Wie kann man Pfirsichbaum aus Kern ziehen?
Um Pfirsichbaum aus Kern ziehen muss man geduldig sein. Jedoch der Anblick der keimenden Samen im Topf beloht die Anstrengungen. Sehen Sie, wie man ein Pfirsichbaum aus Kern ziehen kann und wie man junge Stecklinge pflegen soll. Erfahren Sie auch, welche Pfirsichkerne für die Bepflanzung geeignet sind und wie man sie zum keimen anregt. Hält man sich streng an unsere Richtlinien, kann jeder selber ein Pfirsichbaum aus Kern ziehen!

Lohnt es sich Pfirsichbaum aus Kern zu ziehen?
Bevor man sich an die Anzucht nimmt, sollte man ein paar Sachen wissen. Importierte Pfirsichfrüchte, die man in Geschäften kauft, wurden in einem sehr frühen Reifestadium gesammelt, damit sie den Transport überstehen können. Solche Fruchtsamen hatten keine Zeit, sich gut zu entwickeln. Wenn wir diese Pfirsichkerne in die Erde legen, werden sie nicht keimen.
Deshalb um ein Pfirsichbaum aus Kern ziehen sollte man nur solche Kerne von Pfirsichfrüchten nehmen, die in unserem Land angebaut wurden und am besten von uns selber gesammelt worden sind. Sie müssen ausgereift sein, am Besten sogar überreif, die alleine vom Baum gefallen sind.
Man sollte auch die Tatsache unter Betracht nehmen, dass die Pfirsiche, die man aus Kern zieht, sich von den Mutterpflanzen unterscheiden können und ihre Früchte nicht lecker sein können. Leckere Pfirsichfrüchte, die man isst, kommen aus gezüchteten Hybridensorten, die durch Pfropfen vermehrt werden. Sät man einen Kern dieser Sorte aus, bekommt man keine Nachkommen, die identisch mit der Mutterpflanze sind.
Darüber hinaus sind die im Garten angebaute Pfirsichbäume in der Regel auf Zwerg- oder Halbzwergunterlagen gepfropft, so dass ihr natürlicher Wachstum begrenzt ist. Wenn wir einen Pfirsichbaum aus Kern ziehen wird es jedoch die natürliche, in der Regel sehr hohe Wuchshöhe erreichen.
Die letzte wichtige Information ist, dass die Pfirsiche, die wir aus Kern ziehen erst nach vielen Jahren des Anbaus beginnen können Früchte zu tragen. Während dieser Zeit kann das Bäumchen einem nur als Zierpflanze dienen.
Vor dem Anbaubeginn sollten wir daher überdenken, ob es sich für uns lohnt ein Pfirsichbaum aus Kern zu züchten. Wenn Sie jedoch immer Lust haben, benutzen Sie die unteren Anweisungen :-)

Wie Pfirsichbaum aus Kern ziehen?
Die Samen, die im Pfirsichkern versteckt sind, sind noch nicht in der Lage direkt nach der Ernte zu keimen. Dies ist so, da sie noch in der tiefen physiologischen Ruhephase sind. Daher, bevor man den Pfirsichkern in den Boden gibt, ist es notwendig, Behandlungen durchzuführen, um die Samen aus dem Schlaf zu wecken.
Die aus dem Fruchtfleisch herausgenommenden Pfirsichkerne werden gründlich unter fließendem Wasser gewaschen. Beim Waschen wirft man die Kerne weg, die auf der Wasseroberfläche schwimmen. Die vom Fruchtfleischresten gereinigten Kerne trocknet man aus und verpackt diese in Papiertüten. In den Tüten werden die Kerne bis Ende Oktober bei Raumtemperatur gelagert.
Zur Oktober November Wende legt man die Pfirsichkerne in Behälter mit Wasser. Sie sollten dann für 24 Stunden getränkt werden. Danach legt man die Kerne in eine Mischung aus Torf und Sand (3:1) und für einen Zeitraum von 90 bis 120 Tagen bewahrt man sie in einer kälteren Temperatur (2 bis 4 °C) auf. Abhängig des Lagerplatzes schüttet man das Substrat in Plastiktüten oder Kästen. Die Plastiktüten mit den Samen kann man im Kühlschrank aufbewahren und die Kästen in ungeheizten Räumen, in denen eine Temperatur auf einem angemessenen Niveau herrscht.
