Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe

Maulwürfe und Wühlmäuse sind Gartenschädlinge, die jede Menge Schaden verursachen, solche wie Grabhügel in Beeten und Rasen, unterirdische Gänge, Untergrabungen, Wurzel-, Knollen- und Zwiebelbeschädigungen der Pflanzen. Um diese Tiere aus unserem Garten abzuschrecken lohnt es Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe anzupflanzen. Siehe welche Pflanzen Maulwürfe und Wühlmäuse abstoßen. Hier ist eine Zusammenfassung der 7 besten Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe, die Maulwürfe und Wühlmäuse immer vermeiden!

Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe
Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe

Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe

1. Tagetes – eine beliebte Beetpflanze, die für ihre schönen Blüten bekannt ist, hält sich bis zum ersten Frost. Angepflanzt im Garten kann sie die im Erdboden enthaltenden für die Pflanzen schädlichen Fadenwürmer zerstören und einen positiven Einfluss auf das Wachstum von vielen Kulturpflanzenarten haben, under anderen Erdbeeren, Himbeeren, Zwiebeln, Karotten und Tomaten. Sie ist auch oft zur Abschreckung von Maulwürfen gepflanzt. Leider haben wir auch Meinungen gehört, dass die Tagetes gegen Maulwürfe nicht funktionieren, dass sie als Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe völlig wirkungslos sind. Vielleicht hängt es von der Art und Sorte der Tagetes ab, die man pflanzt . Wenn man Wühlmäuse und Maulwürfe loswerden möchte, empfehlen wir vor allem Tagetes patula. Erfahren Sie auch mehr zum Thema Tagetes Pflege.

Man sollte daran denken, dass Tagetes Maulwürfe und Wühlmäuse dank ihres unverwechselbaren und nicht sehr angenehmen Geruches abschrecken kann (deshalb werden diese Pflanzen auch manchmal als „Stinker“ bezeichnet). Leider emittieren einige neue Sorten, die wiederum schöne Blüten haben, einen solchen Geruch nicht aus. Sie werden daher Maulwürfe und Wühlmäuse nicht abschrecken. Gegen diese Schädlinge sollten daher besser reine Arten oder alte traditionelle Sorten gepflanzt werden. Wenn man überprüfen möchten, ob man Tagetes hat, die diesen Duft emittieren, müsste man die Pflanzenblätter aneinander reiben, was zur Folge hat, dass Geruch abgegeben wird. Riecht man nichts, ist leider die Tagetes nicht sinnvoll um Maulwürfe und Wühlmäuse abzuschrecken.

2. Basilikum – ist ein beliebtes Kraut mit aromatischen Blättern, dass auch eine der Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe ist. Basilikum-Setzlinge kann man im Frühling auf der Rabatte und im Kräutergarten anpflanzen, wenn die Frostgefahr vorüber ist.

3. Knoblauch – zeichnet sich hervorragend als Pflanzen gegen Wühlmäuse und Maulwürfe. Man kann Knoblauch und verschiedene Knoblauchzierarten pflanzen, somit hat man nicht nur den Gemüseanbau sondern auch die Blumenrabatte schützt. Es loht sich auch zu wissen, dass Knoblauch die Pflanzen auch gegen andere Schädlinge schützt. Knoblauch gepflanzt zwischen Erdbeeren schützt vor Erdbeeren-Milben, gepflanzt unter schwarzen Johannisbeeren schützt sie vor der Johannisbeergallmilbe und Knoblauch gepflanzt verhindert das Anfressen der Stämme durch Wühlmäuse.

4. Wunderbaum – ist eine einjährige Pflanze mit dekorativen Qualitäten. Der Wunderbaum hat schöne, handförmige, sieben oder mehrklappige Blätter, die grün oder bordeauxrot (je nach Sorte) gefärbt sind. Interessant sind auch derer kleinen Blüten, die im Bündel angesammelt sind. Er schreckt Maulwürfe, Wühlmäuse, Mäuse wie auch andere Nagetiere wirksam ab. Mit dem Wunderbaum sollte man jedoch vorsichtig sein, da er für den Menschen hochgiftig ist. Ein Verschlucken von paar Samen kann tödlich sein. Darum pflanzt man nie Wunderbäume an, wenn man im Garten kleine Kinder sind.

5. Kaiserkrone – geschätzte Zwiebelpflanze mit schönen, großen Blütenständen, die auf hohe und steifen Stielen aufsteigen. Dadurch wird die Pflanze auch als Kaiserkrone bezeichnet. Wenn wir seine Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen, so werden die Stellen wo sie wachsen von Maulwürfe und von Wühlmäuse gemieden.

6. Kreuzblättrige Wolfsmilch – ist eine Pflanzenart aus der großen Familie der Wolfsmilchgewächse. Sie umfasst sowohl Stauden, einjährige Pflanzen, als auch Garten und Zimmerpflanzen. Die Kreuzblättrige Wolfsmilch ist dagegen zweijährige Pflanze. Sie blüht im zweiten Anbaujahr und ihre Früchte erinnern an grüne Erbsen. Ich empfehle diese besondere Art, weil ihre Wurzelausscheidungen Maulwürfe, Mäuse und Wühlmäuse abstoßen.

7. Schwarzer Holunder – selbst im Garten gepflanzt schreckt er Maulwürfe nicht ab. Im Kampf gegen Maulwürfe und Nagetiere kann man jedoch schwarze Holunder Zweige, die während der Blüte geschnitten worden sind (10 bis 15 cm lang) benutzen. Nach dem Trocknen legt man diese in Erdlöcher oder wickelte sie um Stämme (schützt vorm Anfressen durch Nagetiere). Aus den zerfallenden Holunderteilen bekommt man Cyanwasserstoff, die auch als Blausäure bekannt, die eine abschreckend auf Nagetiere wirken. Es loht sich auch Jauche aus scharzen Holunder vorzubereiten. Aus diesem Grund werden ein Kilogramm frische oder 200 g getrocknete Blätter, Blüten und Stiele des scharzen Holunders  mit 10 Liter Wasser begossen und für 4 bis 5 Tage stehen gelassen. Die resultierende Lösung mit der Pflanzenmasse (ohne Verdünnung) wird in Erdlöcher der Maulwürme und Höhlen der Wühlmäuse gegossen. Die Behandlung sollte mehrmals wiederholt werden, bis es erfolgreich ist.

Es lohnt sich zu wissen, dass schwatzer Holunder auch eine Anzahl von anderen Anwendungsmöglichkeiten hat. Aus den Holunderblüten macht man Aufgusse, die man bei Erkältungen und rheumatischen Krankheiten gebraucht. Obst ist gutes Material für Erzeugnisse – Säfte und Konfitüren stärken Immunität des Organismus im Herbst und Winter. Wenn man schon Wühlmäuse und Maulwürfe abgeschreckt hat, verschwendet sich der schwarze Holunder sicherlich nicht!