Pflanzen als Geschenk

Topfpflanzen sind in der Regel eine gute Idee für ein Geschenk. Sie präsentieren sich ideal in Räumlichkeiten und passen fast in jede Einrichtung. Warum also nicht ihre Lieben mit diesen beschenken? Es gibt viele Zierarten in Anbetracht auf Blätter, Form und wunderschönen Blüten. Welche Eigenschaften sollten Pflanzen als Geschenk haben? Welche  sind die Besten und enttäuschen den Besitzer nicht? Hier ist eine Liste der interessantesten Pflanzen als Geschenk!

Pflanzen als Geschenk – Orchidee Phalaenopsis
Pflanzen als Geschenk – Orchidee Phalaenopsis

Bei der Auswahl von Pflanzen als Geschenk sollte man einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Anbau – einfach, nicht problematisch, keine hohen Anforderungen, gleichzeitig beeindruckend,
  • Anbauplatz – ein Ort, wo die Pflanze lokalisiert ist, da nicht jede Pflanze einen schattigen Raum mag, und nicht jeder verfügt über eine sonnige Räumlichkeiten,
  • Persönliche Vorlieben – Bläter- und Blütenfarbe.

Aus der breiten Pflanzenpalette kann man leicht Zimmerpflanzen für unerfahrene Gärtner finden. Dies sind interessante exotische Pflanzen mit verschiedenen Blättern und Blüten, verschiedener Form – kleine und große. Wir können natürlich auch pflegeleichte Zimmerpflanzen wählen oder Pflanzen für Schlafzimmer. Lernen Sie die idealen Pflanzen als Geschenk kennen!

Pflanzen als Geschenk – Orchideen Phalaenopsis

Phalaenopsis ist eine der beliebtesten Pflanzen und akklimatisiert sich in Mischung mit dauerhaften Pflanzen sehr gut. Es ist in verschiedenen Farben in vielen Gärtnereien und Floristen erhältlich. Darum ist Phalaenopsis eine bewehrte Pflanzen als Geschenk, die zur Zeit sehr modisch ist. Er mag eine Temperatur im Bereich von mittlerer bis hoher, dh. 16 bis 21 °C. Am besten stellt man diesen auf die Fensterbank, die dem Norden gerichtet ist. Bei der Phalaenopsis Pflege sollte man einmal pro Woche die Pflanze mit Dünger für Orchideen düngen, im Winter einmal im Monat. Es lohnt sich den Erdboden feucht zu halten, indem man einmal in der Woche bewässert. Man sollte ein Übergießen vermeiden. Er müsste in einem speziellen Erdboden für Orchideen und durchsichtigen Topf wachsen.

Pflanzen als Geschenk – Lebende Steine (Lithops) 
Pflanzen als Geschenk – Lebende Steine (Lithops)

Pflanzen als Geschenk – Lithops

Lebende Steine ​​(Lithops) sind eine der schönsten Pflanzen in der Welt. Warum sollte man dann Ihren Liebsten eine sehr ungewöhnliche und originelle Überraschung machen, indem man interessante Pflanzen als Geschenk gibt? Die Blätter der lebendigen Steine ​​sind paarweise angeordnet, können grau, grünlich oder braun sein. Auf ihrer Oberfläche sind Flecken sichtbar, die die Sonne durchlassen. Einmal im Jahr blühen die Pflanzen – sie haben weiße oder gelbe Blüten und erscheinen zwischen den Blättern. Der Wachstum der Lebenden Steinen ist nicht groß. Daher können sie auf einem schmalen Fensterbrett angeordnet werden, da sie nicht viel Platz brauchen. Sie mögen eine sonnige Lage, vorzugsweise auf dem Fensterbrett, dem Süden ausgerichet. Wenn wir Lebende Steine pflegen ist es wichtig, dass Bewässerung bescheiden sein sollte, alle 4 Wochen mit ein wenig Wasser. Im Winter kann man die Bewässerung stoppen. In der Ruhephase benötigen sie kühlere Temperaturen – ca. 15 °C. Die Pflanzen brauchen keine Düngung. Die Stickstoffzufuhr kann zu Rissbildungen der Blätter führen.

