Avocadokern einpflanzen  – Avocado selber ziehen

Avocado können wir selber aus dem Kern ziehen. Es ist sehr einfach und somit kann jeder seine eigene Avocado Pflanze zu Hause haben. Den Kern entfernt man aus der schmackhaften und gesunden Avocadofrucht. Schauen Sie welches Substrat benötigt wird, um Avocado selber zu ziehen und welcher Topf geeignet ist. Erfahren Sie auch, welche Bedingungen muss  man sicherstellen, damit aus dem keimenden Avocado ein schöner Baum wächst.

Avocadokern einpflanzen  - Avocado selber ziehen
Avocado selber ziehen aus dem Kern

Avocado (Persea americana) stammt aus Mittel- und Südamerika. Es gehört zur Familie der Lorbeergewächsen. Man hat herausgefunden, dass die Avocadofrucht schon vor 8000 Jahre verwendet wurde. In der Natur ist die Avocado ein Baum, der bis zu 20 Meter hoch wächst. Sie hat große immergrüne Blätter, die sich wie Papier anfühlen. Währenddessen sind die Blüten klein, grün und unauffälig. Ihr essbarer Teil ist natürlich die Frucht, die mit einer dicken, ledrigen und dunkelgrünen Schale bedeckte ist. Das Fruchtfleisch ist grünlich und hat einen leicht nussigen Geschmack. Avocado ist reich an Beta-Carotin und Kalium. Scheidet man die Avocado auf, findet man einen großen Kern, aus der man erfolgreich eine neue Avocado selber ziehen kann.

Achtung! Damit der Kern aus der Avocadofrucht entfernt werden kann, sollte die Frucht sehr sanft in zwei Hälften geschnitten werden. Man muss darauf achten, dass der Kern nicht beschädigt wird. Man sollte so bald wie möglich nach der Entnahme aus der Frucht den Avocadokern einpflanzen.

Wie sollte man den Avocadokern einpflanzen?

Um den Avocadokern einzupflanzen benötigt man einen tiefen Topf (je größer desto besser), der mit Erdboden gefüllt ist. Der Erdboden sollte leicht und belüftet sein, so mann man als Beimischumg zum Beispiel Perlit verwenden. Es kann auch Gartentorf-Sand Gemisch (gemischt im Verhältnis 1:2) verwendet werden. Der pH-Wert der Erde sollte nahe neutral sein.

Dann nimmt man den frischen Avocadokern (am Besten direkt aus der Frucht) und gibt ihn in den Topf mit dem Erdboden. Den Kern platziert mit dem kleinerem Ende nach oben in solch einer Tiefe, dass die Spitze leicht über die Erdoberfläche ragt. Den Topf deckt man mit einem durchsichtigen Plastikbeutel oder mit einer in der Hälfte abgeschnittenen Plastikflasche ab, um somit ein Mini-Gewächshaus zu bilden, die die Feuchtigkeit nicht herauslässt (keimende Avocado benötigen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit). Schließlich stellt man den Topf mit der Avocado an einen sonnigen und warmen Platz.

Wenn die Avocado keimt wächst sie sehr schnell sehr hoch.  Ist die Pflanze nach Ihrer Meinung hoch genug, sollte sie unter ein Paar Blättern abgeschnitten werden. Dank dieser Behandlung beginnt die Pflanze mehr und mehr einem Bäumchen zu ähneln. Im Sommer kann man den Topf mit der Avocado auf den Balkon stellen. Es ist auch gut die Avocado ordentlich mit einem Wassersprinkler zu besprühen. Wenn wir ein Avocado selber ziehen sollten wir beachten, dass diese Pflanze keinen Frost und keine Kälte verträgt und am besten in einer Temperatur von 21 – 24 °C wächst.

Avocado selber ziehen aus dem Kern-2
Avocado selber ziehen aus dem Kern

Wie kann man weiter die Avocado selber ziehen?

Im Sommer sollte die Avocado im Topf alle zwei Wochen gedüngt werden, einige ältere Pflanzen können auch nach außen gestellt werden. Es lohnt sich zu wissen, dass die Pflanzen am besten in einer konstanten hohen Temperatur wachsen. Darum ist es besser sie in der Wohnung oder im Wintergarten zu halten. Sie sind ausgezeichnete Pflanzen für den Wintergarten. Im Winter sollten die Pflanzen nicht in einer Temperatur niedriger als 10 bis 15 °C stehen.

Junge Avocadopflanzen müssen jedes Jahr in größere Töpfe umgepflanzt werden. Bei älteren Pflanzen reicht es aus, dies  alle 2 bis 3 Jahre durchzuführen.

Fot. sxc.hu und forum.poradnikogrodniczy.pl