat und Tomaten. Radieschen und Salat können wir mehreren Wochen lang nacheinander säen und so uns einen permanenten Zugang zum Grünem für Salate oder Sandwiches bereiten.

Aus Samen ziehen wir solches Gemüse wie: Karotten, Petersilie, Bete, Radieschen, Spinat und Hülsenfrüchte. Aus Jungpflanzen bauen wir folgende Gemüse-Arten an: Tomaten, Sellerie und Kohlgemüse. Da die überwiegende Mehrheit der Gärtner Tomaten anbauen möchte, sind für Anfänger Kirschtomaten empfohlen. Sie sind leicht zu pflegen, benötigen keine Stützen, wir brauchen auch nicht die Seitentriebe, die aus den Blattachseln wachsen, zu entfernen.

Um so lange wie möglich Gemüse aus dem eigenen Anbau genießen zu können, sollten wir den Gemüsegarten planen, damit vom späten Frühjahr bis zum Herbst es immer etwas zu sammeln gibt.

Plan eines Gemüsegartens für Anfänger

Mit 20 m² Anbaufläche für einen Gemüsegarten, lohnt es sich uns für gut bekanntes Gemüse zu entscheiden, z.B. Radieschen, Kopfsalat, Rote Bete Sorten, Möhren, Zwiebeln und Tomaten. Diese Pflanzen, mit Ausnahme von Tomaten, sind resistent gegen kaltes Wetter, so dass wir sie bereits im April säen oder pflanzen können.

Die Aussaat im Gemüsegarten für Anfänger beginnen wir mit Radieschen, Möhren, Zwiebeln und Salat, und ein wenig später (Mitte April) Rote Beete. Wenn wir Zwiebeln für die frühe Ernte (mit grünem Schnittlauch) haben wollen, verzichten wir auf die Aussaat von Samen. Stattdessen pflanzen wir Frühlingszwiebeln.

Gemüsegarten für Anfänger
Plan eines Gemüsegartens für Anfänger

Radieschen und Salat haben eine kurze Vegetationsperiode. Bei gutem Wetter können wir Radieschen nach 5 Wochen nach der Aussaat geerntet werden und frühe Sorten von Salat nach 6 Wochen nach Anpflanzen von Jungpflanzen beginnen.

In den Reihen, wo früher Radieschen und Salat angebaut war, können wir in der zweiten Hälfte des Monats Mai 10 Tomatenpflanzen gepflanzt werden. Wenn auch dann nicht alle Radieschen oder Salat reifen, können wir diese spätestens im Juni sammeln, weil die Tomaten  noch nicht viel Platz einnehmen. Termin der Ernte der Möhren fällt im Juli und August und Ende September werden wir frische Tomaten genießen können.

Um ein bisschen mehr Grünes zu ernten können wir zwischen den Reihen von Rote Bete, Radieschen, Karotten oder Salat Dill aussäen. Dill können wir zwei- oder dreimal säen, vom Frühjahr bis zum August, so dass wir über die gesamte Vegetationsperiode frisches Kräuter haben werden. Hier erfahren Sie auch interessantes zum Thema: Fruchtfolge im Gemüsegarten.

Fot. freeimages.com, Bild mit dem Gemüsegarten-Plan ©Joanna Sadowska.