Kräutergarten anlegen

Viele von uns möchten einen eigenen Kräutergarten anlegen. Damit das Kräuterbeet unseren Erwartungen entspricht, sollte es auch richtig geplant werden. Kräuter sind Pflanzen mit hohem Nährwert und heilenden Eigenschaften. Daher sind seit langem weit verbreitet in der Küche, Medizin, Kosmetik. Sie werden aber auch als dekorative Elemente des Gartens und Grundstücks angebaut. Der Geschmack der Kräuter kann jede Mahlzeit zu einem Gaumenfreude machen.

Kräutergarten anlegen
Auch Salbei sollte in ihrem Garten nicht fehlen. Verwenden sie Salbei als Zusatz zu Fleisch-und Geflügelfüllungen, Salate, aber auch für Kuchen und Desserts.

Wenn wir einen Kräutergarten anlegen möchten, sollten wir beachten, dass viele Arten von Kräutern Pflanzen von ausländischer Herkunft sind und auch spezifische Anforderungen an Klima-und Bodenbedingungen haben. Deshalb ist ein richtiger Standort besonders wichtig.  Arten wie Bohnenkraut, Lavendel, Basilikum, Rosmarin oder Majoran, kamen zu uns aus Ländern mit wärmerem Klima. Sie werden daher am besten in gut sonnenbeschienenen, warmen und windgeschützten Stellen gepflanzt. Während jene Kräuter, die aus den gemäßigten Klimaregionen kommen (Minze, Estragon, Liebstöckel, Kümmel) sogar in leicht schattierten Plätzen angebaut werden können. Wir können auch Stevia pflanzen – ein hochwirksames und sicheres natürliches Süßstoff. Natürlich kann man manche Kräuter zu Hause anbauen.

Wenn wir einen Kräutergarten anlegen ist die Form und Größe natürlich auch sehr wichtig. Diese hängt vom persönlichen Geschmack und der Phantasie eines jeden von uns. Ausgewählte Arten von Kräutern sollten in Gruppen gepflanzt werden, so dass der Zugang zu jeder Pflanze einfach ist, damit wir Kräuter richtig pflegen und ernten können. Vorbereitung des Bodens für Kräutergarten beginnt im Herbst, im Jahr vor Ernte. Die Erde wird bis zu einer Tiefe von ca. 25 cm umgegraben und in groben Schollen gelassen. Dies ermöglicht größere Mengen an Grundwasser zu speichern. So können auch bestimmte Schädlinge absterben.

Schnittlauch - Kräutergarten anlegen
Schnittlauch wächst gut in der Sonne, aber er toleriert auch ein wenig Schatten. Gewässert wird er nur wenn es trocken ist. Die Blumen sollte man abschneiden, dann hat der Schnittlauch einen besseren Geschmack. Verwenden sie Schnittlauch in Salate, Quark und Suppen.

Wenn der Frühling kommt wird die Bodenoberfläche gelockert und eingeebnet. Jetzt können wird das Kräuterbeet planen und wir wählen den Platz für die einzelnen Kräuter. Wenn wir einen Kräutergarten anlegen sollten wir daran denken, dass die höchsten Kräuter in der Mitte des Kräuterbeets angebaut werden sollten. Die anderen dann – je nach Größe – werden dann immer näher zum Beetrand gepflanzt. Wenn wir Kräuter nebeneinander pflanzen, können wir auch schauen, welche gut im Kräutergarten zusammenpassen.

Wenn wir einen Kräutergarten anlegen brauchen wir einen geeigneten Vermehrungsmaterial. Die Kräutersamen können Garten-und Saatgut-Shops kaufen, wo wir aus vielen Arten von Kräutern wählen können. Auf der Verpackung finden wir die wichtigsten Informationen zum Thema Kräuter aussäen und pflegen.

Kräutersamen, je nach Art, können direkt in den Boden ausgesät werden oder es werden erst Setzlinge in Anzuchterde gezogen. Setzlinge ziehen wir von den Kräutern, die hohe Wärme-anforderungen haben und für die meisten der Stauden zwischen den Kräutern (z.B. Basilikum, Majoran, Zitronenmelisse, Thymian, Salbei). Andere Kräutersamen benötigen bei der Samen Anzucht weniger Wärme ( z.B. Bohnenkraut, Kümmel, Liebstöckel), diese werden direkt in den Boden gesät.

Wir hoffen, dass ein eigenes Kräuterbeet nicht nur schmackhaft und dekorativ wird, sondern auch viel Freude bringt und zur Seele des Gartens wird. Erfahren sie auch, wie sie einen Gemüsegarten planen können.