Während der gesamten Zeitraums der Pfirsichkernkühlung sollte der Erdboden feucht gehalten werden. Erscheinen die ersten Keime (dass in der Regel im April geschieht), ist es ein Signal für die sofortige Aussaat der Samen in denTopf oder in den Erdboden, wenn man den weiteren Anbau der jungen Pflanzen im Garten plant.
Eine andere Möglichkeit um ein Pfirsichbaum aus Kern ziehen ist die Herbstaussaat (im September) in den Erdboden. Die aus den Früchten genommenden Kerne, nach gründlicher Reinigung und vor der Einbettung in den Erdboden, sollten für einige Sekunden in eine wässrige Lösung eines Antipilzmittels (Fungizid) zur Saatgutbehandlung eingetaucht werden. Danach legt man die getrockneten Kerne in den Erdboden, bewässert und überschüttet diese mit einer Torfschicht. Vor der Aussaat der Pfirsiche in den Erdboden ist es nicht notwendig die Kerne zu kühlen, da sie diese Etappe in natürlichen Bedingungen übergehen.
Achtung! Bei dieser Aussaatmethode können die Pfirsichkerne über ein Jahr im Erdboden liegen und nicht keimen. Jedoch ist dies ganz normal.
Wie Pfirsichbaum aus Kern ziehen pflegen?
Die Töpfe mit den wachsenden Pfirsichstecklingen stellt man an einem hellen Ort, weit weg von Heizkörpern. Die Töpfe sollten ebenfalls Löcher an der Unterseite, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, und eine Drainageschicht am Topfboden haben (man kannkleine Kieselsteine oder Blähton verwenden). Im Frühling, wenn die Frostgefahr vorüber ist, stellt man die Töpfe auf den Balkon oder auf die Terrasse.
Der beste Platz um Pfirsichbaum aus Kern ziehen ist die südliche Hauswand. Idealerweise stellt man die Töpfe unter einem Dach, damit sie vor Regen geschützt sind. Das Risiko von Krankheitsbefall wird somit reduziert. Die im Topf angepflanzte Pfirsich sollte regelmäßig bewässert werden. Der Erdboden muss feucht gehalten werden, jedoch dürfen die Wurzeln nicht überflutet werden. Im Herbst sichert man den Topf, in der der Pfirsich wächst, vor Frost ab.
Gut zu wissen! Der Pfirsich erfordert für seine richtige Entwicklung Ruhe und dafür ist der Kältezeitraum notwendig. Deshalb sollte derTopf nicht im Winter in die Wohnung genommen werden. Es lohnt sich diese mit einem isolierenden Material (zum Beispiel Agrofaserrohstoff) vor dem Einfrieren zu sichern.
Nach einem Jahr des Pfirsichanbaus im Topf sollte das Bäumchen in ein neues Substrat umgepflanzt werden. Pfirsiche kann man in Behältern mit einer Tiefe von mindestens 45 cm anbauen. Jedoch muss man mit der Tatsache rechnen, dass nach einiger Zeit, wenn seine Größe den weiteren Anbau im Behälter verhindert, das Bäumchen in den Erdboden umpflanzen muss.
Im Erdboden angepflanzte junge Pfirsichbäume sollten regelmäßig gejätet werden. Um die keimenden Samen kann Mulch ausgelegt werden, die die Keimung von Unkraut reduziert. Junge Pfirsichbäume können gegen Niederschläge geschützt werden, indem man über ihnen ein kleines Folienzelt baut. Die Abdeckung wird im Frühsommer entfernt.
Fot. pixabay.com
Hallo
mein gezüchteter Pfirsichkern hat sich nach ca. 4 Monaten prächtig entwickelt,
doch nun bemerke ich ein Wachstumstop,
Er ist ca. 25 cm hoch gewachsen.
Soll ich ihn etwas abschneiden?
Vielen Dank für eine Antwort.
LG
Eugen