Zimmerefeu – Pflege, Arten, Krankheiten
Zimmerefeu ist eine beliebte Topfpflanze. Sehen Sie, wie einfach die Zimmerefeu Pflege dieser dekorativen Kletterpflanze ist. Erfahren Sie, was es für verschiedene Zimmerefeu Arten gibt und was ihre Merkmale sind. Zimmerefeu ist eine sehr dekorative und preiswerte Pflanze, die für jede Inneneinrichtung geeignet ist. In diesem Artikel finden Sie wichtige Informationen über Zimmerefeu Arten von Topfpflanzen und Zimmerefeu Pflege.

Zimmerefeu wächst sehr schnell und erfordert keine arbeitsintensive Zimmerefeu Pflege, dabei ist er dekorativ und langlebig. Aus einigen Zimmerefeu Arten werden viele Pflanzen gezüchtet, deren Hauptdekoration immer die Blätter sind. Efeublätter können sternförmig, groß, klein, bunt (grün und weiß oder cremefarbig) sein. Zimmerefeu wächst kletternt nach oben (dann benötigt man Stützen) oder hängen frei nach unten. Zimmerefeu Arten eignen sich hervorrahend als Pflanzen fürs Bad oder Pflanzen fürs Schlafzimmer.
Zimmerefeu Pflege
Zimmerefeu Pflege erfordert zuallererst die Sicherstellung einer guten Anbauposition dieser Pflanze. Zimmerefeu mag einen schattigen oder hellen Platz, aber nie direkt beleuchtet. Das Grundprinzip der Zimmerefeu Pflege ist: Umso grüner die Blätter sind, desto schattiger und kühler ist die Anbauposition, und umso bunter die Blätter sind, desto mehr Licht und Wärme braucht die Pflanze. Es ist wichtig, dass der Anbauplatz luftig ist und sich nicht erwärmt. Bei der Zimmerefeu Pflege ist zu bedenken, dass er sich bei einer Temperatur von 15 – 18 °C am besten fühlt.
Ein guter Boden für Zimmerefeu ist eine universelle Blumenerde für Topfblumen. Man sollte daran denken, dass während des Wachstums des Zimmerefeus (Frühling, Sommer) das Substrat gleichmäßig feucht gehalten werden muss und für die Bewässerung Wasser mit Raumtemperatur benutzt werden soll. Bei der Zimmerefeu Pflege muss auch an die Düngung gedacht werden. Von April bis August wird mit einem Mehrkomponentendünger einmal in der Woche gedüngt, im Winter nur alle 4 Wochen.
Reife Pflanzen sollten einmal im Jahr im Frühling umgepflanzt werden, wenn der Efeu anfängt, neue Ableger freizugeben. Wenn man Zimmerefeu vermehren möchte, müsste man Gipfelsetzlinge nehmen und diese in Wasser oder Erdboden anpflanzen.
Wenn der Efeu beginnt zu lange Stiele mit wenig Blättern zu bilden, sollten man diese schneiden, damit man die Pflanze dazu zwingt sich zu verwurzeln. Efeu reagiert sehr gut aufs Schneiden, so kann man versuchen, daraus Nutzen zu ziehen und ihm eine schöne Form zu geben. Wenn auf farbigem Efeu grün belaubten Blätter auf den Trieben erscheinen, sollte man den ganzen Trieb abschneiden.
Zimmerefeu Pflege im Winter unterscheidet sich wenig von der Sommer-Frühlingspflege. Man sollte die Pflanze in einem hellen Raum mit einer Temperatur von ungefähr 10 °C halten. Man bewässert selten, jedoch darf der Wurzelballen nicht austrocknen. Wenn der Efeu über den Winter in einem beheizten Raum vorhanden ist, sollte man diesen von Zeit zu Zeit mit Wasserbesprühen, um etwas die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dadurch wird das Auftreten von Schädlingen verhindert.
Zimmerefeu Arten
Die wichtigste Zimmerefeu Arten ist Hedera helix oder Gemeiner Efeu. Von dieser Zimmerefeu Arten kommen sehr viele Sorte, die in Gärten und zu Hause wachsen. Diese als Topfpflanzen passenden Pflanzen charakterisieren sich in der Regel durch kleine Blätter aus. Bedenken Sie auch, dass Zimmerefeu Arten giftige Zimmerpflanzen sind.
