Knoblauch – Anpflanzen, Anbauen, Krankheiten

Knoblauch ist eines der beliebtesten Gemüsezwiebeln, der für seinen Geschmack und Nährwert sowie seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt ist. Für Gärtner ist dieser nützlich für die Herstellung von Naturmitteln gegen Pflanzenkrankheiten und -schädlingen. Kein Wunder, dass so viele Menschen im Garten Knoblauch anbauen möchte. Sehen Sie, wie man im Garten Knoblauch anbauen und Knoblauch anpflanzen soll und welche Knoblauch Krankheiten den Anbau bedrohen.

Knoblauch anpflanzen
Knoblauch – Allium sativum

Knoblauch ist ein Gemüse, das seit Jahrhunderten bekannt ist. Schon in der Antike wurde er in China angebaut. Auch in der Bibel, im 4. Buch Mose ist auch Knoblauch erwähnt. Syrenius, Arzt von Anna Jagiellonica gibt in seinem Herbarium bis zu 100 Empfehlungen zur Anwendung von Knoblauch an. Derzeit wird Knoblauch in der Medizin zur Niedrigung vom Blutdruck und zur Regulierung der Verdauung verwendet. Er verhindert auch Arterienverkalkung. Knoblauch als Umschlag benutzt man bei schwer zu heilenden Wunden und Geschwürbildungen. Knoblauch, sowie auch Luzerne und Bockshornklee sind cholesterinsenkende Kräuter. Vor allem aber ist Knoblauch ein weit verbreiteter Zusatzstoff zu Speisen. Es ist auch erwähnenswert, dass beim Knoblauch anbauen auch Zierknoblauch ersichtlich ist, der für seinen schönen Blütenstand geschätzt ist.

Knoblauch anbauen im Garten

Wenn man Knoblauch anbauen im Garten haben möchte, muss man für geeignetes Substrat und geeignete Stelle sorgen. Knoblauch bevorzugt fruchtbaren und tiefen Boden. Wenn man auf dem Grundstück oder im Garten mineralienarmen Erdboden hat, ist es notwendig diesen mit organischem Material zu düngen. Der Erdboden darf nicht zu trocken sein; gemäßigte Feuchtigkeit ist ideal. Die Anbaustelle für Knoblauch sollte sonnig und windgeschützt sein.

Wenn wir einen Gemüsegarten planen und der Fruchtfolge folgen möchten, so sollte beim Knoblauch anbauen die Vorfrucht Erbsen oder Bohnen  sein. Man sollte auch bedenken nie Knoblauch anpflanzen an der Stelle, wo vorher Knoblauch oder andere Zwiebelpflanzen angebaut wurden. Knoblauch erfordert auch eine regelmäßige Bewässerung, vor allem in der Zeit von Mitte Mai bis Mitte Juni. Am Besten bewässert man den Erdboden nur um die Pflanze, damit die Zwiebel nicht überwässert wird.

Knoblauch anpflanzen im Garten

Bervor man Knoblauch anpflanzen muss man Den Erdboden bis zu einer Tiefe von ca. 25 cm umgraben. Knoblauch anpflanzen  wird im Frühling durchgeführt – ab Ende März bis Anfang April oder im Herbst – Ende Oktober. Man sollte auch wissen, dass angepflanzter Knoblauch im Herbst größere Köpfe bilden wird.

Es lohnt sich nicht Knoblauch anpflanzen den man im Supermarkt gekauft hat, da aus dem nichts herauswachsen kann. Am besten ist es den Anbau von Knoblauch auf dem Grundstück, den man im Gartengeschäft gekauft hat, gut vorzubereiten. Die Knoblauchköpfe werden kurz vor dem Einpflanzen in den Erdboden in Zehen getrennt. Man sollte sicherzustellen, dass jede Knoblauchzehe auch einen kleinen Strunk hat! Es sollten nur die größten Zehen gepflanzt werden.

Auf diese Weise werden die vorbereiteten Knoblauchzehen in Reihen in einem Abstand von 20-30 cm (abhängig der Platzfreiheit) gepflanzt. Die Pflanzen sollten in einem Abstand von 6-10 cm gepflanzt werden, je nach wie groß die Zehen sind, gepflanzt werden. Die Zehen werden senkrecht mit dem Strunk nach unten gerichtet bis zu einer Tiefe von 3-5 cm in den Erdboden im Frühling eingestzt. Im Herbst pflanzt man die Zehen etwas tiefer ein, das heißt in eine Tiefe von ca. 5-8 cm.

