Thripse bekämpfen
Thripse sind Insekten mit stehenden-saugende Mundwerkzeuge, die sich hauptsächlich von Pflanzensäften – und Gewebe ernähren. Sie verursachen allerhand Schäden an verschiedenen Kulturpflanzen. Bei der Kultivierung von Topfpflanzen in der Wohnung und auf dem Balkon kann man Schädlinge wie die Gewächshaus-Weiße Fliege (im Volksmund als weiße Fliege bezeichnet), Blattläuse und Schildläuse in der Regel ohne Problem erkennen. Das Erkennen von Thripsen ist jedoch problematisch. In diesem Artikel beschreiben wir, wie man am besten Thripse bekämpfen kann.

Diese Schädlinge können sehr unterschiedliche und ungewöhnliche Schaden an den Topfpflanzen verursachen, in der Regel auf den Blättern und Blüten zu sehen. Es können kleine, helle Punkte oder ein silbriger Film auf der Blattoberfläche, Verschmutzungen der Blätterstiele, Verkorkungen (kornige Oberfläche), verschiedene Verfärbung und Verformung der Blumen sein. In der Nähe der Flecken auf den Blättern kann auch häufig schwarze Klumpen sehen – Thripsen Ausscheidungen.
Wie stellt man sicher, dass man wirklich mit Thripsen zu tun hat? Der einfachste Weg ist ein weißes Papierblatt unter den Blättern und Blüten der Pflanzen zu legen, auf den man das Fressen von Thripsen verdächtigt. Dann schüttelt man kräftig und überprüft, was auf das Papierblatt gefallen ist. Wenn innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Blatt sich schnell bewegende dunkle oder gelbe bis zu einer Länge von 1 mm Striche erscheinen, und dazu noch in großer Menge, ist es ein Anzeichen, dass man gerade mit Thripsen zu tun hat. Für einen genaueren Blick auf die Schädlinge, müsste man eine Lupe verwenden (um die Arten der Thripse identifizieren könnnen , sollte man eine Lupe beutzen, die mindestens das 10-fache vergrößert).
Auf Topfpflanzen, die in der Wohnung wachsen, kommen häufig Thripse (Parthenothrips dracaenae) vor. Normalerweise greift diese Feigenbäume, Palmen und Efeu an. Die Insekten haben eine Länge von 1,5 mm auf sind in gelb-brauner Farbe. Die Fühler sind 7-gliedrig, zum größeren Teil gelb. Die Vorderflügel sind durchsichtig, mit Ausnahme von drei Bronzegürteln.
Ein weiterer Kandidat ist die Thrips (Heliothrips haemorrhoidalis). Erwachsenen Exemplare haben eine Länge von ca. 1,5 mm, dunkelbraune Farbe mit einem deutlich helleren Bauch. Die Fühler sind 8-gliedrigen, gelb und in Flügel gleichmäßig hell. Dieser Schädling wird oft mit importierten Pflanzen herangeschleppt.
Thrips tabaci ist ein Insekt mit einer Länge von etwa 1,2 mm. Sein Körper hat eine gelbe Farbe im Frühling und Sommer, jedoch im Herbst braun. Die Fühler sind 7-gliedrig, teilweise oder vollständig braun gefärbt. Es tritt auf Sprenger Spargeln, Nelken, Gerberen und Chrzsanthemen auf.
Aber die gefährlichste Art ist die Frankliniella occidentalis, die sowohl im Gewächshausanbau wie auch bei Zierpflanzen und Gemüse häufig auftritt. Sie verbreiten den gefährlich Virus TSWV, der zur Degeneration der Pflanzen führt. Dieser Schädling vermehrt sich rasch. Es ist schwierig Thripse bekämpfen, weder mit Insektenbekämpfungsmittel, noch mit biologischen Methoden. Diese Insekten haben eine Länge von etwa 1,7 mm und kommen in zwei Farbformen vor: im Frühling und Sommer sind sie gelb-orange mit einem bräunlichen Kopf und im Herbst sind sie dunkler, mit einem braunen Körper. Die Fühler sind 8-gliedrig.
Das sind natürlich sind nicht alle Thripsen, die auf Topfpflanzen vorkommen können, aber diese vier kommen am häufigsten vor. Seltener erscheinen auf den Pflanzen Chaetanaphothrips orchidii und auf Orchideen Thrips palmi. Dieser Schädling kann auch auf Nelken, Chrzsanthemen und Hibiskus auftreten.
Es gibt eine Vielzahl von Präparaten zu Thripse bekämpfen, jedoch ist die Auswahl für Pflanzen, die in der Wohnung angepflanzt sind, begrenzt, wegen der Schädlichkeit und Toxizität der Pflanzenschutzmittel für Menschen. Man sollte nur zu sicheren Präparaten für den Amateureinsatz bei der Anpflanzung von Topfpflanzen und Balkonpflanzen greifen.
Es ist auch nützlich zu Dünger-Insektiziden Späbchen Provado Combi Pin 02 PR zu greifen. Sie enthalten ein Magen -und Kontaktmittel, das Thripse bekämpfen wie auch Blattläuse, Weiße Fliegen, Schildläuse (Wollläuse, Deckelschildläuse) und Milben auf Zierpflanzen, die zuhause angepflanzt. Der Umfang dieses Präparats ist somit sehr groß. Die Stöckchen drückt man in den Boden ein, so dass sie vollständig bedeckt sind.
Thripse greifen natürlich nicht nur Topfpflanzen an, sondern auch eine Reihe von Zierpflanzen in Gärten und Gewächshäuser. Zum Thripse bekämpfen kann man hier auch solche Mittel verwenden wie: Confidor und Mospilan.