Weihnachtsstern verliert Blätter

Der Weihnachtsstern ist eine Topfpflanze, die in der Weihnachtszeit blüht. Aus diesem Grund ist es ein beliebtes Weihnachtsandenken. Manchmal jedoch passiert es, dass kurz nach dem Erwerb der Weihnachtsstern Blätter verliert und somit nicht mehr dekorativ wirkt. Wie kann man dieses Problem beheben? Erfahren Sie, warum der Weihnachtsstern Blätter verliert und was man machen muss, damit er wieder seinen Glanz zurückgewinnt!

weihnachtsstern-verliert-blaetter
Weihnachtsstern – fot. Stars For Europe

1. Weihnachtsstern verliert Blätter, da er durchgefroren ist

Der Weihnachtsstern ist eine auf niedrige Temperaturen sehr empfindliche Pflanze. Die optimale Anbautemperatur beträgt 15 bis 21°C. Sinkt die Temperatur unter 10° C kann es zu Blattschäden führen sowie zu einem massiven Blattfall.

Um dies zu verhindern, muss man für den Transport den Weihnachtsstern fest mit Papier umwickeln. Man sollte auch den Kauf der Pflanze an kalten und windigen Tagen vermeiden, da trotz einer geeigneten Verpackung der Weihnachtsstern Blätter verlieren kann. Ist die Pflanze nur ein paar Minuten niedrigen Temperaturen ausgesetzt, reicht es schon aus, dass die Blätter und die dekorativen Nebenblätter abfallen.

Man sollte auch das Lagern der Pflanze in einem ausgekühlten Auto vermeiden. Weihnachtssterne dürften auch nicht während kalten Tage zu lange im Auto, das im Freien steht, oder in einer unbeheizten Garage stehen.

Gut zu wissen! Der Weihnachtsstern reagiert schlecht auf Zugluft. Er kann sowohl durch kalten wie auch warmen Luftzug beschädigt werden. Als Ergebnis erschlaffen die Weihnachtssternblätter und und fallen schließlich ab. Daher sollte der Topf mit dem Weihnachtsstern immer einen geschützten Platz gestellt werden, weit weg von Fenstern und Türen.

2. Weihnachtsstern verliert Blätter, da er falsch bewässert wird

Wenn die Luftfeuchtigkeit stark reduziert ist, in der Regel wegen aufgedrehten Heizkörpern, vergilben die Blätter des Weihnachtssterns schrittweise ab den unteren Stielen, trocknen dann aus, rollen sich auf und fallen ab. Damit die Pflanze länger frisch bleibt, lohnt es sich die Blätter täglich mit lauwarmem Wasser zu besprühen. Während des Besprühen sollte darauf geachtet werden, dass die Blütenstände nicht befeuchtet werden. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Weihnachtsstern Pflege.

weihnachtsstern-verliert-blaetter-2
Weihnachtsstern – fot. Stars For Europe

Bei einer niedrigen Luftfeuchtigkeit trocknet der Boden ebenfalls sehr schnell aus – in nur 2 bis 3 Tagen. Als Ergebnis des Wassermangels verlieren die Blätter des Weihnachtssterns ihre Festigkeit und hängen schlaff von den Zweigen ab. Nach der Bewässerung der Pflanze bekommen sie ihre verlorene Festigkeit wieder, jedoch vergilben die unteren Blätter sowieso nach ein paar Tagen, welken und fallen ab. Darum sollte man die Bodenfeuchte in den Töpfen alle 3 bis 4 Tage prüfen um das Austrocknen des Weihnachtssterns zu vermeiden.

Achtung! Pflanzen, die als Mini-Weihnachtssterne verkauft werden, sind in Wirklichkeit einjährige Stecklinge, die zu einer vorzeitigen Blüte gezwungen wurden. Sie sind besonders empfindlich gegenüber Austrocknung der Erde und können leichter beschädigt werden. Es ist besser den Erwerb solcher Miniaturen zu vermeiden.

Wasserstress kann sogar schon im Geschäft auftreten. Deshalb kommt es häufig vor, dass von neu erworbenen Weihnachtssterne, trotz einer ausreichenden Bewässerung, nach ein paar Tagen die unteren Blätter abfallen.

Der Weihnachtsstern reagiert auf überschüssiges Wasser genauso schlecht wie auf Wassermangel. Bei einer zu hohen Bodenfeuchtigkeit für eine lange Zeit, kann es zu Wurzelfäulnis des Weihnachtssterns führen. Es ist dann nicht einfach die Gesundheit der Pflanze wiederherzustellen. Als Ergebnis der Wurzelfäule wird der Boden kontaminiert und die Pflanze verwelkt allmählich, verliert Blätter und stirbt ab.

3. Weihnachtsstern verliert Blätter, da es zu dunkel ist

Der Weihnachtsstern benötigt eine große Menge an natürlichem Licht. Wenn die Pflanze ein paar Wochen an einem dunklen Platz steht, verliert der Weihnachtsstern Blätter und wird immer nackter ab der Triebbasis. Dies wird durch eine kurze Herbst-Winterphase und bewölkten Tagen begünstigt. Es lohnt sich den Topf mit dem Weihnachtsstern an den hellsten Platz zu stellen. Im Winter schadet ihm sogar eine direkte Sonneneinstrahlung nicht.

4. Weihnachtsstern verliert Blätter wegen zu hoher Luftverschmutzung

Weihnachtssterne geben große Mengen an Ethylen ab. In einem offenen Raum verteilt sich schnell das Gas in der Luft und bereitet der Pflanze keinen Schaden an. Wenn jedoch die Pflanze dicht in Folie für ein paar Tage eingewickelt ist, beschleunigt die hohe Ethylenkonzentration die Alterung des Weihnachtssterns. Dann verliert der Weihnachtsstern seine Blätter und Nebenblätter. Es lohnt sich auf diese Tatsache während des Kaufs von Weihnachtssternen zu achten, vor allem in Supermärkten, wo sie oft in Folie verpackt und dicht auf kleinem Raum gedrängt stehen.

weihnachtsstern-verliert-blaetter-3
Weihnachtsstern – fot. Stars For Europe

Nach dem Kauf und dem Transport nach Hause sollte der Weihnachtsstern so schnell wie möglich aus der Verpackung genommen werden. Möchte man die Pflanze als Geschenk geben, sollte man diese wieder am Tag verpacken, an dem man sie überreichen möchte.

Weihnachtssterne sind empfindlich gegenüber Rauch aus Öfen und Gasherden, sowie gegenüber Tabakrauch. Ein paar Wochen in einem Raum mit verschmutzter Luft führt dazu, dass der Weihnachtsstern Blätter verliert. Diese Pflanzen sollten in gut und oft belüfteten Räumen angebaut werden.