Pflanzen fürs Schlafzimmer
Pflanzen zu Hause angebaut bringen einen schönen und natürlichen Ton, beruhigen die Nerven und haben viele positiven Eigenschaften. Als Pflanzen fürs Schlafzimmer lohnt es sich solche auszuwählen, die therapeutische Vorteile haben, die die Luft befeuchten und reinigen und vom Vorteil für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind. Lernen Sie die besten Pflanzen fürs Schlafzimmer, und unter diesen feuchtigkeitsspendende und luftreinigende Pflanzen!

Sind Pflanzen fürs Schlafzimmer eine Gute Idee?
Pflanzen fürs Schlafzimmer sollten bestimmte Merkmale haben, dank derer sie im Raum nicht nur einen netten Akzent bieten. Es ist allegemein bekannt, dass Pflanzen Kohlendioxid aus der Luft absorbieren und Sauerstoff freigeben. Jedoch ist diese Situation in der Nacht umgekehrt. Deshalb haben oft Krankenhäuser oft Pflanzen fürs Schlafzimmer verzichtet, da sie glauben, dass Pflanzen fürs Schlafzimmer in irgendeiner Weise der Gesundheit schaden können.
Natürlich in Bezug der Photosynthese kann man sich nicht streiten, jedoch sind einige Zimmerpflanzen perfekt als Pflanzen fürs Schlafzimmer geeignet, da sie eine Reihe von Merkmalen haben, die sie von anderen Pflanzen unterscheiden. Studien zeigen, dass einige Zimmerpflanzen, die Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff freigeben, Gifte und andere Verunreinigungen aus der Luft herauszufiltern und so im Zimmer eine gesündere Atmosphäre bildet. Andere dagegen sind ideale Pflanzen, die die Luft befeuchten. Es gibt auch solche, die auch in der Nacht Sauerstoff produzieren! Deshalb sollte man bewusst Pflanzen fürs Schlafzimmer wählen, die eine angenehme und entspannende Atmosphäre in den Raum, in dem man schläft, bringt.
Am besten solche Pflanzen fürs Schlafzimmer wählen, die:
- Luft befeuchten und reinigen
- chemische Vergiftungen reduzieren
- das Wachstum von Mikroben in der Luft begrenzen,
- einen bunten Akzent dem Raum geben
- und keinen reizenden wirkenden Geruch haben.
Pflanzen fürs Schlafzimmer – die Besten Arten und Sorten
Aloe vera (Aloe barbadensis)
Aloe ist eine Pflanze mit reichen medizinischen Eigenschaften. Sie filtert die Luft von Schadstoffen und produziert in der Nacht Sauerstoff, währrenddessen sie Kohlendioxid absorbiert. Die Aloe Vera Pflanze ist auch eine ausgezeichnete feuchtigkeitsspendende Luft. Sie bilden dicke fleischigen Blätter. Die Plfanze mag eine sonninge Position und eine hohe Raumtemperatur, die jedoch für die Winterruhe auf etwa 10 °C reduziert werden muss. Man bewässert sparsam, nie direkt auf die Blätter. Sei reagiert gut auf Dünger, der reich an Kalium ist.
Gummibaum ‚Robusta‘
Der Gummibaum ist eine elegante Pflanze, die ideal als Pflanzen fürs Schlafzimmer geeignet ist mit nackten, ledrigen und glänzenden Blättern. Die Sorte ‚Robusta‘ ist eine der schönsten Pflanzen dieser Pflanzengruppe. Der Gummibaum ist sehr effektiv beim Absorbieren von Formaldehyden und kann daher als eine luftreiningende Pflanze verwendet werden. Er bevorzugt einen hellen Platz und verträgt hohe Temperaturen.
