Weihnachtskaktus blüht nicht – 5 häufigsten Gründe!

Weihnachtskaktus (Schlumbergera) ist eine beliebte Topfpflanze, die um Weihnachten aufblüht. Zwar ist es ziemlich einfach zu pflegen, aber manchmal passiert es, dass der Weihnachtskaktus nicht gedeiht. Dann verliert er sein Winter-Charme. Finde heraus, warum der Weihnachtskaktus nicht blüht und man dagegen tun kann, damit er vor Weihnachten noch aufblüht. Hier sind die Top 5 Fehler der Weihnachtskaktus Pflege, die den Mangel der Verursachen.

Weihnachtskaktus blüht nicht
Weihnachtskaktus blüht nicht, warum?

1. Weihnachtskaktus blüht nicht, weil er nicht richtig gegossen wird

Wenn der Weihnachtskaktus keine Blüten trägt, die kurz vor Weihnachten erscheinen sollten, ist es der Regel das Ergebnis der fehlerhaften Pflege.

Zunächst einmal sollten man wissen, dass der Name “ Weihnachtskaktus“ irreführend ist, da Schlumbergera kein Kaktus ist. In den Wildnis wächst sie im Regenwald auf Ästen der Bäume auf denen sie sich auf der Rinde mit Wurzeln befestigt. So im Gegensatz zu typischen Kaktus wächst der Weihnachtskaktus nicht auf der heißen und trockenen Wüste. Folglich ist es der häufigste Fehler, wenn wir zu Hause den Weihnachtskaktus pflegen. Dies kann der Grund des häufigsten Fehlers sein, der dazu führt, dass der Wehnachtkaktus nicht blüht: zu seltene Bewässerung.

Die Erde im Topf sollte nie vollständig austrocknen. Zu lange Pausen in der Bewässerung führen zu Faltenbildung auf den Blättern. Darüber hinaus braucht die Pflanze nach der Austrocknung sehr lange, um wieder Balance zu erlangen und blüht nicht.

Der Weihnachtskaktus wird einmal pro Woche bewässert. Dies können wir am besten in Form von einer 5-10 Minuten dauernden Dusche, die eine Nachahmung des Regens ist, durchführen. Nach einer Dusche können wir die Pflanze in Ruhe lassen, damit sie trocknet und wir warten, bis das überschüssige Wasser aus dem Topf wegfließt.

Zu viel Wasser in der Erde ist auch für den Weihnachtskaktus nicht gut und auch nicht förderlich für die Blüte. Daher sollten wir nicht zulassen, dass im Untersetzer des Topfes Wasser steht. Erfahre noch mehr zum Thema: Weihnachtskaktus Pflege.

2. Weihnachtskaktus blüht nicht, weil der Topf zu groß ist

Weihnachtskaktus hat ein sehr schwach entwickeltes Wurzelsystem. Daher sollte er in kleinen Töpfen angebaut werden. Oft schauen viele Inhaber von diesen Pflanzen auf die zahlreihen hängenden Triebe und ziehen davon die Schlussfolgerung, dass sie einen großen Kübel braucht. Eine große Menge an Erde im Topf absorbiert eine große Mengen an Wasser, die nicht vollständig von der Pflanze verwendet wird. Zu feuchter Boden kann dazu führen, dass der Weihnachtskaktus die Blütenknospen verliert. Es wird leichter sein, ein angemessenes Feuchtigkeits-Niveau in der Erde zu erhalten, wenn wir den Weihnachtskaktus in einem flachen Topf anbauen.

3. Weihnachtskaktus blüht nicht, weil es zu warm ist

Weihnachtskaktus blüht nicht auch wegen einem weiteren sehr häufigen Fehler: der Zimmer ist zu warm. Zwischen der Zweigen der Bäume hat er es eher angenehm kühl und die optimale Temperatur sollte bei 21°C liegen. Die Nachttemperatur sollte niedriger sein und zwischen 15°C und 18°C variieren. Höhere Temperaturen hemmen die Blüte des Weihnachtskaktusses.

4. Weihnachtskaktus blüht nicht, weil die Beleuchtung nicht ausreichend ist

Bei schlechter Beleuchtung während des Tages kann der Weihnachtskaktus auch keine Blumen bilden. Die Schlumbergera erfordert eine helle Stelle, sie verträgt aber keine zu starke Sonne. Direkte Sonneneinstrahlung, vor allem die gegen Mittagszeit, führen zu Verfärbungen der Blätter – sie werden lila. Weihnachtskaktus muss während des Tages nur 2-4 Stunden intensiver Sonneneinstrahlung genießen, vorzugsweise bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

Weil der Weihnachtskaktus eine Pflanze des kurzen Tages ist, erfordert er in Herbst- und Wintermonaten (September bis Dezember) 12h Stunden absoluter Dunkelheit, damit er die Blüten ausbilden kann. Er sollte nicht in einem Raum stehen, wo die Nacht künstliches Licht vorkommt (zB. Laternenlicht aus der Straße).

5. Weihnachtskaktus blüht nicht, weil er auf rasche Änderungen der Bedingungen ausgesetzt wurde

Zu rasche Änderungen der Temperatur, Bodenfeuchte und Lichtintensität, sowie warme und kalte Windböen, verursachen, dass der Weihnachtskaktus seine Blüten und Knospen wirft. Daher während der Blütezeit sollten wir der Blume so viel Ruhe wie möglich schaffen. Zu der Zeit der Blüte wird der Weihnachtskaktus absolut nicht umgetopft.

Was tun damit der Weihnachtskaktus aufblüht?

Bevor die Blumen des Weihnachtskaktusses erscheinen, müssen wir der Pflanze den Zugriff auf das Licht für 12 Stunden pro Tag begrenzen. Hierzu führen wir die Verdunkelung vor. Wir beginnen im Oktober. Wir decken die Pflanze mit einem undurchsichtigen Eimer oder Topf für die nächsten 6 Wochen ab. Wenn der Kübel in einem Raum steht, den wir nur selten verwenden, müssen wir die Blume nicht zudecken. Es ist jedoch notwendig, dass die Fenster abdeckt werden und dass der Weihnachtskaktus keinen Zugriff auch auf Kunstlicht hat.

Während der Verdunkelung bieten wir der Pflanze optimale Wachstumsbedingungen, dh. Temperatur von 21°C, eine gute Beleuchtung während des Tages  und nachhaltige Bewässerung. Wenn wir diese Bedingungen erfüllen wird der Weihnachtskaktus uns mit üppigen und schönen Blumen belohnen.

Fot. pixabay.com