Kalanchoe – Pflege, vermehren, Arten

Kalanchoe ist eine sehr attraktive Topfpflanze mit wunderschönen Blüten. Ihre Schönheit kann für eine lange Zeit genossen werden, wenn man eine angebrachte Kalanchoe Pflege gewährleistet. Sehen Sie, wie eine richtige zu Hause angebaute Kalanchoe Pflege aussieht, was die besten Kalanchoe Arten für den Topfanbau sind und ob Amateur Kalanchoe vermehren zu Hause möglich ist. Lernen Sie Methoden kennen, dank denen Ihre Kalanchoe gesund wachsen wird und für eine lange Zeit reichlich blüht!

Kalanchoe Pflege
Kalanchoe Arten mit einzelnen Blüten

Kalanchoe Pflege zu Hause

Das Heimatland der Kalanchoe ist Madagaskar. Diese Lokalisierung  hat die Entwicklung von spezifischen adaptiven Merkmalen, die charakteristisch für die Pflanzengruppe Sukkulenten sind, erzwungen. Kalanchoe Pflege ist relativ einfach, wenn auch natürlich ihre grundlegenden Umweltanforderungen erfüllt. Kalanchoe ist eine der besten Pflanzen für die Küche.

Das wichtigste ist, eine große Menge an Sonnenlicht zu gewährleisten. Die beste Anbaustelle für die Kalanchoe ist das Fensterbrett, das dem Süden oder Südwesten ausgerichtet ist. In der Sonne verfärben sich die Blätter rot. Eine entsprechend große Lichtmenge, insbesondere im Winter, ist sehr wichtig für das Aufblühen. Eine schlecht beleuchtete Pflanze wird nicht wieder blühen.

Der häufigste Fehler bei der Kalanchoe Pflege ist eine zu intensive Bewässerung. Kalanchoe erfordert keine großen Mengen an Wasser, da sie es in den Blättern und fleischigen Stielen sammelt. Sie wird erst bewässert, wenn der Erdboden nach der vorherigen Bewässerung gut trocknet ist. In der Regel nicht häufiger als alle 10 bis 14 Tage im Winter und alle 6 Tage im Sommer. Ein Anzeichen für zu viel Wasser im Erdboden ist das Welken der Kalanchoe Blätter (besonders im Winter). Die überflutenden Wurzeln verrotten und die Pflanze stirbt ab.

Die Kalanchoe Düngung ist ratsam von Mai bis August. Einmal alle zwei Wochen gibt man dem Wasser Flüssignährstoffdünger für blühende Pflanzen hinzu.

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Anbau von Kalanchoe ist eine konstante Lufttemperatur, die sich im Rahmen von 18 bis 22°C hält. Im Winter kann die Raumtemperatur, in dem die Kalanchoe gehalten wird,  ein wenig niedriger sein – circa 16 °C. Eine zu niedrige Temperatur (unter 15 °C) in Kombination mit einem zu feuchten Substrat führt schnell zu Wurzelfäulnis. Im unseren anderen Beitrag erfahren Sie auch wissenwertes zum Thema: Kalanhoe blüht nicht.

Kalanchoe Pflege
Kalanchoe Arten mit vollen Blüten

Im Winter darf der Blumentopf mit der Kalanchoe nicht in der Nähe von Heizkörpern stehen, da der Erdboden zu schnell austrocknen kann und den Wasserverlust durch die Blätter beschleunigt. Wenn der Blumentopf mit der Kalanchoe in einem stark erhitzten Zimmer steht, kann man die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze erhöhen, indem man den Topf in einen größeren Topf, der mit feuchtem Torf gefüllt ist, stellt. Wenn die Pflanze nicht richtig gepflegt wird, können einige Kalanchoe Krankheiten vorkommen.

Achtung! Die Kalanchoe Blätter dürfen nicht mit Wasser gesprüht oder zum Glänzen gebracht werden.

Ein wichtiges Element bei der Kalanchoe Pflege ist das Schneiden der Triebspitzen. Dies wird im Mai durchgeführt. Sein Ziel dieser Behandlung ist es dichtere Pflanzenwucherung und eine reiche Blüte für die folgende Saison zu schaffen. Werden diese lang blühende Zimmerpflanzen nicht geschnitten, verlieren sie schnell ihr attraktives Erscheinungsbild, da die Kalanchoe Triebe eine Tendenz zum übermäßigem Wachstum in der Länge haben.

Die Blütenstände der Kalanchoe, die auf den Spitzen der fleischigen Zweigen angelegt sind, erscheinen in den Wintermonaten – von Dezember bis Februar. Nach der Blüte entfernt man die Blütenstände. Man schneidet sie knapp über dem obersten Blattpaar an. Nach dem Blüteende (März-April), wenn es nötig ist, kann man die Kalanchoe in einen größeren Topf umpflanzen. Diesen Moment erkennt man, dass die Pflanze nach dem Entfernen der Blüten nur kleine Blätter bildet.