Duftender Drachenbaum ‚Janet Craig‘
Eine Großarige Pflanze mit aufrechten Trieben und glänzenden dunkelgrünen Blättern. Sie ist der effektivstee Drachenbaum bei der Reinigung der Luft unter allen Pflanzen dieser Art. Ihr Anbau ist sehr einfach. Sie bevorzugt eine helle bis moderate Position. Man muss sie vor starken und direkten Sonneneinstrahlungen schützen. Hier erfahren Sie alles über Drachenbaum Pflege.
Gemeiner Efeu ‚Green Ripple‘
Alle der Efeu-Pflanzen reinigen die Luft von Verunreinigungen. Diese ist eine spektakuläre Pflanze als Pflanze fürs Schlafzimmer, die feuchtigkeitsspendend und luftreinigend ist. Besonders empfehlt man sie aufgrund der Aufnahme von Formaldehyd, der unter anderem im Tabakrauch und Klebstoffe vorhanden ist. Er mag mäßiges Licht und eine durchschnittliche Lufttemperatur. Wichtig ist die richtige Zimmerefeu Pflege. Man sollte den Gemeinen Efeu mäßig bewässern wenn die Pflanze ausgetrocknet ist – im Winter sparsam bewässern. Er kann bis zu einer Höhe von 1,5 m mit einer Breite von 30 cm wachsen.
Orchidee aus der Gattung Dendrobium
Dendrobium-Orchidee bevorzugt eine sonnige Position und hohe Luftfeuchtigkeit. Er bezaubert durch seine eleganten Blüten in verschiedenen Farben. Es hat feuchtigkeitsspendende und luftreinigende Eigenschaften und auch belüftet das Zimmer in der Nacht.
Kleine Strahlenaralie ‚Compacta‘
Schefflera wird oft als Pflanze fürs Schlafzimmer dank ihres kompakten Wuches und Entfernung chemischer Verunreinigungen aus der Luft empfohlen. Die hier genannte Sorte ist einfach anzubauen. Er charakteriesiert sich durch handförmige und dunkelgrüne Blätter. Wächst bis zu einer Höhe von 1,8 Metern.
Weihnachtskaktus
Weihnachtskaktuse blühen im Spätherbst und sind auch winterblühende Zimmerpflanzen. Die segmentiert, fleischigen und flachen Trieb sind sehr dekorativ. Er bevorzugt mittlere Sonneneinstrahlungen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Der Weihnachtskaktus produziert in der Nacht Sauerstoff, absorbiert Kohlendioxid und ist die perfekte Pflanzen fürs Schlafzimmer – befeuchtet und reinigt die Luft.
Schwertfarn ‚Bostoniensis‘
Einer der beliebtesten Farnen mit saftig grünen Blättern. Sie ist für schattige Plätze mit moderaten Temperaturen geeignet und wächst auf eine anständige Größe. Die Schwertfarne präsentiert sich gut in Behältern und hängenden Körben. Bei ihren Anbau sollte eine konstante Bodenfeuchte gehalten werden. Farnen dieser Art haben keine großen Anforderungen und reinigen die Luft von Schadstoffen – Formaldehyd. Aus diesem Grund sind Farne dieser Sorte auch perfekte Pflanzen fürs Schlafzimmer fürs Kinderzimmer.

Scheidenblatt (Spathiphyllum)
Scheidenblatt ist eine interessante Pflanze, die Aceton, Benzol und Formaldehyd aus der Umgebung absorbiert, so dass es eine gute Pflanzen fürs Schlafzimmer ist. Neben der Tatsache, dass sie die Luft von Schadstoffen bereinigt, befeuchtet sie auch die Luft. Scheidenblatt blüht im Frühjahr und Sommer in weißer Farbe. Er mag einen hellen Standort (toleriert aber auch Halbschatten) und mäßige Feuchtigkeit. Was ihm wirklich schaden kann, ist ein zu sehr aufgedrehter Heizkörper im Winter und trockene Luft, das heißt solche Bedingungen, in denen auch wir schlecht schlafen können. Bei den Scheidenblättern trocknen die Blattränder schnell aus.
Fot. depositphotos.com