Den Garten richtig mulchen

Mulchen ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen, die in jedem Garten durchgeführt werden sollte. Wenn man das Mulchen richtig durchführt, werden die Gartenarbeiten nicht so aufwändig. Das Mulchen hat auch einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung und Gesundheit der Pflanzen. Wie wir richtig den Boden mulchen sollten und welche Materialien eignen sich dazu am besten?

Den Garten richtig mulchen.
Den Garten richtig mulchen.

Was ist Mulchen?

Mulchen ist das  Bedecken des Bodens rund um die Pflanze mit geeigneten organischen oder anorganischen Materialien.

Welche Vorteile bringt Mulchen? Vorteile durch Mulchen

Mulchen hat im Garten viele Vorteile. Die wichtigsten Vorzüge des Mulchens:

  • Das Wachstum von Unkraut wird reduziert,
  • Der Boden wird vor übermäßiger Wasserverdunstung geschützt,
  • Das Substrat wird vor nicht von Regen oder Gießen aufgelöst,
  • Die Auswaschung von Nährstoffen aus dem Boden wird verringert,
  • Hilft eine konstante Bodentemperatur zu halten: Kühlen im Sommer und Wärmen im Winter,
  • Die Entwicklung von Mikroorganismen im Boden, die den Boden mit Nährstoffen anreichern, wird stimuliert,
  • Die Pflanzenteile, die direkt auf dem Boden liegen, werden vor Krankheiten geschützt.

Womit kann man den Boden mulchen?

In unseren Kleingärten können folgende Mulchmaterialien verwendet werden:

  • zerkleinerte Rinde von Nadelbäumen (z.B. mit Pinienrinde) mit einem großen Anteil von Harzsubstanzen, die die Keimung und das Wachstum von Unkrautsamen und bestimmten Bodenkrankheitserreger reduziert, diese Rinde Versauert den Boden und eignet sich deswegen für Pflanzen, die im Boden mit einem niedrigen pH-Wert wachsen,
  • leicht getrockneter Rasenschnitt – das billigste und  leicht verfügbare organische Mulchmaterial in unseren Gärten,
  • zerkleinertes Stroh, billiges und leicht verfügbares organisches Mulchmaterial, das vor allem im Gemüsegarten und bei Erdbeeren verwendet wird, damit die Früchte den feuchten Boden nicht berühren müssen,
  • Kompost – geeignet für Blumenbeete, Gemüsegärten, Bäume und Sträucher,
  • Kies mit unterschiedlichem Korndurchmesser, ein beliebtes Material für Blumenbeete, er ist  dekorativ und haltbar,
  • Gartenfolien oder Gartenvlies aus anorganischen Materialien werden vor allem in größeren Gärten, sie sind nicht besonders dekorativ, aber auch in kleineren Hausgärten erfüllen sie ihre Rolle.

Bevor wir uns entscheiden, welches Mulchmaterial wir auf der Rabatte verteilen, sollte man sich Gedanken darüber machen, wie es den Anblick des Gartens beeinflusst. Für das Mulchen der Blumenbeete mit Zierpflanzen eignen sich die dekorativen Materialien am besten. Für die Bedeckung von größeren Flächen, z.B. bei Obstpflanzen und Gemüse kann man das billigere Material ansetzen. Erfahren sie auch, wie sie einen Gemüsegarten planen können.

Mulch verteilen – wann und wie?

Die beste Zeit um das Mulchen im Garten durchzuführen ist das Frühjahr, wenn der Boden noch viel Feuchtigkeit enthält und immer noch frei von Unkraut ist. Bevor wir den Mulch verteilen, muss die Erde, vorbereitet sein. Der Boden sollte aufgelockert werden und wenn sich schon die ersten Unkräuter gezeigt gaben, sollten sie entfernt werden.

Das Mulchematerial sollte feucht, locker und zerkleinert sein. Den Mulch verteilen wir gleichmäßig über die gesamte Oberfläche, damit  er eine von wenigen (zwischen Gemüse und kleinen Zierpflanzen) bis zu mehreren Zentimeter dicke Schicht bildet (zwischen größeren Sträucher und Bäumen. Den Mulch sollte man so aufteilen, dass er die Stängel oder Stämme nicht direkt berührt, denn sie können dann verfaulen. Wollen wir der Garten richtig mulchen, so sollten wir uns auch merken, dass es besser ist den Garten häufiger (jedes Jahr) mit einer dünnen Schicht zu mulchen, als seltener mit einer dicken Schicht. Wenn im unseren Garten viele Schnecken da sind, kann man die Mulchschicht mit Stein- oder Basaltmehl bestreuen – dies schreckt die Schnecken etwas ab.

Achtung! Gefrorenen Boden sollte man nicht mulchen. Aufgrund der isolierenden Eigenschaften des Mulches wird der Boden langsam auftauen! Daher ist es besser im Frühling den Garten mulchen, erst nachdem die Erde komplett auftaut.