Pflegeleichte Zimmerpflanzen – 3 besten Pflanzen!

Pflegeleichte Zimmerpflanzen sehen gut in unseren Häusern aus, erfordern aber Pflege. Glücklicherweise kann man solche Pflanzen wählen, die einfach zum pflanzen sind und nicht unser Leben erschweren. Wenn Sie wenig Zeit haben, oft verreisen oder wenn Sie auf der Suche nach ihrer ersten Pflanzen „für einen Anfänger“ sind, habe Sie richtig getroffen! Lernen Sie schon jetzt die 3 besten pflegeleichte Zimmerpflanzen kennen!

Pflegeleichte Zimmerpflanzen - Bohenhanf
Pflegeleichte Zimmerpflanzen – Bohenhanf
  1. Bogenhanf

Sansevieria trifasciata, auch Bogenhanf genannt, kann man leicht durch die langen, fleischigen und steifen Blätter erkennen. Sie präsentiert sich ideal in einem modernen und rohen Innenraum. Es ist vielleicht die am besten pflegeleichte Zimmerpflanzen zum züchten. Bogenhanf Sorten eignen sich auch ideal als Pflanzen fürs Büro.

Bogenhanf kommt aus den Wüstengebieten Äthiopiens. Sie gilt als eine Pflanze, die nahezu unverwüstlich ist, darum wird sie auch manchmal als „Schwiegermutterzunge“ bezeichnet. Für eine lange Zeit hat man aus ihren Blättern von den Blattfasern gewonnen, die zur Herstellung von Geflechten verwendet werden.

Der Bogenhanf mag helle Plätze  und eine mäßige Temperatur, die im Sommer etwa 20 °C beträgt, im Winter jedoch etwas weniger – von 15 bis 18 °C.

Als pflegeleichte Zimmerpflanze benötigt der Bogenhanf keine häufige Bewässerung. Es ist jedoch wichtig, eine Überwässerung zu vermeiden. Man kann nicht zulassen, dass die Erde die ganze Zeit feucht ist. Es reicht aus die Pflanze alle 10 bis 15 Tage zu bewässern. Im Frühling und Sommer, einmal im Monat, sollte man bei der Bewässerung auch Dünger für Topfpflanzen, der mit Wasser verdünnt ist, anwenden. Im Winter reduziert man die Bewässerung und Düngung. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren Sie, wie man genau Bogenhanf pflegen sollte.

Diese pflegeleichte Zimmerpflanze können lange Dürreperioden widerstehen, und vertragen auch direkte Sonneneinstrahlung. Falls erforderlich können sie sich auch an Halbschatten anpassen. Bogenhanf kommt in mehreren interessanten Sorten vor. Die Sorte ‚Laurentia‘ hat mehrfarbige Blätter mit gelbem Rändern. Die Sorte ‚Golden Hahnia‘ hat kurze und stämmige mit goldenen Streifen Blätter. Ähnliche Blätter,  nur mit silbernen Streifen hat die Sorte ‚Silver Hahnia‘.

  1. Schusterpalme

Die Schusterpalme gehört zur Gruppe der vergessenen Pflanzen. In der Zwischenzeit hat er es nicht verdient, als vollkommen pflegeleichte Zimmerpflanzen angesehen zu werden. Es lohnt sich ihren asiatischen Ursprung zu unterstreichen, indem man diese in einen schönen Behälter anpflanzen, der ihre klaren Linien hervorhebt.

pflegeleichte Zimmerpflanzen - Schusterpalme
Pflegeleichte Zimmerpflanzen – Schusterpalme

Die Schusterpalme wächst langsam und überschreitet selten eine Höhe von mehr als 50 cm. Die Widerstandsfähikeit und Langlebigkeit der Schusterpalme sind so erstaunlich, dass sie auch als „Eisenblätter“ bezeichnet wird. Die Franzönen nennen sie „Pflanze der Weinhändler“, da sie in dunklen Plätzen wachsen.

Schusterpalme ist eine sehr starke und kräftige Pflanze, die keine besonderen Anforderungen an Qualität oder Feuchtigkeit brauchen. Sie bevorzugt Halbschatten oder Streulicht. Sie sollte sparsam einmal pro Woche bewässert werden.

In der Regel duldet sie alle Temperaturen, dennoch fühlt sich die Schusterpalme bei 16 bis 21 °C am besten. Sie muss vor Frost und von plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden. Wenn die Luft im Raum ist sehr warm und trocken ist, sollte man sollte diese von Zeit zu Zeit besprengen oder eine Dusche machen. Auch sollte man einmal oder zweimal im Monat die Blätter mit einem feuchten Tuch reinigen.

pflegeleichte Zimmerpflanzen - Glücksfeder
Pflegeleichte Zimmerpflanzen – Glücksfeder

Glücksfeder

Glücksfeder ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze und kommt in jedem Zimmer hervorragned klar. Diese interessante Pflanze ist ideal für den Anbau in den Raumbedingungen geeignet. Sie ist ist widerstandsfähig, originell, erfordert keine intensive Bewässerung und Düngung und wird nur selten von Schädlingen und Krankheiten angegriffen. Perfekt für Räume mit schwacher Sonneneinstrahlung und sogar dunkeler Räume.

Glücksfeder toleriert  extremste Temperaturen, sowie manchmal vorkommende Vernachlässigung. Die ideale Temperatur für Glücksfeder ist 22 bis 25 °C und während des Winters toleriert sie Temperaturen von bis zu 16 °C.

Diese pflegeleichte Zimmerpflanzen haben die Fähigkeit Wasser zu sammeln, da sie verdickte Blattstiele und Rhizomeknollen bilden. Daher überstehen sie es, wenn man vergessen hat sie zu bewässern. Es lohnt zu bedenken, dass eine übermäßige Bewässerung der Glücksfeder zur Wurzelfäule und zum Tod der Pflanze führen kann. Deshalb sollte man, wenn man zu stark bewässert hat, mit der nächsten Bewässerung abwarten, bis der Boden austrocknet ist.

Fot. © Joanna Sadowska (Bogenhanf), Nino Barbieri, Foto unter der Lizenz CC BY 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/), Quelle: Wikimedia Commons (Schusterpalme) und eigenes Archiv (Glücksfeder).