Hausmittel gegen Blattläuse
Natürliche Hausmittel gegen Blattläuse sind für diejenigen eine Lösung, die den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln vermeiden möchten. Blattläuse sind lästige und sehr häufig aufkommende Schädlinge. Sie treten in Ziergärten, auf Gemüse und sogar in Hauspflanzen auf. Blattläuse saugen den Saft aus Pflanzen, verschmutzen die Pflanzen mit Honigtau und übertragen gefährliche Viren. Daher ist es wichtig schnell zu reagieren und die Blattläuse so schnell wie möglich zu bekämpfen. Um schnell zu handeln, verwenden Sie, was Sie gerade zur Hand haben!

Blattläuse gehören zu den am häufigsten auftretenden Pflanzenschädlingen. Sie erscheinen plötzlich und vermehren sich sehr schnell. Trotz derer geringen Größe (2-5 mm) können diese eine Menge Schäden der Pflanze verursachen. Sie saugen Saft aus jungen Trieben, Knospen und Blütenständen. Ihr Fressen kann zur Hemmung des Wachstums der Pflanze, Verkümmerungen und Verformungen von jungen Trieben führen; nicht zu vergessen die deutliche Abnahme in der Menge und in der Qualität der Obstpflanzen und der Gemüsepflanzen (und hier erfahren sie, wie sie einen Gemüsegarten planen). Beim Fressen scheiden Blattläuse Honigtau aus, auf der sich schnell Pflanzenpilzerkrankungen entwickeln. Wie man sehen kann ist daher der Schaden, den die Blattläuse verursachen, riesig und man muss sie somit sofort bekämpfen, wenn diese auftreten.
Glücklicherweise hat der Mensch eine Menge Präparate, die effektiv Blattläuse bekämpfen, entwickelt. Leider sind chemische Pflanzenschutzmittel in der Regel sehr teuer und schädlich für die Umwelt. Wenn uns Blattläuse jedoch überraschen und plötzlich erscheinen, haben wir oft keine Zeit um nach einem geeigneten Präparat zu suchen. In solchen Situationen ist es lohnenswert natürliche Hausmittel gegen Blattläuse zu verwenden. Schließlich gab es in der Vergangenheit keine fertigen Präparate gegen Blattläuse und man ist irgendwie mit diesen Schädlingen zu Recht gekommen.
Hausmittel gegen Blattläuse verwenden in erster Linie Pflanzen, die die Blattläuse nicht mögen. Pflanzen, die Blattläuse abweisen sind Knoblauch und Zwiebeln, Kräuter-Minze ist gut, und von den Zierpflanzen – Lavendel. Sehr gute Ergebnisse bringt das Anpflanzen von Gemüse mit Blattläusen-Abschreckenden Pflanzen, das heißt eine gemeinsame Pflanzung von Pflanze mit anderen Gemüsesorten.
Aus Blattläuse-abschreckenden Pflanzen kann man auch Sprühpräparate gegen Blattläuse vorbereiten. Ein sehr gutes hausgemachtes Mittel gegen Blattläuse ist eine Brühe aus Zwiebeln, die in der Regel jeder ist in der Küche hat. Um eine Brühe aus Zwiebeln gegen Blattläuse zu fertigen, schneiden wir etwa 75 g Zwiebel in kleine Stücke, begießen diese mit ca. 10 Liter Wasser und kochen alles für 30 Minuten bei schwacher Hitze. Nach dem Abkühlen ist die Brühe fertig um es in ein Sprühgerät einzuschütten und die Pflanzen zu besprühen. Es ist auch ein gutes Mittel für einige Pilzerkrankungen von Pflanzen, empfehlenswert wenn wir zum Beispiel Gemüse im Kübel anbauen.
Ein weiteres Haumittel gegen Blattläuse ist Knoblauchextrakt. Dazu zerquetscht man 200 Gramm Knoblauch und begießt dieses mit 10 Liter Wasser. Das Ganze wird für etwa 24 Stunden stehen gelassen. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, ist das Knoblauchextrakt gegen Blattläuse fertig. Hier finden sie 3 ökologische Spritzmittel gegen Blattläuse, unter anderem ein Spritzmittel aus Knoblauch.
Ein hausgemachtes Mittel gegen Blattläuse ist auch ein Extrakt aus Löwenzahn. Es ist auch eine Gelegenheit diese Pflanze vorteilhaft zu nutzen, die in der Regel als Unkraut wächst. Um ein Extrakt aus Löwenzahn gegen Blattläuse vorzubereiten, nimmt man 400 Gramm Löwenzahnblühten und begießt diese mit 10 Liter Wasser. Wir überlassen es für 3 Stunden. Dann ist das Extrakt sprühbereit.
Wenn man ein Hausmittel gegen Blattläuse erstellt hat, muss man es sofort verwenden. Im Gegensatz dazu können Brühen für etwa zwei Monate in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, abstellend in einem schattigen Plätzchen. Man sollte im Kopf behalten, dass diese Mittel nicht überdosiert werden können; man kann die Pflanzen im Übermaß der Flüssigkeit besprühen.
Nicht nur Pflanzen können in hausgemachten Mitteln gegen Blattläuse verwendet werden. Als eine hausgemachte Möglichkeit gegen Blattläuse kann auch ein Gemisch aus Milch und Wasser in einem Verhältnis von 1:1 benutzt werden. Nach dem Mischen kann man dies sofort zum Spritzen nehmen. Die Wirksamkeit ist jedoch manchmal fragwürdig, da man frische Milch direkt von der Kuh verwenden sollte. Das Sprühmittel mit Milch aus dem Karton kann nicht die gewünschten Effekte herbeibringen (die Meinungen zu diesem Thema sind unterschiedlich).
Als Hausmittel gegen Blattläuse kann auch Sprühmittel aus Kernseife verwendet werden. Wenn man zu Hause Kernseife hat, sollte 200 g der Kernseife in 1 Liter heißem Wasser aufgelöst werden. Wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist, kann man dieses als Sprühmittel gegen Blattläuse benutzen. Der Einsatz von Kernseife, die auch als Kaliumseife bezeichnet wird, ist recht häufig im Gartenbau gebraucht und in Garten-Geschäfte kann man auch ohne Problem Kaliumseife kaufen.
Hausgemachte Mittel gegen Blattläuse sind nicht schädlich für die Umwelt; man kann diese ruhig als ökologische Präparate benennen. Dies ist besonders wichtig, wenn man es auf Gemüse oder Früchte, die wir dann essen, oder auf Zierblumen, die ständig in unserer Umgebung sind, verwenden. Die oben genannten aus Pflanzen bestehenden Sprühpräparate schaden uns in keiner Weise, da diese vollkommen natürlich sind.
Blattläuse können auch von Marienkäfern, Florfliegen und anderem Ungeziefer gefressen werden. Deshalb sollte der Garten insektenfreundlich geschaltet werden um unsere natürlichen Verbündeten im Kampf gegen die Blattläuse einzuladen. Bei der Durchführung der chemischen Sprühmittel gegen Blattläuse können leicht die nützlichen Insekten zu Schaden kommen. Dies ist ein weiterer Grund für das Verwenden von möglich nur natürlichen hausgemachten Mittel gegen Blattläuse.