Zitruspflanzen – vermehren aus Samen und Stecklingen
Haben Sie gewusst, dass man recht einfach Zitruspflanzen aus Samen ziehen kann? Es ist auch möglich Stecklinge zu schneiden und diese zu bewurzeln. Man muss nur ein Paar Regeln beachten und dann kann man sich über ein eigenes Zitrusbäumchen freuen. Hier erfahren Sie, wie man am besten Zitruspflanzen aus Samen zieht oder auch wie man diese über Stecklinge vermehren kann.
Zitruspflanzen aus Samen ziehen
Wir können Zitronenkerne einpflanzen, aber nur solche, die aus reifen und gut ausgewachsenen Früchten kommen. Nach dem Entfernen der Samen aus der Frucht legt man sie so schnell wie möglich in Töpfe mit einer Mischung aus Torf und Sand ein (Torf und Sand sollte in einem Verhältnis von 1:1 gemischt werden), da sie rasch ihre Fähigkeit zu keimen verlieren. Es lohnt sich vorher die Samen leicht mit einer Rasierklinge anzukratzen oder mit Schmirgelpapier anzureiben, damit diese besser Wasser aufsaugen können. Damit die Samen von verschiedenen Zitruspflanzen Arten keimen können, muss das Substrat feucht gehalten werden und die Temperatur darf nicht unter 25 °C geraten. Den Effekt sieht man nach einem Monat und vielleicht sogar etwas schneller. Wenn wir selber Zitruspflanzen aus Samen ziehen kann es leider auch vorkommen, dass die Pflanzen nicht so prächtig sind wie die aus dem Geschäft, die halt von professionellen Züchtern gezogen wurden. Daher ist es besser ausgewähltes und qualitativ hochwertiges Saatgut zu kaufen.
Zitruspflanzen über Stecklinge vermehren
Wenn wir Zitruspflanzen aus Samen ziehen müssen wir leider eine lange Zeit warten bis die ersten Früchte erscheinen. Daher ist es besser Zitruspflanzen über Stecklinge zu vermehren, die schon ihren jungen Zeitraum abgeschlossen haben. Um einen Steckling zu erhalten wählt man einen einjährigen Trieb (junger Trieb, aber bereits leicht holzig). Er wird abgeschnitten und danach schneidet man ihn in solche Teile, so dass jeder 2 Blätter hat.
Daraufhin werden die Stecklinge von Zitruspflanzen in einen mit Sand gefüllten Topf gelegt. Um die Verwurzelung zu erleichtern lohnt es sich vor dem Anpflanzen der Pflanze die Triebspitzen in einem Bewurzelungsmitteleinzutauchen. Den Topf gibt man in eine Plastiktüte um ein feuchtes Mikroklima für die Pflanze zu schaffen. In der Folie muss man Löcher machen, damit ein Luftaustausch gewährleistet wird. Danach stellt man den Steckling auf eine Fensterbank, an einen hellen Platz, aber nicht in direkter Sonne. Man muss sich um die konstante Bodenfeuchtigkeit kümmern. Die Zitruspflanze sollte sich innerhalb von 5 bis 6 Wochen verwurzeln. Nach dieser Zeit wird sie in einen Topf mit Boden umgepflanzt. In unserem Anderen Beitrag erfahren Sie, wie man Zitruspflanzen im Kübel anbauen kann.
Foto: pixabay.hu