Im Herbst angepflanzter Knoblauch reift im Juli nächsten Jahres, hingegen im Frühling gepflanzter – im August. Ein Reifezeichen ist die Vergilbung und Austrocknung der Blätter bei den Knoblauchblütenständen und beim Knoblauch ohne Blütenstände das Brechen der Stiele. Man sollte bedenken, dass es immer besser ist, Knoblauch etwas früher als später zu sammeln.

Knoblauch Krankheiten und Schädlinge

Zu den am meisten gefürchteten Knoblauch Krankheiten zählen Pilzkrankheiten, die durch den Pilz der Gattung Fusarium verursacht wird. Diese Pilzeinfektionen manifestieren sich im Fäulnis der Strunkbasis und der ganzen Zwiebel. Der Pilz befällt sehr stark das Wurzelsystem, darum kann man den befallenden Knoblauch leicht aus dem Boden herausreißen. Wärme und feuchtes Wetter fördert Knoblauch Krankheiten, vor allem während eines heißen Sommers.

Ein anderer Pilz, der Knoblauch Krankheiten mit ähnlichen Symptomen wie Fusarium verursacht ist Pyrenochaeta terrestris. Dieser Pilz verursacht Knoblauch Krankheiten namens rosa Wurzelfäule. Die Pflanzen beenden vorzeitig ihre Vegetation und die Wurzeln verfärbt sich in rosa Farbe. Die Zehen sind noch nicht voll entwickelt. Diese Knoblauch Krankheiten entwickelt sich auch im warmen und feuchten Sommer. Glücklicherweise gehört diese zur Seltenheit.

Pilze aus der Familie Penicillium verursachen auch schwere Knoblauch Krankheiten – Grünfäule von Knoblauch. Die Erreger greift meistens beschädigte Pflanzen während der Vegetationsphase an. Auf der Pflanzenoberfläche bilden sich ein kennzeichnende grünliche Sporen und das Gewebe unter der Sporenschicht ändert zu einer bräunlichen, verfaulten Masse.

Eine häufige Knoblauch Krankheiten ist die Weißfäule, die die Folge der nicht Pflege bei der Fruchtfolge ist. Die Entwicklung dieser Knoblauch Krankheiten begünstigt auch ein bündiger, sehr feuchter Erdboden und eine längere Kältephasen.

Knoblauch Krankheiten können auch durch Bakterien und Viren verursacht werden. Die Bakterien verursachen den Zerfall der Knoblauchzehen, vor allem während der Lagerung. Die Symptome des Virus auf dem Knoblauch sind gelbe, chlorotische, oft mosaikartige Schlieren und Streifen auf den Blättern und ein verlangsamter Wachstum. Der Ertrag ist auch schwächer. Die virusinfizierten Pflanzen sollten entfernt werden und für die nächste Pflanzung gesundes Pflanzenmaterial verwenden, dass aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

Bei der Vorbeugung von Knoblauch Krankheiten ist vor allem die richtige Fruchtfolge und der Knoblauchanbau auf durchlässigem aber nicht überschwemmten Erdboden zu beachten. Außerdem sollte nur hochwertigste Setzlingmaterial verwendet werden. Man muss auch im Auge behalten, dass man die Zehen während der Pflanzung , Pflegebehandlungen oder bei der Ernte beschädigt. Eine gute Methoder der Vorbeugung von  Knoblauch Krankheiten ist die Saatgutbehandlung mit Fungiziden wie: Rovral Flo 255 SC (Konzentration 0,4%) mit Zusatz solcher Mittel wie Sarfun T 450FS (0,2 bis 0,4%). In einem solch hergestellten Mittel sollte man die Knoblauchzehen für 30 Minuten einweichen. Dann müssen sie getrocknet werden. Die  Knoblauchzwiebeln können auch trocken behandelt werden Sarfun T 450 FS 2-5  mg pro kg Zehen.

Knoblauch kann auch durch Knoblauchschädlingen angegriffen werden, zu denen in erster Linie Schnecken, Fadenwürmer und Larven der Zwiebelfliege gehören. Daher sollten man regelmäßig Schnecken im Garten bekämpfen. Das Vorkommen von Fadenwürmern und Zwiebelfliege verhindert man durch Fruchtfolge und Zwiebelbehandlungen. Die Anwesenheit von Zwiebelfliege kann reduyiert werden, wenn Knoblauch in abwechselnden Reihen mit Möhren pflanzen.