Pflanzen gegen Schnecken. 10 Pflanzen, die Schnecken nicht mögen!
Angefressendes Kohl, angefressende Blätter von Zierpflanzen, ein glänzender, getrockneter Schleimweg sind ein klare Anzeichen fürs Nachtfressen der Schnecken. Diese Schädlinge verursachen enorme Schäden im Garten. Man kann dies jedoch verhindern, indem man Pflanzen gegen Schnecken anpflanzt. Welche? Hier sind die 10 wirksamsten Pflanzen, die Schnecken nicht mögen!

Schnecken im Garten können in zwei Arten unterteilt werden – mit Muscheln und nackte, die eben keine Muscheln haben. Welche schaden uns mehr? Definitiv die zweiten! Schnecken mit einem Schutzhäuschen auf dem Rücken sind keine große Bedrohung für Gartenpflanzen. Diese ernähren sich von absterbenden Blättern und Trieben. Manche essen sogar die Eier der nackten Schnecken und sind daher als nützlich angesehen.
Währenddessen sind die muschellosen Schnecken auf der Rabatte und in Blumenbeeten nicht so willkommen in unseren Gärten. Eben diese verursachen eine Menge Schaden und fressen unsere schönen Pflanzen! Die meisten fressen Rittersporne, Fuchsien, Lupine, zarte Gemüse- und Kohlsetzlinge an. Man kann verschiedene Hausmittel gegen Schnecken anwenden. Glücklicherweise gibt es auch Pflanzen gegen Schnecken, die diese nicht mögen!
10 Pflanzen, die Schnecken nicht mögen
Muschellose Schnecken lassen einige Pflanzen in Ruhe und fressen ihre Blätter, Blüten und Früchte nicht an. Meistens schreckt sie der Duft von Blumen und Blättern ab. Als Ergebnis stellen diese Pflanzen eine Schutzbarriere dar. Pflanzen gegen Schnecken loht es sich in der Nähe der Pflanzen anzubauen, die von Schnecken gemocht sind, um diese dann zu schützen.
Hier ist eine Zusammenfassung der 10 besten Pflanzen gegen Schnecken, die Schnecken nicht mögen! Schnecken werden dann die Rabatte, auf der Pflanzen gegen Schnecken wachsen, um einen weiten Bogen umgehen.
-
Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse ist eine einjährige Pflanze gegen Schnecken, die mit ihrem Duft und einem leicht bitteren Blättergeschmack abschreckt. Schnecken mögen diese nicht und wir ganz im Gegenteil! Die Kapuzinerkresse kommt gut in allen Bedingungen klar. Sie mag Sonne, wie auch Halbschatten , hat keine besonderen Anforderungen. Ausßerdem schmeckt sie sehr gut hinzugefügt zu Salaten, Soßen und Fleisch.
-
Hoher Staudenphlox
Der Hohe Staudenphlox, auch unter dem Namen Phlox (Flammenblume) bekannt, wächst bis zu einer Höhe von 100 cm. Hoher Staudenphlox ist eine Pflanze gegen Schnecken, die mit seinen Blättern und duftenden Blüten Schnecken abschrecken. Die Blüten haben je nach Sorte verschiedene Farben: weiß, rosa, rot oder violett. Sie können auch zweifarbig sein.
-
Gemeine Schafgarbe
Die Gemeine Schafgarbe ist Staude, die an sonnigen Plätzen vorkommen kann. Sie hat attraktive dunkelgrüne Blätter und kleine Blütenstände in verschiedenen Fraben je nach Sorte. Schnecken werden durch die steifen Blätter mit einem zarten Aroma der gemeinen Schafgarbe abgeschreckt.
-
Wolfsmilch
Wolfsmilch hat fleischige, dicht belaubte Triebe. Die Blätter der Wolfsmilch sind dicklich und mit einer Wachsschicht bedeckt, die unattraktiv für Schnecken ist. Helle, gelbe Blütenstände schmücken die Wolfsmilch im Juni und Juli.
-
Geranien
Geranien wachsen bis zu einer Höhe von 70 cm und zeichnen sich mit großen lila-blauen Blüten aus. Die Blätter der Geranien sind einer Wachsschicht bedeckt. Zusätzlich ist seine kompakte und ausgebreitete Form eine Barriere gegen unerwünschte Schnecken.
-
Schmalblättrige Lavendel
Die Schmalblättrige Lavendel wird häufig in Gärten gepflanzt und ist sehr beliebt. Sie schreckt Schnecken mit ihrem starken Aroma und mit ihren Blättern, die mit weichen Haaren bedeckt sind, ab. Die Lavendel als Pflanze gegen Schnecken ist recht anspruchslos, jedoch in vielen interessanten Variationen zur erhalten. Sie schmückt den Garten mit lila, blauvioletten, rosa oder weißen Blüten. Die Schmalblättrige Lavendel gehört auch zu den besten Pflanzen gegen Zecken.
-
Taglilien
Lange, schmale und grasbewachsenen Lilienblätter, angesammelt in Büschel, werden von Schnecken nicht gemocht. Die enorme Sortenanzahl dieser interessanten Stauden bildet eine für das Auge attraktive Barriere gegen Schnecken. Taglilien blühen von Mai bis Juli.
-
Fetthennen
Fetthennen haben nicht essbare fleischige Blätter, die Schnecken abschrecken und zugleich sind eine gute Option für Menschen, die einen stark sonnigen Garten besitzen. Diese interessanten Stauden zeichnen sich je nach Sorten mit einem originellen Zuschnitt und mit gelben, roten oder blauen Blätter aus.
-
Nachtkerzen
Nachtkerzen sind Pflanzen gegen Schnecken mit starken Blättern, harten Trieben und ausströmenden ätherischen Ölen. Nachtkerzen wachsen bis zu einer Höhe von 60 cm und haben gelbe an den Triebspitzen angesammelte Blüten. Sie erscheinen im Juni und Juli.
-
Weicher Frauenmantel
Weicher Frauenmantel ist eine Staude mit einem buschigem Zuschnitt und kleinen gelbgrünen Blüten. Schnecken mögen die gefiederten und gezackten Blätter nicht. Es loht sich den weichen Frauenmantel Mantel an Rabatten- oder Wegerändern anzubauen.
Gut zu wissen! Muschellose Schnecken mögen sehr Funkien, aber es gibt eine Vielzahl dieser großartigen Stauden, die Schnecken nicht schmecken. Dies sind Funkien wie ‚Big Daddy‘, ‚Blue Angel‘ und ‚Cherry Berry‘.