Pflanzen als Geschenk – Feige
Pflanzen als Geschenk – Feige

Pflanzen als Geschenk – Feige (Ficus retusa)

Eine interessante Pflanzen als Geschenk ist die Feige (Ficus retusa). Er bildet Luftgewirrwurzeln ähnlich wie beim natürlichen Stamm. Ficus retusa haben dunkelgrüne Blätter mit spitzen Enden. Er ist ideal als Bonsai. Man kann ihn formen und schneiden. Der Anbau beinhaltet die Bereitstellung von einem sonnigen Platz und einer Temperatur von ca. 21°C. Im Winter jedoch ca. 15 °C. Er mag keine Zugluft und reagiert häufig mit Blattfall. Am Besten bewässert man ihn einmal in der Woche, da keine Überwässerung verträgt. Es reagiert ähnlich wie beim Zugluft, mit Blattfall. Die Düngung wurde unter Verwendung mit Topfpflanzen Dünger während der Vegetationsperiode einmal pro Monat durchgeführt. Im Winter wird nicht gedüngt.

Pflanzen als Geschenk – Tillandsie
Pflanzen als Geschenk – Tillandsie

Pflanzen als Geschenk – Tillandsie

Unser nächster Vorschlag für Pflanzen als Geschenk ist die Tillandsie. Diese erstaunliche Topfpflanze stammt aus Ecuador, hat eine gehäufte, gebogene und rinnenförmige Blätterrosette. Sie bildet im Frühling und Herbst rosa Nebenblätter und violett-blaue Blüten, die sich effektvoll präsentieren. Tillandsien sind einfach zu züchten, mögen eine sonnige Position, bevorzugen Temperaturen zwischen 16 bis 21 °C. Die Düngung führt während der Vegetationsperiode alle 2 Monate mit Dünger für Topfblumen durch.

Dreimasterblumen eignen sich ideal Pflanzen als Geschenk dank ihres einfachem Anbaus und interessantem Blasttwerks. Sie wächst schnell und hat faszinierende gefärbte Blätter. Ohne Probleme kann man sie schneiden und aus den erhalten Trieben neue Setzlinge bilden. SIe mag helle Positionen, kommt aber auch gut im Halbschatten zurecht. Die Dreimasterblume bervorzugen hohe Temperaturen im Bereich von 16 bis 21 °C. Man sollte regelmäßig einmal in der Woche die Pflanzen mit weichem Wasser bewässern. Die Düngung wird mit Düngemitteln für Topfpflanzen alle zwei Wochen durchgeführt.

Pflanzen als Geschenk – Azalee
Pflanzen als Geschenk – Azalee

Pflanzen als Geschenk – Indische Azalee

Die Indische Azalee ist eine weitere attraktive Pflanzen als Geschenk. Ihre bunten Blüten erfreuen alle Personen. Sie kommen weißer, rosa und roter Farbe vor, manchmal mit helleren Rändern.  Azalee bildet einen dichten Wuchs, jedoch nicht selten erscheinen sie in Form von Transplantaten – in Form von eines Miniatur-Bäumen. Azalea in einem Topf bevorzugt helle Plätze mit einer Temperatur von 10 bis 15 °C und feuchten Erdboden. Man muss darauf achten, dass man diese nicht überhitzt, austrocknet oder überwässert, da es zum Blattfall kommen kann und sie aufhören zu blühen. Verblühte Blüten sollten entfernt werden. In der Wachstumszeit werden die Azaleen mit Spezialdünger für Azaleen und sauermögenden Pflanzen gedüngt.

Fot. © Joanna Sadowska (Phalaenopsis, Feige, Tilandsie, Azalee) und Abu Shawka (Lithops), Foto veröffentlicht als Public Domain, Quelle: Wikimedia Commons.