Obstbäume und Obststräucher pflanzen

Wenn wir Obstbäume und Obststräucher pflanzen ist es nicht besonders kompliziert. Möchten wir aber sicherstellen, dass die Pflanzen nach der Pflanzung richtig Wurzeln schließen und gesund wachsen, sollten wir wissen, worauf zu achten ist, wenn wir Obstbäume und Obststräucher kaufen, damit sie gesund sind und gut in unserem Garten wachsen. Nicht ohne Bedeutung ist auch die richtige Technik, wenn wir Obstbäume pflanzen und auch die Auswahl des richtigen Zeitpunkts für die Ausführung von Neuanpflanzungen im Obstgarten. Hier sind alle Geheimnisse zum Thema Obstbäume und Obststräucher pflanzen!

Obstbäume und Obststräucher pflanzen
Obstbäume und Obststräucher pflanzen

Wann Obstbäume und Obststräucher pflanzen?

Die beste Zeit um Obstbäume und Obststräucher zu pflanzen ist Herbst – von Anfang Oktober bis zum ersten Frost. Pflanzen, die in dieser Zeit gepflanzt werden, schaffen noch das Wurzelsystem vor dem Winter zu regenerieren und bis zum Frühjahr werden sie vorbereitet, um den Wachstumsprozess zu starten. Ein weiteres Argument um Obstbäume und Obststräucher im Herbst zu pflanzen ist eine breite Palette von Pflanzenmaterial, die genau zu dieser Zeit des Jahres von den Herstellern angeboten wird.

Möglicher Zeitpunkt um Obstbäume und Obststräucher zu pflanzen ist auch der Frühling, aber dann müssen wir es vor der Entwicklung der Knospen durchführen, sonst besteht ein hohes Risiko, dass die Pflanzen welken. Wenn wir Obstbäume im Frühjahr pflanzen, ist die Bewurzelung mit einem etwas höheren Risiko belastet, aber es ist eine gute Idee, wenn wir eine Spezies pflanzen möchten, empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen ist.

Eine weitere Alternative ist es, Pflanzen in Kübeln zu kaufen. Diese können während der gesamten Saison gepflanzt werden, vom Frühjahr bis zum Herbst, weil sie ein stärkeres Wurzelsystem haben und schließen leichter ihre Wurzeln. Ein Nachteil ist aber, dass deshalb sie auch teurer sind. Unter den Obstpflanzen in einem Topf, werden Obststräucher viel häufiger als Obstbäume ausgewählt, vor allem die wertvollsten, wie z.B. Amerikanische Heidelbeere.

Vorbereitung der Erde zur Pflanzung von Obstbäumen

Der Boden, auf dem wir Obstbäume pflanzen, müssen wir vorher vorbereiten. Dies können wir am besten in August tun. Wir graben die Erde tief und entfernen Unkraut. Wir müssen sie auch um organischen und mineralischen Stoffen anreichern – wir können dafür Torferde, Dünger oder Kompost anwenden. Wenn der Boden sehr leicht und nicht sehr fruchtbar ist, ist es viel besser Dünger über die gesamte Oberfläche zu verteilen, auf denen die Obstbäume angepflanzt werden. Auf Böden von besserer Qualität reicht es aus Düngemittel nur in die Löcher unter den zu pflanzenden Obstbäumen und Obststräuchern zu geben.

Obstbäume und Obststräucher pflanzen
Obstbäume und Obststräucher pflanzen

Welche Obstbäume und Obststräucher kaufen

Wenn wir Obstbäume oder Obststräucher kaufen, müssen wir Pflanzen wählen, die unter den Bedingungen, die in unserem Garten herrschen gut wachsen werden. Sie müssen auch ausreichend Platz haben, damit sie sich richtig entwickeln können. Deshalb, bevor wir den Gartenmarkt besuchen, sollten wir und überlegen, was wir pflanzen möchten. Denken wir auch daran, dass die Wachstumsrate der Obstbäume, weitgehend von den Unterlagen für Obstbäume abhängig ist, auf denen die Sorten veredelt werden.

Am besten sollten wir Jungpflanzen kaufen. Sie schießen die Wurzeln leichter und können einfacher nach unseren Bedürfnissen geformt werden. Wir müssen darauf achten, ob das Wurzelsystem richtig und gleichmäßig entwickelt ist. Die Wurzeln der Pflanzen in Containern sollten nicht hinauswachsen und den Behälter dicht umschlingen. Die freiliegenden Oberflächen der gekauften Pflanzen dürfen nicht trocken sein. Äste und Zweige sollten gesund und stark sein – wir sollten nachsehen, ob es keine Schäden, Schädlinge oder Krankheitsanzeichen vorkommen (einjährige Bäumchen können noch keine ausgebildete Verzweigungen aufweisen).

