Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen und im Schatten wachsen können

Eine  mit Blumen geschmückte Wohnung bringt ein wärmeres Klima. Allerdings kommt es oft vor, dass man wegen Mangel an Tageslicht den Pflanzen keine geeignete Bedingungen zur Verfügung stellen kann. Wollen Sie sich am Grünen erfreuen, jedoch ist Ihr Zimmer die meiste Zeit des Tages im Schatten? Lernen Sie 5 der besten Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen kennen. Dank der Zimmerblumen die Schatten mögen kann sogar ein dunkler Raum grüner werden!

Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Bogenhanf
Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Bogenhanf
  1. Bogenhanf (Sansevieria cylindrica)

Bogenhanf ist eine Sukkulente mit einem originellen Aussehen. Er stammt aus Afrika und bildet lange, zylinderförmige Blätter, die eine Rosette zusammen stellen. Der unterirdische Teil bildet verzweigte Wurzelstöcke, aus den kurze, zarte Wurzeln wachsen.

Bogenhanf ist eine ideale Zimmerpflanze, die wenig Licht braucht. Er zählt zu den beständigsten Zimmerblumen. Bogenhanf toleriert widrigen Bedingungen wie Klimaanlage, trockene Luft, Lichtmangel und eine unregelmäßige Bewässerung. Daher werden diese Blumen auch oft als Pflanzen fürs Büro gewählt, wo es ziemlich schwierig ist Pflanzen regelmäßig zu pflegen.

Die steifen, fleischigen, fingerartigen und zylinderförmigen Blätter des Bogenhanf speichern Wasser, so dass die Pflanze in der Lage ist ohne Bewässerung sogar zwei Monate überleben kann. Überschüssiges Wasser verursacht ein Verfaulen der Wurzeln, des Wurzelstockes und der Blätter. Die beste Methode um den Termin der Bewässerung beim Bogenhanf zu definieren, ist die Beobachtung der Blätter. Wenn diese faltig und verrunzelt erscheinen, ist es ein Zeichen dafür, dass die Pflanze bewässert werden sollte. Es lohnt sie bei der Bewässerung von Zeit zur Zeit eine Dosis universellen Dünger für Grünpflanzen hinzugegeben. Hier erfahren Sie mehr zum Thema: Zimmerpflanzen düngen.

Bogenhanf ist eine perfekte Pflanze für dunkle Räume. Daher kann er in Räumen mit künstlicher Beleuchtung wie Flure und Konferenzräume angebaut werden. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren Sie, wie man genau Bogenhanf pflegen sollte.

  1. Schusterpalme (Aspidistra elatior)

Diese Art stammt aus Asien, wo sie trockenes Gestrüpp bewächst. Umgangssprachlich wird sie auch als Eisenblatt benannt, was perfekt ihre Natur beschreibt. Die Schusterpalme ist sehr widerstandsfähig gegen Austrocknung, schlechte Beleuchtung, Staub und häufigen Temperaturwechsel. Diese Pflanze bildet eine dunkle Rosette, längliche Blätter, die aus dem unterirdischen Wurzelstock wachsen. Schusterpalme kennzeichnet sich durch ihren langsamen Wachstum aus.

Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Schusterpalme
Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Schusterpalme

Die Schusterpalme bevorzugt dunkle und kalte Plätze, sowie enge Töpfe. Daher sollten diese nicht zu oft umgepflanzt werden. Eine starke Sonneneinstrahlung schadet den Pflanzen. Die Blätter verfärben sich dann. Daher ist sie die perfekte Pflanze für einen dunklen Raum.

  1. Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

Glücksfeder ist eine sehr beliebte Topfpflanze und gehört zu den Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen. In ihrer natürlichen Umgebung (Afrika, Sansibar) wachsen sie im Schatten hoher Bäume. Solche Bedingungen begünstigen den Anbau von Glücksfeder in dunklen Räumen.