Gut zu wissen! Kalanchoe ist sehr empfindlich auf Gegenwart von Ethylen in der Luft. Ethylen ist ein Gas, das Obst während der Reife abgibt – es ist auch im Zigarettenrauch enthalten. Dieses Gas bewirkt ein Verblassen und Verwelken der Blüten, wie auch ein Vergilben und Blätterfall der Kalanchoe. Daher sollte die Kalanchoe nicht in einer kleinen Küche, in der Obst aufbewahrt wird, oder in stark verrauchten Räumen stehen.

Kalanchoe vermehren

Kalanchoe vermehren ist sehr einfach und schnell. Zur Hilfe nimmt man abgeschnittene Spitzentriebfragmente, die man bei den Beschneidungen erhält. Man wählt Pflanzen mit mindestens zwei Blätterpaaren und einer Länge von 5 bis 7 cm aus. Das untere Blattpaar wird entfernt und die Enden der Stecklinge werden schräg mit einem scharfen Messer auf etwa 3 bis 5 mm geschnitten. Solche vorbereitete Stecklinge setzt man in Töpfe mit Substrat für Kakteen oder in eine Mischung aus gewöhnlicher Gartenerde mit Torf und Sand (im Verhältnis 3:1:1). Man bewässert die gepflanzten Stecklinge und stellt die Töpfe an einen hellen und warmen Ort (21 bis 22 °C). Die Kalanchoe Stecklinge verwurzeln sich sehr schnell und schon nach 3 Wochen hat man neue Pflanzen. Solche Kalanchoe vermehren Pflanzen blühen im Februar oder März des nächsten Jahres.

Die zweite Methode von Kalanchoe vermehren ist das Aussäen von Samen. Kalanchoe vermehren aus Samen ist schwieriger und weniger effektiv. Diesen Verfahren wird vor allem von Züchtern durchgeführt, jedoch als Hobby können wir auch versuchen, selbst zu Hause Kalanchoe vermehren.

Um Kalanchoe Samen zu erhalten ist es notwendig die Blüten zu bestäuben. Zu Hause benutzt man zu diesem Zweck einen weichen Pinselchen. Im Moment der Vollblüte der Blüten nimmt man mit dem Pinselchen Pollen von den Staubblättern einer Pflanze und überträgt sie auf den Blütenstempel der anderen. Nach der Blüte entfernt man nicht den Blütenstand, sondern wartet ab, bis sich Samen bilden.

Die Kalanchoe Samen sind für die Aussaat im März-April bereit. Die gesammelten Samen werden direkt auf den feuchten Erdboden (eine Mischung für Sukkulenten) ausgesät. Die Gefäße mit den ausgesäten Samen stellt man an einen sonnigen Platz und man hält die Raumtemperatur von 21 bis 22 °C. Mit Hilfe eines Sprühgerätes befeuchtet man das Substrat nur, wenn es trocken ist, um eine Schimmelbildung an den Samen zu verhindern. Nach etwa 10 Tagen beginnen die Samen zu keimen. Nach weiteren 6 bis 8 Wochen, wenn die Stecklinge circa 3 cm Höhe erreichen, sollte man diese in Töpfe mit Substrat für Kakteen verpflanzen.

Kalanchoe Arten
Kalanchoe Arten – botanische Artmit hängenden, glockenförmigen Blüten

Die schönsten Kalanchoe Arten

In den letzten Jahren sind auf dem Markt viele neue Kalanchoe Arten erschienen. Brandneu waren Kalanchoe Arten mit vollen Blüten, die täuschend ähnlich winzigen Röschen sind. Sie werden unter dem Namen Calandiva, Rosalina oder Rosen Flower verkauft.

Unter den Kalanchoe Arten mit vollen Blüten sind folgende äußerst interessant: ‚Bisset‘ (blüht lachsfarbig), ‚Cher‘ (blüht karminrot), ‚Casablanca‘ (Miniatur mit Kalanchoe Arten weißen Blüten), ‚Don Juan‘ (rote Kalanchoe Arten auf sämtlichen Blütenblätter) und ‚Weber‘ (hellrosa Blütenblätter mit dunkelrosa Basis).

Besonders attraktive Kalanchoe Arten mit einzelnen Blüten sind: ‚Monaro‘ und ‚Lican‘ (blühen lila), ‚Meru‘ (hellrosa Blütenblätter mit dunkler Basis), ‚Klabat‘ (orangene Blüttenblätter mit gelber Basis) und ‚Wevano‘ (dunkelrosa Blüten mit heller Spitzenblütenblätter Färbung).

Interessant sind weniger verfügbare und seltene Kalanchoe Arten, die durch hängende glockenförmigen Blüten, steigendem Zuschnitt und schmalen gezackten Blättern gekennzeichnet sind. Beispiele für solche Kalanchoe Arten sind: ‚Lucky Bells‘ (rote Blüten) und ‚Magic Bells‘ (gelbe Blüten).

Auf der Suche nach Kalanchoe für Kübel, könnte Sie sich auch für Spezies mit medizinischen Eigenschaften, die weithin in der Naturheilkunde verwendet werden, interessieren. Besonders bekannt sind Kalanchoe pinnata und Kalanchoe daigremontiana in Deutschland unter dem Namen Brutblatt oder Goethe-Pflanze bekannt.

fot. pixabay.com