Wenn wir Obstbäume und Obststräucher pflanzen, die wir als wurzelnackte Pflanzen erworben haben, müssen diese blattlos sein. Beim Einkauf sollten wir auch auf die Etikette schauen – hier sollte der Name der Sorte enthalten sein, sowie Informationen zu der Qualität und den Namen des Herstellers.

Achtung! Im Handel erhältliche Obstbäume sollten bestimmte Höhe, Stammdurchmesser und Anzahl der Wurzeln haben. Die meisten Bäume sollten nicht niedriger als 120 cm messen. Die Ausnahmen sind Pflaumen und Pfirsiche, die nicht weniger als 140 cm messen sollten. Die Dicke des Stammes der Bäume sollte 12 mm betragen. Dickere Stämme sollten Pflaumen und Kirschen haben (Stammdicke 14 mm) und Pfirsiche und Aprikosen (15 mm). Jeder Baum muss mindestens 4 Wurzeln haben. Wenn diese Parameter erfüllt sind, handelt es sich um Jungpflanzen von höchster Qualität.

Zum Einkaufen lohnt es sich eine Plastiktüte mitzunehmen, da so können wir die Wurzeln der Pflanzen darin eingewickelt. Bevor wir das tun, sollte der innere Teil der Tüte mit Wasser befeuchtet werden. So können wir die Wurzeln vor Austrocknen schützen.

Obstbäume lagern vor dem Pflanzen

Wenn wir Obstbäume und Obststräucher nicht sofort pflanzen können, ist es nach dem Kauf notwendig, den Pflanzen geeignete Lagerungsbedingungen zu gewährleisten. Das Lagerort sollte beschattet sein (z.B. im Schatten eines großen Baumes oder einer Wand auf der Nordseite). Die Pflanzen sollten gewässert werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Bäume in Containern gekauft können für mehrere Wochen gelagert werden. Während diejenigen mit nackte Wurzeln haben, sofort gepflanzt oder in Erde eingegraben werden müssen.

Obstbäume und Obststräucher pflanzen – Schritt für Schritt

Wenn wir Obstbäume und Obststräucher pflanzen, können wir die Aktivitäten in folgende Phasen unterteilen:

Schritt 1

Erstens, graben wir ein Loch aus. Es muss groß genug sein, so dass die Wurzeln darin frei gepflanzt werden können.

Schritt 2

Auf den Boden des Lochs schütten wir ein Haufen fruchtbarer Gartenerde. Auf unfruchtbaren Böden sollte die Erde mit Kompost gemischt werden.

Schritt 3

Auf dem vorbereitetem Hügel stellen wir das Baum und wir verteilen gleichmäßig seine Wurzeln, so dass sie frei nach unten fallen.

Schritt 4

Das Loch wird dann teilweise mit Erde gefüllt. An dieser Stelle kann eine eine zweite Person sehr behilflich sein, die den Obstbaum oder Strauch halten wird. Denken wir daran, dass die Schichten des hinzugegebenen Erde immer festgetreten werden sollten. Infolgedessen wird die Erde richtig verdichtet und der Obstbaum wird nach dem Pflanzen nicht umkippen.

Schritt 5

Vor dem vollständigen Füllen des Loches mit Erde wird die Pflanze reichlich bewässert (etwa 5 bis 10 Liter Wasser). Wenn das Wasser eingedrungen ist, word das Loch gefüllt. Sie können es auch auf eine andere Weise tun – um den Stamm einen Trog graben, die das Wasser hällt.

Schritt 6 (optional)

Einige gepflanzte Obstbäume und Obststräucher am Stamm erfordern binden. Wenn wir den Stamm an einer Stütze anbinden, wird die Pflanze vor Brechen oder Umkippen durch einen starken Windstoß geschützt.

Schritt 7 (wichtig bei der Pflanzung im Herbst)

Um die Wurzeln vor Frost zu schützen, schütten wir um die Pflanzen ein Erdhügel. Dies können wir später durchführen, aber es ist wichtig, dass wir es vor dem Aufkommen der ersten Frost nicht vergessen.