Äpfel richtig lagern
Wenn wir im Winter Äpfel richtig lagern möchten, sollten wir für eine ausreichende Feuchtigkeit, Temperatur und Belüftung im Raum sorgen. Äpfel sind trotz allen Anscheins zarte Früchte, die sorgsame Pflege benötigen, um richtig zu reifen und schmecken. Erfahren Sie, wie wir im Winter Äpfel richtig lagern, damit wir gesunde Früchte genießen können. Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um über die Anforderungen und Risiken der Lagerung von Äpfeln.

Entgegen dem allgemeinen Glauben, dass die Äpfel haltbare Früchte sind, müssen sie sehr vorsichtig behandelt werden. Vor allem nach der Ernte, wenn sie besonders anfällig für Schäden. In der Tat, nachdem wir ein Apfel von dem Baum pflücken ist er so zart wie ein Pfirsich oder eine Erdbeere. Wenn Sie Äpfel richtig lagern möchten, sollten wir umso mehr ihre höchste Qualität sicherstellen. Sind die Früchte von bester Qualität, ohne Schaden, desto besser und länger können sie gespeichert werden.
Achtung! Für die Lagerung sollten wir nie auch nur minimal angefaulte Früchte nehmen, denn von ihnen werden sich die Lagerung-Krankheiten sehr schnell ausbreiten. Wir bewahren nur gesunde Äpfel ohne blaue Flecken und Schalendefekte auf.
Unter welchen Bedingungen sollte man Äpfel richtig lagern
Wo werden Äpfel gelagert?
Derzeit werden die Äpfel am besten in Kühlhäusern gelagert, die speziell ausgestattet sind und helfen die geeigneten Bedingungen zu gewährleisten. Wenn wir jedoch keinen Zugang zu so einem Raum haben, sollten wir die Äpfel in einem kühlen und gut belüfteten Ort lagern, mit hoher Luftfeuchtigkeit lagern. Meistens wird das der Keller.
Wie kann man ausreichende Feuchtigkeit während der Lagerung von Äpfeln sicherstellen?
Um Äpfel richtig zu lagern sollten wir uns in erster Linie darum kümmern, dass sie nicht welken und überreifen. Um dies zu tun, halten wir die entsprechende Feuchtigkeit, die ca. bei 90% liegen sollte. Dies können wir erreichen, wenn wir den Boden unseres Lagers mit Wasser gießen.
Bei welcher Temperatur werden Äpfel gelagert?
Die Temperatur, die während der gesamten Dauer der Lagerung von Äpfeln vorherrschen sollte, sollte von 0° bis ca. 3-4°C betragen. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht unter 0°C fällt, weil dann die Früchte schnell frieren. Wenn jedoch die Temperatur höher als 4°C ist, reifen die Äpfel schneller und damit wird ihre Lagerzeit deutlich reduziert.
Wie wird der Raum, wo Äpfel gelagert werden, gelüftet?
Wenn wir Äpfel richtig lagern möchten, müssen wir auch auf eine gute Belüftung.achten Jeder Aufbewahrungsraum oder Keller sollte mit einem effizienten Belüftungssystem ausgestattet sein, so dass sich der sammelnder Ethylen effizient entfernt wird. Ethylen wird durch die Reifung Äpfel abgesondert. Diese Verbindung beschleunigt die die Reifung der Frucht und das möchten wir während der Lagerung nicht. Daher ist es wichtig, dass mit Hilfe der Belüftung der Ethylen entfernt wird.
Wie kann man Äpfel lagern in Kisten?
Äpfel sollten in Holzkisten mit einer Füllmenge von etwa 15 kg gelagert werden. Wenn wir jedoch solche Behälter nicht zur Verfügung haben, können andere verwenden, wie z.B Holzkisten von Zitrusfrüchten und anderen Früchten. Wir sollten bedenken, dass bevor wir die Frucht in Kisten legen, wir der Boden mit Zeitungen auslegen, vorzugsweise mit einer Doppelschicht. Um sicher zu sein, werden die Äpfel oft auch von Oben mit Zeitungen bedeckt. Als Folge sammelt sich unter der oberen Schicht Kohlendioxid, das auch den Prozess der Fruchtreifung hemmt.
Wie kann man den Zustand der gelagerten Äpfel überprüfen?
Wenn wir im Winter Äpfel richtig lagern möchten müssen wir auch ihren Gesundheitszustand dauerhaft überwachen. Äpfel sind Früchte, die sehr leicht verderblich sind. Daher müssen wir beobachten, ob die gespeicherten Äpfel keine Symptome der Lagerungs-Krankheiten, wie Bitterfäule, Grauschimmel, Braunfäule oder andere zeigen.
Wenn wir eine infizierte Frucht bemerken, müssen wir diese sofort entfernen. Infektionskrankheiten treten bereits während der Ernte oder während des Wachstums der Äpfel an den Bäumen auf, so ist es wichtig, ihre Gesundheit während der Lagerung weiterhin zu überwachen. Der beste Weg, diese Art von Krankheiten zu verhindern ist noch vor der Ernte zu handeln. Die Früchte im Obstgarten können wir z.B. mit biologischen Mitteln wie Polywersum WP bespritzen. Wir sollten auch die Äpfel von den Bäumen sorgfältig pflücken und sie in die Kiste legen, so dass sie keine blauen Flecken oder Schäden an der Schale haben. Die Ernte wird am besten an einem trockenen Tag durchgeführt, wenn das Wetter schön ist.
Fot. sxc.hu