Sundaville – Anbau, Pflege, Vermehren, Überwintern

Sundaville ist eine moderne und äußerst attraktive Zierblume für Balkon und Terrasse. Der größter Vorteil dieser Blume ist die lange und reiche Blüte. Der Nachteil wäre die fehlenden Frostbeständigkeit. Erfahren Sie mehr über den Anbau, die Pflege und Vermehrung dieser Kletterpflanze. Sehen Sie, wie schön Sundaville auf ihrer Terrasse oder Balkon aussehen können. Hier sind die Geheimnisse der Sundaville Pflege.

Sundaville Pflege
Sundaville Red

Sundaville – Beschreibung

Sundaville ist eine neue und sehr schöne Sortengruppe der Gattung Dipladenia – Mandevilla. Sie ist eine Hybride der Gattung Mandevilla atroviolacea. Sorten der Sundaville haben japanische Unternehmen Suntory gezüchtet, die bereits weltweit erfolgreich war Dank der Einführung der Ersten Surfinien-Sorten aus der Gattung Petunia. Als schöne hängende Balkonpflanzen wurden sie Surfinien schnell bekannt. Zu den beliebtesten Sundaville-Sorten gehören: Red (rote Blumen), Cosmos White (weiße Blüten), Pink (rosa Blumen).

Sundaville ist eine Kletterpflanze mit attraktiven Blüten und dunkelgrünen Blättern. Die Triebe sind lang und schlank, ohne eine entsprechende Stütze können sie aus dem Kübel überhängen. Sundaville kann eine maximale Höhe von bis zu 3 m erreichen! Die Blätter sind oval, länglich und spitz. Ein weiterer Vorteil der Blätter ist ihr Glanz und die schöne lederartige Oberfläche. Die Blüten sind groß, sie haben eine intensive Farbe, je nach Sorte kann sie rot, rosa oder weiß sein. Immer aber haben sie einen gelben Schlund. Die Blüten bestehen aus fünf Blütenblättern, die zusammen die Form eines Sterns bilden. Einer der größten Vorteile ist Sundaville ist ihre lange Blütezeit, von Mai bis Oktober.

In unserem Klima kann Sundaville Anbau in Töpfen auf Terrasse oder Balkon, wo es zu einem echten Schmuckstück jeder Pflanzensammlung wird.

Sundaville vermehren

Sundaville Sorten sollte man am besten über Stecklinge vermehren. Diese werden in warmer Erde bewurzelt. Die Stecklinge werden im zeitigen Frühling geschnitten, jeder sollte ca. 10 cm Länge messen. Wir stecken sie in feuchten und warmen Boden und stellen z.B. ins Gewächshaus. Wärme ist für die weitere Entwicklung der Keimlinge sehr wichtig. Leider, wenn wir über Stecklinge die Sundaville vermehren bekommen wir schwache Pflanzen, die auch nicht sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten sind. Über Samen können können wir Sundaville nicht vermehren, da sie im Kübel keine Samen bildet.

Sundaville Anbau

Der einfachste Weg mit dem Sundaville Anbau zu beginnen ist der Kauf von fertigen Pflanzen im Gartencenter. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Sundaville gesund und kräftig ist und ein gut entwickeltes Wurzelsystem aufweist.

Sundaville wird in leichter und durchlässiger Erde angebaut. Das Ideal ist eine Mischung aus Gartenerde und Sand. Reife Pflanzen können wir in das Substrat mit dem Zusatz von Gartentorf pflanzen. Denken wir auch an eine gute Drainage, vorzugsweise sollten wir an den Boden des Behälters eine Schicht aus Kies schütten oder Bruchstücke von Keramik-Töpfen. Dank den Blähton Eigenschaften können wir auch dieses Material verwenden. Sundaville Anbau erfordert eine warme Stelle, die sonnig sein sollte. Die Pflanze verträgt Halbschatten, aber sie bildet dann auch weniger Blüten.

Sundaville Pflege

Bei der Sundaville Pflege ist die Bewässerung sehr wichtig. Die Pflanze sollte so gewässert werden, dass das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass ist. Überschusswasser sollten wir aus dem Untersetzer entfernen. Sundaville bevorzugt feuchte Luft, so können wir ab und zu die Pflanze mit weichem Wasser sprühen, am bestem mit warmen und nicht kalten Wasser. Zu der Sundaville Pflege gehört ebenfalls Düngung. Diese wird alle zwei Wochen ab März und bis Ende des Sommers durchgeführt, damit die Pflanzen üppig blühen. Wenn wir Sundaville pflegen ist es ratsam die Blume im Frühling zu schneiden, so dass die Pflanze eine schönere Form bekommt. Wenn die Pflanzenwurzeln aus den Behälter wachsen sollte die Sundaville einen etwas größeren Topf bekommen.

Sundaville überwintern

Wir sollten bedenken, dass die Sundaville nicht winterhart ist, also im Oktober sollte die Pflanze in einen hellen Raum mit einer Temperatur von ca. 15°C gestellt werden. An so einem Standort wird die Sundaville überwintern. Hier wird sie bis Mai aufbewahrt, dann kann sie wieder auf  Terrasse oder Balkon. Bei der Sundaville Pflege während der Herbst- und Winterperiode sollte die Bewässerung beschränkt werden. Wir gießen die Pflanze nur so viel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Düngung wird auch eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt kann die Sundaville viele Blätter verlieren, wir sollten uns aber keine Sorgen machen, denn im Frühling werden neue erscheinen.

Sundaville Krankheiten und Schädlinge

Richtige Sundaville Pflege macht die Pflanze widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Manchmal jedoch kann Mehltau oder andere Pilzkrankheiten vorkommen. Wenn die Luft zu trocken ist, können Milben oder Schmierläuse auftreten.

 

Fot. T. Voekler, Veröffentlicht unter Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.