Weißer Belag auf Blumenerde

Weißer Belag auf Blumenerde ist ein häufiges Problem, mit dem Eigentümer von Zimmerpflanzen kämpfen. Ein solches Phänomen kann zwei Gründe haben. Weißer Belag auf Blumenerde kann das Ergebnis vom schlechten Wasser sein, mit dem man die Pflanzen bewässert oder es kann durch die Entwicklung von Schimmel verursacht werden. Lernen Sie die beiden Ursachen kennen, die weißen Belag auf Blumenerde verursachen und sehen wie man es loswerden kann.

Weißer Belag auf Blumenerde – Schimmel
Weißer Belag auf Blumenerde – Schimmel

Weißer Belag auf Blumenerde vom Wasser

Oft ist es nicht weißer Belag auf Blumenerde, sondern eher gelber Belag. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Wasser, mit dem man die Pflanze bewässert, zu hart ist. Der Niederschlag, den man auf der Oberfläche der Blumenerde im Topf sieht, ist Kalkstein – Belag. Man kann dies auf verschiedene Weisen bekämpfen. Zunächst einmal sollte man die Bewässerung der Pflanzen mit Wasser direkt aus dem Wasserhahn vermeiden. Bewässerungswasser muss mindestens einen Tag abgestanden sein.

Anstatt mit abgestandenden Wasser zu bewässern, kann man die Pflanzen mit Wasser, das mit Zitronensäure gemischt wurde (ca. einen halben Teelöffel pro 1 Liter Wasser) bewässern. Es neutralisiert Kalkverbindungen. Wenn man nicht Zitronensäure verwenden möchte, kann man ein wirksames Mittel zur Wasserenthärtung in einem Gartencenter erwerben. Man sollte sich dann an die Dosierungsanleitung auf der Packung halten.

Weißer Belag auf Blumenerde vom Schimmel

Oft kommt weißer Belag auf Blumenerde nicht durch zu hartes Wasser vor, sondern durch das Auftreten von Schimmel auf Blumenerde. Wie kann man also einen Belag vom anderen unterscheiden? Nun, Schimmel als weißer Belag auf Blumenerde sieht aus, als ob die Oberfläche mit einem flauschig und weichen Belag bedeckt ist. In Wirklichkeit ist es weißer oder brauner Schimmel, oft mit sehr vielen Sporen.

Ein häufiger Grund für das Auftreten von Schimmel auf der Blumenerde im Topf ist eine zu intensive Bewässerung, dass die Bodenfeuchte deutlich erhöht. Wenn noch zusätzlich die Temperatur hoch und das Zimmer ist nicht belüftet und beleuchtet ist, schafft man ideale Bedingungen für Schimmelbildung auf dem Erdboden im Topf. Es ist viel gefährlicheres Phänomen für unsere Pflanzen als weißer Belag auf Blumenerde von zu hartem Wasser, da der Schimmel im Topf für Pflanzen schädlich ist.

Wie soll man dann weißen Belag auf Blumenerde bekämpfen? Zunächst sollte die Bewässerung reduziert werden. Man sollte dem oberen Substratsschicht erlauben etwas auzutrocknen. Die Pflanze kann auch an einen hellen Platz gestellt werden, wo der Raum regelmäßig gelüftet ist. Es ist auch lohnenswert, die Oberfläche des Substrats mit einem Fungizid, also mit einem pilztötenden Mittel, zu behandeln. Hier sind solche Präparate hilfreich wie Topsin M 500 SC.

Man sollte auch daran denken, dass weißer Belag auf Blumenerde durch einen zu kompakten und knappen Boden, der zu hohe Feuchtigkeit aufrecht erhält, vorkommen kann. Daher muss beim Umpflanzen daran gedacht werden, dass der gekaufte Erdboden für Topfpflanzen von guter Qualität, fruchtbar und auch leicht und luftig ist. Zuverlässig ist solch ein Substrat, zudem ein Lockerungsmaterial hinzugefügt wurd, zum Beispiel Perlite.