Pflanzen gegen Fliegen
Brummende und lästige Fliegen, die über dem Essen fliegen, können die Erholung im Sommer verderben. Um diese loszuwerden, nimmt man schädliche chemische Präparate und hängt unansehnliche Fliegerfänger aus. Währenddessen sind Pflanzen gegen Fliegen eine bessere Lösung. In unserer Umgebung gepflanzt, schrecken Pflanzen gegen Fliegen diese ab und geben dem Garten oder der Terrasse einen schönen Akzent. Hier sind die 7 besten Pflanzen, die Fliegen hassen!

Pflanzen gegen Fliegen wirken durch abgegebene Gerüche und ätherische Öle, die Insekten nicht mögen. Sehr oft sind Abkochungen oder Extrakte von diesen Pflanzen Bestandteile von fertigen Präparaten gegen Fliegen, die im Handel erhältlich sind. Es lohnt sich diese Pflanzen in unserer Umgebung zu pflanzen, damit sie Fliegen abschrecken und unseren Garten oder unsere Terrasse schmücken können.
-
Echter Lavendel
Der Echte Lavendel (Lavandula officinalis) ist immergrüne Pflanze gegen Fliegen. Lavendel hat dekorative Blüten, die intensiv duften und abschreckend gegenüber Insekten wirken. Er bevorzugt einen sonnigen Platz mit einem leichten, alkalischen Boden. Lavendel reagiert gut auf einen Rückschnitt. Dadurch behällt er einen dichte, kompakte Wuchform. Der Echte Lavendel schreckt nicht nur Fliegen ab, sondern auch Mücken und Zecken. Daher schmückt er nicht nur, sondern bewährt sich auch im Kampf gegen unerwünschte Insekten!
-
Rosengeranie
Die Rosengeranie (Pelargonium graveolens) ist eine weitere Pflanze gegen Fliegen – dank ihrem intensiven Duft. Sie mag eine sonnige Lage, im Schatten blüht sie schlechter und duftet nicht so stark. Wird sie im Topf angepflanzt, sollte man nicht vergessen, universelle Blumenerde und eine Keramsitschicht auszulegen. Sie muss auch regelmäßig mit Dünger für Pelargonien oder für blühende Pflanzen gedüngt werden.
-
Echter Lorbeer
Eine weitere Pflanze gegen Fliegen ist Echter Lorbeer (Laurus nobilis), dessen anderer Name Gewürzlorbeer ist. Er bevorzugt eine sonnige und windgeschützte Stelle. Im Sommer kann man ihn im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen, jedoch vor dem Wintereinbruch sollte er in einen Raum mit einer Temperatur von 15 °C gestellt werden. Beim Anbau vom Echten Lorbeer sollte eine regelmäßige Bewässerung wie auch eine wöchentliche Düngung mit natürlichem Dünger beachtet werden.
-
Pfefferminze
Zu den ausgezeichneten Pflanzen gegen Fliegen gehört die Pfefferminze (Mentha piperita). Pfefferminze ist sehr einfach anzubauen, sie mag einen sandigen Lehmboden, der reich an Kalzium ist. Der pH-Wert sollte bei 6,0 bis 7,5, liegen. Die Stelle am besten leicht schattige. Man kann sie im Boden oder in einem Topf anbauen. Wird sie auf einer Rabatte angepflanzt, sollte man bedenken, dass sie sich stark ausbreitet. Daher lohnt es sich die Pfefferminze in einem Eimer ohne Boden zu pflanzen oder ihren Wurzelballen mit einem kleinen Zaun zu umzingeln.
-
Basilikum
Eine weitere Pflanze gegen Fliegen ist Basilikum (Ocimum basilicum). Es kann sowohl im Boden als auch im Topf angepflanzt werden. Wählt man den Anbau vom Basilikum im Topf, sollte es auf einer sonnigen Fensterbank gestellt werden. Baut man das Basilikum im Garten an, sollte ein warmer und windgeschützter Platz gewährleistet werden. Der Boden sollte fruchtbar, durchlässig und leicht mit einem hohen Humusgehalt, wie auch ständig feucht sein.
-
Zitronengras
Zitronengras (Cymbopogon citratus) gehört zu den Pflanzen gegen Fliegen mit einem sehr intensiven Duft. Es enthält Citral und Myrcen, woher es seine Eigenschaften verdankt. In Deutschland wird das Zitronengras als einjährige Pflanze angebaut, weil es ist nicht frostbeständig ist. Das Zitronengras bevorzugt eine sonnige Lage, die vom Wind geschützt ist. Am Besten wird Zitronengras im Boden, der reich an Nährstoffen, leicht feucht und einen neutralen oder leicht saueren ph-Wert hat, wachsen.
-
Pfingstnelke
Die Pfingstnelke (Dianthus gratianopolitanus) bildet ein dichtes blaugrünes Blätterkissen mit einer Höhe von 15 cm. Die Blüten sind in der Regel rosa, mit gezackten Blütenblättern. Die Pfingst-Nelke gehört zu den Pflanzen gegen Fliegen aufgrund ihres intensiven Blütenduftes. Die Blumen erscheinen von Mai bis Juni. Die Pfingst-Nelke benötigt einen sehr durchlässigen Boden, der gut Trockenheit verträgt. Man kann sie in einem Steingarten in großen Gruppen anpflanzen, wo sie sich besonders beeindruckend präsentieren.
Fot. pixabay.com
All diese Pflanzen habe ich in meinem Balkonkasten und darauf sitzen ( besonders auf dem Basilikum ) dicke grünschillernde Fliegen…
:-(
hallo franzi,
vielleicht kannst du deine pflanzen in komposterde umtopfen (bringt logischweise auch gleichzeitig besseren ertrag) und dann den erfolg abwarten…die supermarkt/baumarkt kuenstlich geduengte erde ist nicht so der brueller fuer pflanzen…