Eine der beliebtesten Zimmerefeu Arten ist:
„Chicago“ – kleine, hellgrüne Blätter, sehr widerstandsfähig.
„Glacier“ – diese Zimmerefeu Arten hat kleine, dunkelgrüne Blätter mit dünnen weißen Rändern an der Außenkante.
Als Zimmerefeu weden auch andere Zimmerefeu Arten angebaut. Unter ihnen lohnt es sich, sich diese anzusehen:
Kaukasischer Efeu, das heißt Hedera colchica – kommt aus dem Iran und ist extrem widerstandsfähig. Er wächst sehr schnell und hat die größten Blätter mit einem Durchmesser von 15 bis 20 cm.
Kanarischer Efeu (Hedera canariensis) – Zimmerefeu Arten, die einfach zu züchten ist und sich sehr gut als Zimmerpflanze präsentiert. Zimmerefeu Art ‚Gloire de Marengo‘ ist eine der beliebtesten Zimmerefeu Arten. Er besitzt grün-weiße Blätter.
Zimmerefeu Krankheiten
Trockene Luft, vor allem in beheizten Häusern, können das Verwelken von Blättern, Blattverfärbungen und Blattverfall verursachen. Ähnliche Symptome können auch durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht werden. Im Gegensatz dazu kann der Wassernachlass das Verschwinden der weißen Blatträndern verursachen, den Wachstum beinträchtigen und zum Absterben junger Blätter führen. Um diese Arten von Schäden zu verhindern sollte der Zimmerefeu ordnungsgemäß gepflegt werden. Es ist immer ratsam vor der Anwendung von Präparaten zu überprüfen, ob die Zimmerefeu Krankheiten von einem Erreger verursacht ist oder als Folge von unsachgemäßer Zimmerefeu Pflege ist.
Alle Pilzkrankheiten verursachen ein Auftreten von schmutzigen Flecken auf den Blättern. Wenn man ähnliche Flecken auf den Efeublättern bemerkt, sollte man die Bewässerung reduzieren, damit der Erdboden austrocknen kann. Erst dann verwendet man Fungizide, zum Beispiel Biosept 33SL.
Eine häufige Ursache für Efeubeschwerden sich auch Zimmerpflanzen-Schädlinge. Zimmerefeu ist besonders anfällig für Spinnmilben, Fransenfügler, Blattläuse und Schildläuse.
Wenn man auf dem Efeu kleine rote Spinne bemerkt, bedeutet dies, dass der Efeu von Spinnmilben befallen ist. Trockene Luft fördert sein Auftreten. Die Anzeichen auf der Pflanze sind beschädigte gelb-braune Blätter, die bestreut sind, und auf der Oberfläche der Pflanze erscheint eine seidige Schicht. Um die weitere Entwicklung von Schädlingen zu verhindern sollte man die Pflanzen mit geeigneten Insektiziden besprühen und sich um eine zunehmende Feuchtigkeit kümmern.
Sieht man Silberflecken auf den Blättern bedeutet es, dass auf dem Efeu Fransenflügler vorhanden sind, die ebenfalls mit Insektiziden behandelt werden sollten. Man muss dabei bedenken man, dass man vor dieser Behandlung alle beschädigten Blätter entfernt.
Blattläuse sammeln sich auf den Spitzen der jungen Trieben. Diese müssen von Hand entfernt werden oder die Pflanze mit geeigneten Insektiziden gesprüht werden. Anzeichen von Blattläusen sind Faltenbildung und Kräuselung der Blätter, Ränder trocken aus. Wenn man Blattläuse auf dem Efeu bemerkt, sollte man schnell handeln, da diese Schädlinge sich rasch vermehren. Hier erfahren sie, welche Hausmittel gegen Blattläuse eingesetzt werden können.
Erscheinen auf dem Efeu struppige Flecken, vor allem auf der Blattunterseite und den Stängeln beduetet dies, dass die Ursache der Zimmerefeu Krankheiten Schildläuse sind. Sie können mit einem Pinsel, getränkt in Spiritus, entfernen werden oder wendet Insektizide an.
Bitte beachten! Entscheidet man sich für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gegen Schädlinge oder Zimmerefeu Krankheiten, stellen Sie sicher, dass diese Präparate auch sicher zu Hause verwendet werden können . Es ist oft besser die Pflanzen beim Besprühen nach draußen zu stellen.
Fot. free-images-etc.rb-d.com