Bogenhanf – pflegen, umtopfen, vermehren
Bogenhanf ist eine Topfpflanze, die schwertförmige, dunkelgrüne Blätter mit Querstreifen bildet. Bogenhanf anzubauen ist sehr einfach. Diese Pflanze verträgt Vernachlässigungen, daher ist Bogenhanf für Büros empfohlen und überall dort, wo man Topfpflanzen nicht genügend Zeit widmen kann. Sehen Sie, wie Sie Bogenhanf pflegen können und wie man Bogenhanf umtopfen und vermehren sollte.

Fot. Joanna Sadowska
Der Bogenhanf (Sansevieria trifasciata), auch als Schlangenrohr bezeichnet, stammt aus den trockenen und sonnigen Steppen Afrikas. Somit ist sie wiederstandsfähig gegen Trocknenheit und mag viel Sonne. Beim Topfanbau erscheinen grundsetzlich fast nie Schädlinge.
Die Pflanze bildet einen kriechenden unterirdischen Rhizom, aus dem fleischige, steife und schwertförmige Blätter mit scharfen Enden herauswachsen. Die Blätter des Bogenhanfes könnnen bis zu einer Höhe von 60 cm wachsen. Bei dieser Sorte sind sie dunkelgrün mit hellen Querstreifen. Im Topfanbau findet man auch sehr interessante verschiedene Variationen. Der Bogenhanf ‚Laurentii‘ hat Blätter mit gelben Rändern, während bei der Sorte ‚Craigii‘ die Blätter weiß umrandet sind. Der Bogenhanf ‚Hahnii‘ hat Blätter, die viel kürzer, muschelförmig und in einer Rosette angesammelt sind und bei der Sorte ‚Golden Hahnii‘ sind die Blätter noch goldfarbig umrandet. Der Bogenhanf wächst langsam und hält im Topf viele Jahren aus.
Bogenhanf – Anbau
Der Bogenhanf wächst am besten an hellen und gut besonnten Plätzen, jedoch kommt er gut zu recht, wenn die Sonne etwas weniger scheint. Bei sehr starkem Sonnenlicht können sich auf den Blättern Verbrennungen bilden, in Form von großen weißen Flecken an den Rändern, die deutlich vom gesundem Gewebe abgegrenzt sind. An den Stellen, wo die Flecken sind, fällt das Gewebe ein und wird papierartig. Jedoch kommen in unserem Klima solche Verbrennungen durch die Sonne nur sehr selten vor. Steht der Bogenhanf an einem zu schattigen Platz, wird die Blätterzeichnung nicht so sichtbar sein. Sie wird dann einheitlich grün. Daraufhin stellt man sie näher an ein Fenster oder in einen besseren beleuchteten Raum. Sie ist eine der besten pflegeleichten Zimmerpflanzen.
Die Anbautemperatur für den Bogenhanf sollte im Sommer um die etwa 20°C und im Winter etwas weniger um die 15 bis 18 °C liegen. Sie darf jedoch nie unter 13 °C fallen.
Wenn wir den Bogenhanf pflegen ist es sehr wichtig die Pflanze richtig zu bewässern. In der Wachstumsphase, das heißt von Frühling bis Herbst, müsste der Bogenhanf recht regelmäßig bewässert werden. Jedoch sollte man zwischen den Bewässerungen dem Erdboden erlauben bis zu einer Tiefe von etwa 2,5 cm auszutrocknen. Im Winter bewässert man die Pflanze viel sparsamer. Eine Trockenperiode verträgt der Bogenhanf recht gut. Im Falle einer zu übermäßigen Bewässerung, vergilben die Blätter recht schnell.
Achtung! Bei der Bewässerung des Bodenhanfes sollten wir nie Wasser in das Innere der Blattrosetten gießen, da es dann leicht zur Fäulnis kommen kann. Wasser am besten auf den Topfuntersetzer gießen.
Der Bogenhanf sollte nicht zu üppig ausgewachsen sein, es reicht aus ihn einaml alle zwei Wochen zu düngen, am besten mit Dünger für Topfpflanzen, das mit Bewässerungswasser verdünnt ist.
Bogenhanf umtopfen
Wenn wir den Bogenhanf umtopfen möchten, führen wir dies im Frühling durch, wenn die Wurzeln der Pflanzen nicht mehr in den Topf passen (manchmal kann es dazu führen, dass die Pflanzenwurzeln den Topf zerspringen lassen). Da Bogenhanf recht gut mit kleinen Töpfen auskommt, nimmt man für den neuen Topf nur eine Nummer größer als die vorherige. Vor allem sollte man beachten, dass man nur harte Keramik- oder Tontöpfe nimmt, die relativ breit sind, da in leichten und dünnen Plastiktöpfen der Bogenhanf leicht umkippen kann, vor allem im Winter, wenn der Erdboden im Topf sehr trocken ist.
Der Topf sollte mit leichtem, humusreichen Erdboden, der einen nahezu neutral pH-Wert hat, gefüllt werden. In der Praxis kann dies ein ganz normaler universeller Boden für Topfpflanzen sein, den man in jedem Blumenladen kaufen kann.
Bogenhanf vermehren
Bogenhanf vermehren können wir relativ einfach. Die beste Zeit dafür ist der Frühling, wenn wir den Bogenhanf umtopfen. Nach dem Herausnehmen der Pflanze aus dem Erdboden, teilt man den Rhizom in mehrere Teile oder man schneidet die Wurzelsprossen an der Pflanzenbasis mit einem scharfen Messer ab.
Man kann auch aus Bogenhanf Blätterstecklinge vorbereiten. Dazu schneidet man die Bodenhanf-Blätter in circa 5 cm lange Abschnitte. Dann werden ihre unteren Teile in einem Gemisch aus Kompost und grobem Sand eingelegt (gemischt in einem Verhältnis von 2: 1).