Einblatt blüht nicht – die 3 wichtigsten Gründe
Das Einblatt ist eine Topfpflanze, die für ihre schönen Blüten geschätzt ist. Sie bestehen aus aus einem weißen Blütenstand mit cremigfarbiger Kolbe in der Mitte. In der Regel blüht das Einblatt ab Frühling bis Herbst. Doch wenn das in der Wohnung eingebautes Einblatt nicht blüht – verliert es viel von seinem Reiz. Lernen Sie die 3 wichtigsten Gründe kennen, warum Einblatt nicht blüht und wie man die Pflanze zum Aufblühen bringen kann.

Einblatt blüht nicht, da er zu wenig Licht hat
Hat man viele Artikel gelesen, findet man oft Informationen, dass das Einblatt Schatten mag. Er mag es und im Schatten kommt er auch gut klar, jedoch Einblatt blüht nicht im vollen Schatten. Zur Bildung von Blüten braucht er einen hellen Platz, der aber nicht stark sonnenbeschienenen ist.
Der beste Platz würde ein Schrank oder Regal, der nicht in der direkten Sonne steht (am Besten etwa 1 Meter vom Fenster entfernt). Das Einblatt sollte nicht direkt am Fenster stehen, da die heißen Sonnenstrahlen tödlich für die Pflanze sind. Blätter werden blaß und es treten Verbrennungsflecken auf, was zu einer Bräunung der Blätter führt.
Einblatt blüht nicht, da er falsch gedüngt wird
Einblatt bildet viele üppige grüne Blätter. Die natürliche Wahl für die Düngung dieser Pflanzen fällt auf Dünger für Topfpflanzen mit grünen Blättern. Diese Arten von Düngemitteln sind jedoch hauptsächlich reich an Stickstoff. Nach der Hinzugabe von Stickstoffdünger entwickeln sich die grünen Pflanzenteile tatsächlich kräftig – das Einblatt hat große, üppig grüne Blätter. Dies geschieht jedoch auf Kosten seiner Blüte.
Einblatt blüht nicht? Da sollten wir den Dünger für Pflanzen mit grünen Blättern mit einem Dünger für blühende Pflanzen ersetzen. Diese Arten von Düngemitteln enthalten weniger Stickstoff, jedoch mehr Kalium und Phosphor. Diese Elemente fördern eine reiche Blüte. Solch ein Dünger wird in der Regel alle 7 Tagen verwendet, mit der geeigneten Dosis, die auf der Verpackung steht. Hier erfahren Sie, wie Sie richtig Zimmerpflanzen düngen können.
Einblatt blüht nicht, da er mit hartem Wasser bewässert wird
Hartes und kaltes Wasser verursacht braune Flecken auf den Einblatt-Blättern, die zwischen den Nerven verteilt sind. Es kann auch vorkommen, dass sich Schimmel auf Blumenerde oder am Topfrand Kalkstein absetzen kann. Das Ergebnis ist ein geschwächtes Pflanzenwachstum, was zur Einschränkung der Blüte und der neuen Bildung von Blüten führt.
Das Einblatt kommt in der Natur in Regenwäldern vor, wo der Regen warm und das Wasser weich ist. Damit die Pflanze üppig blüht, muss man weiches und warmes Wasser verwenden. Ein zusätzlicher Tipp um das Wachstum und die Blüte des Einblattes zu verstärken, ist eine leichte Versauerung des Wassers mit Zitronensaft (ein paar Tropfen in eine Wasserflasche) oder Zitronensäure (ein halber Teelöffel pro 1 Liter Wasser). Diese Behandlung führt man 1 bis 2 mal im Monat bei der Bewässerung aus.
Man sollte auch daran denken, dass die Pflanze nicht zu stark bewässert werden darf. Obwohl das Einblatt viel Feuchtigkeit mag, sollte dier Erdboden im Topf ständig feucht, aber nicht nass sein. Zwischen den Bewässerungen sollte man der obersten Erdschicht erlauben auszutrocknen. Überschüssiges Wasser im Topf verursacht Wurzelfäule. Im Endeffekt – Einblatt blüht nicht und kann sogar absterben.
Befolgt man diese diese wenigen Regeln, so wird das Einblatt regelmäßig und reichlich blühen. Es ist auch erwähnenswert, dass es sich um eine luftreinigende Pflanze handelt, darum lohnt es sich diese auch im Haus zu haben, auch wenn das Einblatt nicht blüht.
S e h r hilfreich!
Schon viel darüber gelesen aber bisher noch nie so fachmännisch und trotzdem gut verständlich erklärt. Danke ?
Danke für den Beitrag? Nun kann ich sicher mein Einblatt retten!