Samen Anzucht – Torfquelltöpfe und Torfquelltabletten

Die quellende Jiffy Torftöpfe und Torftabletten sind die perfekte Lösung für diejenigen die selber Samen Anzucht zu Hause durchführen möchten, z.B. auf der Fensterbank. Die Torfquelltöpfe bieten ideale Wachstumsbedingungen für die Keimlinge und es besteht keine Gefahr der Beschädigung der Wurzeln beim Umtopfen. In größere Töpfe oder ins Freie werden die Pflanzen gemeinsam mit dem Torftopf, in dem sie wachsen, gepflanzt. Dank den Torfquelltöpfen wird die Samen Anzucht und Vorbereitung eigener Sämlinge wird zum Kinderspiel!

Jiffy Torfquelltöpfe Samen Anzucht
Jiffy Torfquelltöpfe und Torfquelltablettenerleichtern sie Samen Anzucht zu Hause. Wenn die Sämlinge älter werden, pflanzen wir sie in größere Töpfe gemeinsam mit der Torftablette, ohne die Pflanze aus dem Boden zu nehmen. So besteht keine Gefahr von Schäden an den Wurzeln

Einige Samen können wir schon im Januar oder Februar aussäen. Da die Samen Anzucht bald erfolgen kann, ist es Zeit, über Anzuchtserde für Samen sich darüber Gedanken zu machen, wie wir die besten Voraussetzungen für ihr Wachstum gewährleisten können. Eine der schwierigsten Aufgaben bei der Samen Anzucht zu Hause ist das Pikieren und Umpflanzen von Sämlingen in größere Töpfe oder ins Freie. Es ist einfach die Wurzeln der Pflänzchen zu beschädigen, besonders wenn wir gerade unser erstes Abenteuer mit der Samen Anzucht beginnen und noch keine Übung in diesen Aktivitäten haben.

Daher als eine Alternative zu den traditionell verwendeten kleinen Töpfen oder Multitöpfen, die mit Boden für die Aussaat gefüllt werden empfehlen wir Jiffy Torfquelltöpfe und Torfquelltabletten. Viele Menschen loben sie als eine bequeme, einfache und ästhetische Lösung. In Torfquelltöpfen und Torfquelltabletten können wir Samen beider Zierblumen und Gemüse vorziehen. So können wir dann z.B. einfach Gemüse im Kübel auf dem Balkon oder Küchenkräuter im Topf anbauen. Wenn wir einen Gemüsegarten planen, können wir die Sämlinge auch direkt ins Freie setzen.

Torfquelltabletten sind aus einem atmungsaktiven und angemessen fruchtbaren Torfsubstrat gemacht. Sie sind leicht und nehmen nicht viel Platz, so dass sie leicht zu lagern oder an einen anderen Standort (z.B. vom Haus auf das Grundstück) zu transportieren sind. Nach dem Einweichen schwellen die Torfquelltabletten und sie werden deutlich größer. Dann sind sie bereit für die Samen Anzucht. Sie erfordern nicht die Verwendung von Töpfen. Sie behalten ihre dank einem Netzchen, das schließlich zersetz wird. Daher müssen wir die Sämlinge, die wir in größere Töpfe oder auf einem festen Platz im Garten pflanzen möchten, nicht aus dem Boden nehmen. Ohne Beschädigung der Wurzeln werden die Pflanzen zusammen mit den Torfquelltabletten in den sie wachsen, umgepflanzt.

Jiffy Torfquelltabletten Samen anzucht
Jiffy Torfquelltabletten werden in Form von gepressten Scheiben angeboten. Nach dem Einweichen mit Wasser, quellen sie bis sie ihre Zielgröße erreichen. Wenn das passiert, können wir die Samen in sie platzieren.

Ähnliche Vorteile für die Samen Anzucht bieten Torfquelltöpfe. Von den gewöhnlichen Plastiktöpfen unterscheiden sie sich dadurch, dass sie komplett zerlegt werden. Pflanzen, die in Torfquelltöpfen angebaut werden müssen nicht aus dem Topf rausgenommen werden, sondern man kann sie gemeinsam mit dem Torftopf in einen größeren Kübel oder ins Freie verpflanzen. Der Torftopf wird bald verschwinden und den Boden verbessern.

Torfquelltöpfen und Torfquelltabletten können separat gekauft werden, man kann sie auch in Sets mit Plastikgehäuse und Deckel erhältlich für einfache Erhaltung der richtigen Feuchtigkeit, wodurch ein Mini-Gewächshaus-Set entsteht das bereit ist, es auch auf das Fensterbrett gesetzt zu werden.

Abschließend – wie verwenden wir Torfquelltabletten? Zu Beginn sollten sie mit Wasser eingeweicht werden. Wenn sie quellen und ihre Zielgröße erreichen, können wir die Samen in sie setzen. Während wir auf die Sämlinge warten können wir die Keimbehälter mit den  Torfquelltabletten mit transparenter Folie oder Glas abdecken, um eine ausreichende Feuchtigkeit zu erhalten. Denken wir auch an eine passende Temperatur für die Keimung von ausgewählten Pflanzen und regelmäßige Bewässerung. Wenn die Sämlinge älter werden, können wir sie gemeinsam mit den Torfquelltabletten umpflanzen, ohne sie aus dem Boden nehmen.