Pflanzen fürs Bad
Pflanzen fürs Bad können sich dort sehr gut fühlen, da im Bad Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Dies sind perfekte Bedingungen für tropische Pflanzen. Das Problem ist jedoch das Fehlen des Sonnenlichts, da, selbst wenn im Bad ein Fenster ist, es in der Regel nicht sehr groß ist. Sehen Sie, ob es irgendwelche Pflanzen fürs Bad ohne Fenster gibt, und was Sie tun können, um etwas mehr Licht für die Pflanzen zu gewinnen. Hier sind die besten Pflanzen fürs Bad, die Ihnen zu helfen werden, sich in der Badewanne entspannen zu können.

Welche Pflanzen fürs Bad wählen?
Im Badezimmer werden sich gut tropische Pflanzen fühlen, die hohen Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit mögen. Solche Pflanzen sind unter anderem Flamingoblumen, Zimmerefeu, Dieffenbachie, Birkenfeigen, Drachenbäume, Farnen, Kroton, Keulenlilie, Fensterblätter, Scheidenblätter, Grünlilie und wunderschön blühenden und seit kurzem sehr modischen Orchidee. In großem Badezimmer passen auch Philodendren und Inhaber von sogar kleinsten Badezimmer finden bestimmt einen Platz für einenTopf mit Aloe, der bekann für seine medizinischen Eigenschaften ist.
Als Pflanzen fürs Bad empfehlt man ebenfalls Zypergräser. Zypergräser, auch als Papyrus bekannt, besitzen interessante Triebe, ähnlich wie Bambussprossen. Dank diesem präsentieren sie sich seht gut neben der Badewanne. Der Topf mit Zypergras sollte die ganze Zeit in einer Schüssel mit Wasser stehen, da diese Pflanze einen äußerst sehr feuchten Erdboden braucht.
Wie pflegt man Pflanzen fürs Bad?
Die Pflege von Pflanzen fürs Bad kann sogar noch einfacher sein als der gleichen Pflanzen, die im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer angebaut sind. Deshalb, da im Badezimmer eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und zusätzliche Besprühen der Blätter nicht notwendig ist. Jedoch sollte man bedenken, dass die meisten tropischen Pflanzen fürs Bad sehr schlecht Zugluft vertragen und plötzlichen Temperaturschwankungen. Man muss beim Lüften vorsichtig sein. Pflanzen fürs Bad brauchen ebenfalls eine Bewässerung mit Wasser und Düngung, so wie andere Zimmerpflanzen in unserer Wohnung.
Pflanzen fürs Bad ohne Fenster
Grundsätzlich kann keine Pflanze nicht ohne Licht wachsen und es ist schwierig Pflanzen fürs Bad ohne Fenster zu wählen. Was soll man dann machen, wenn man im Bad keine Fenster hat? Es gibt dazu zwei Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit für Pflanzen fürs Bad ohne Fenster ist, Pflanzen zu wählen, die einen längeren Mangel an Sonnenlicht vertragen. Zu solchen Pflanzen gehören Glücksfeder, Bogenhanf und Scheidenblätter. Man sollte zwei dieser Pflanzen haben. Einer von ihnen sollte im Bad sein und die andere in einem hellen Raum. Jede Woche vertauscht man ihren Platz, damit jede von ihnen etwas Licht bekommt und nach einer Woche wieder in die Dunkelheit zurückkehren kann.
Die zweite Lösung ist im Badezimmer ohne Fenster Lampen zur Pflanzenbeleutung zu installieren. Solche Lampen sollten jedoch 10 bis 14 Stunden am Tag leuchten, dass leider recht teuer ist. Die Lampen selbst sind auch nicht recht billig. Man kann auch Energiesparlampen oder Leuchtstofflampen montieren. Beim Licht von 500 bis 700 Lux können solche Pflanzen wie Bergpalme, Schwertfarn und Drachenbaum überleben, jedoch wird ihr Wachstum sehr langsam sein.
Fot. depositphotos.com