Während der Entwicklung bildet die Glücksfeder gefiederte Büschel von dunkelgrünen und glänzenden Blättern auf langen fleischigen Stielen. Der unterirdische Teil bildet charakteristische Knollen, die mit Wasser gefüllt sind von denen dicke, fleischige Wurzeln abgehen.

Dank der Knollen und der wasserspeicherden Blätter ist die Glücksfeder widerstandsfähig gegen eine kurzfristige Trockenheit. Jedoch führt überschüssiges Wasser zum Vergilben und Zerfall von den überirdischen Trieben.

Durch den schnellen und starken Wachstum braucht die Glücksfeder viel Platz. Sie fühlt sich schlecht in kleinen, engen Räumen. Glücksfeder bevorzugt einen offenen Raum. Sie ist auch eine der schönen Pflanzen fürs Bad.

Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Glücksfeder
Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Glücksfeder

Glücksfeder gehört zu den leicht anzubauenden Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen, die keinen großen Einsatz von uns erfordern. Ein wichtiges Element bei der Pflege von Glücksfeder ist die Blätter Glänzung. Diese Art benötigt dies sogar. Mit der Glänzung verhindert man einen übermäßigen Wasserverlust und begrenzt die Staubablagerung, gleichzeitig betont dies die dekorativen Qualitäten der Glücksfeder. Diese Pflanze ist eine der besten Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen. Sie kann weit entfernt vom Fenster stehen, in Zimmerecken oder an Orten wo kein permanentes Sonnenlicht herrscht.

  1. Rutenkaktus (Rhipsalis sp.)

Der Rutenkaktus  ist eine sehr interessante Pflanze, die aus der Gegend  Nord- und Südamerika und den Kanarischen Inseln kommt. Sie ist eine Sukkulente, die in ihrer natürlichen Umgebung ist Zweiggabelungen oder Felsenfragmente bewächst.

Sie bildet sich ausbreitende Büschel, wellenartige, grüne Triebe, die abhängig von der Sorte nackt oder mit steifen Härchen bedeckt sind. Rutenkaktus ist nicht sehr zum Anbauen beliebt, trotz ihres attraktiven und originellen Aussehen. Sie präsentiert sich schön alleine, wie auch als ein Element einer Zusammensetzung.

Rutenkaktus gehört zu den anspruchslosen Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen. Er verträgt auch Klimaanlagen und einen vorläufigen Wassermangel.

Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Rutenkaktus
Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen – Rutenkaktus
  1. Kolbenfaden (Aglaonema sp.)

Der Kolbenfade ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Südostasien stammt. In ihren natürlichen Bedingungen wachsen sie in Umgebungen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und wenig Licht. Die Kolbenfade ähneln sich vom Aussehen mit den beliebten Dieffenbachien und sind ebenso giftige Topfpflanzen.

Die Blätter der Kolbenfade sind mit einem Saft, das Neurotoxin enthält, gefüllt. Diese greifen Nervenzellen an. Aus diesem Grund sind sie keine guten Pflanzen für das Kinderzimmer und während Pflegebehandlungen vom Kolbenfaden sollte man Handschuhe tragen.

Die Kolbenfaden hat ein sehr attraktives Aussehen. Sie bildet eine dichte Rosette aus großen Blättern auf langen Stielen und je nach Sorte mit unterschiedlichen Farben und Muster. Aus dem unterirdischem Teil bildet sich ein Wurzelstock, aus dem lange, dünne Wurzeln wachsen.

Sie ist eine anspruchsvolle Pflanze, aber ist nicht allzu schwer anzubauen. Die Kolbenfaden bevorzugt einen warmen Platz, mag aber nicht direkte Sonneneinstrahlung. Daher ist sie eine ausgezeichnete Zimmerpflanze die wenig Licht braucht. Sie benötigt eine große Wassermengen (man sollte sie zweimal pro Woche bewässern) und eine hohe Luftfeuchtigkeit, somit ist es ratsam, die Blätter zu besprühen. Eine zu trockene Umgebung verursacht ein Zusammenringeln der Blätter. Die Kolbenfaden passt ideal für einen bodenlosen Anbau, das heißt für Hydroponik.