Birkenfeige verliert Blätter – die 5 häufigsten Ursachen
Ficus Benjamini, auch Birkenfeige genannt, ist eine sehr dekorative Zimmerpflanze. Ihre wunderschön glänzenden Blättern bewachsen dicht die überhängenden Äste. Leider kommt es sehr oft vor, dass die Birkenfeige die Blätter abwirft und wir jeden Tag mehr und mehr von ihnen auf dem Boden finden. Warum verliert die Birkenfeige Blätter? Hier finden Sie die häufigsten Ursachen des Blattfalls am Ficus Beniamini sowie Tipps, wie man es verhindern kann!

1. Birkenfeige verliert Blätter, weil es zu dunkel ist
Die Birkenfeige erfordert eine sehr große Menge an Streulicht. Die Pflanze sollte das ganze Jahr an einem gut beleuchteten Ort stehen. Andernfalls beginnt sie die Blätter abzuwerfen.
Ficus Benjamini duldet jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung, vor allem im Sommer auf der südlichen Fensterbank. Ein Mangel an Sonnenlicht kommt in der Regel im Dezember und Januar vor, wenn die Tage kurz sind. Während dieser Zeit ist die südliche Fenster für den Anbau von Fikus Benjamini ideal.
Um die Kondition der Birkenfeige im Zeitraum von Juni bis August zu verbessern, sollte man sie auf den Balkon stellen. Den Topf stellen wir an einem Ort, der vor direkter Sonne geschützt ist. Bloße Zweige sollten geschnitten werden. Nach einiger Zeit beginnt die Pflanze neue Blätter zu bilden.
2. Birkenfeige verliert Blätter, weil sie falsch Bewässert wird
Der Wasserbedarf von Fikus Benjamini ist variabel und hängt von Temperatur und Lichtintensität. Im Frühjahr und Sommer sollte die Pflanze oft bewässert werden, während im Herbst und Winter wird weniger gegossen.
Auf eine unzureichende Bewässerung reagiert die Birkenfeige mit Blattfall. Birkenfeigen sollten regelmäßig gegossen werden, um übermäßige Trocknung des Wurzelballens zu vermeiden. In diesem Fall beginnen die Blätter der Birkenfeige auszutrocknen und abzufallen. Wir sollten die Pflanze sofort bewässern, vorzugsweise tauchen wir den ganzen Topf im Wasser. Nach ca. 15-20 Minuten wird die Birkenfeige rausgenommen und das [brige Wasser wird entfernt.
Auf jeden Fall schlimmer als die Austrocknung ist eine übermässige Bewässerung,die dazu führt, dass die Erde eine lange Zeit nass ist. In solchem Fall werden die Blätter der Birkenfeige erst gelb und dann fallen sie ab. Staunässe im Boden verhindert den Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln, was wiederum bewirkt, dass sie verrotten. Um der Pflanze zu helfen sollten wir den Boden leicht trocknen lassen. Die Bewässerung begränzen wir auf maximal 2 mal pro Woche, und im Winter zu 1 Mal pro Woche. Der Topf sollte unbedingt Löcher im Boden haben, um damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
3. Birkenfeige verliert Blätter, weil sie im Durchzug steht
Ein weiterer Grund, warum die Birkenfeige die Blätter verliert ist Durchzug. Aus diesem Grund sollten wir vermeiden, die Pflanzen in der Nähe von geöffneten Fenstern zu stellen, vor allem im Herbst und Winter. Die Birkenfeige sollte auch nicht im Vorzimmer stehen, wo die Tür nach außen geöffnet wird. Ficus benjamini ist auch sehr empfindlich gegenüber Luftverschmutzung durch Tabakrauch und Rauch aus dem Gasherd.
4. Birkenfeige verliert Blätter, weil sie umgestellt wurde
Häufige Änderungen des Standorts und der Wachstumsbedingungen, Umpflanzen, Drehung und Bewegung des Topfes mit dem Ficus bedeutet für die Pflanze Stress. Dies führt dann zum Blattfall, es wird auch eine milchartige Flüßigkeit freigesetzt. Daher sollten wir die Birkenfeige so viel Ruhe wie möglich bieten. Eine ähnliche Reaktion erzeugt das Berühren von Blätter, zum Beispiel wenn wir neben ihr gehen. Wenn wir uns auf eine Birkenfeige entscheiden, müssen wir uns bewusst sein, dass die Pflanze langlebig ist und eine beträchtliche Größe erreicht. Am besten ist es sofort einen Zielplatz für sie zu wählen, wo sie Ruhe und richtige Bedingungen hat.
5. Birkenfeige verliert Blätter, weil sie sich akklimatisieren muss
Da Birkenfeigen stark auch auf kleinste Veränderungen der Wachstumsbedingungen mit Stress reagieren, müssen wir uns für die Tatsache vorbereiten, dass nach dem Kauf die Pflanze sich erst in unserer Wohnung akklimatiesieren muss.
Akklimatisierung von Fikus Benjamini kann von 3 Monate bis 2 Jahre in Anspruch nehmen. Zu dieser Zeit, auch bei bester Birkenfeige Pflege, wird die Pflanze Blätter verlieren. Dies ist kein Grund zur Sorge, wenn sie nicht von anderen beunruhigenden Symptomen begleitet wird, wie zum Beispiel Vergilben der Blätter oder Blattflecken. Es reicht aus, der Pflanze Ruhe zu bieten, damit sie sich an das Klima in unserer Wohnung gewöhnen kann.